Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7249 Transmarina Handels-A.-G. in Bremen, 3 Deich 49. Gegründet: 10./7. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, auch nach überseeischen Ländern sowie von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 (400: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Debit. 2145, Eff. 31 073. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 26 116, Gewinn 2102. Sa. RM. 33 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2306, Gewinn 2102. Sa. RM. 4408. – Kredit: Bruttogeschäftserträgnis RM. 4408. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Debit. 6055, Eff. 30 993. – Passiva: A.-K 5000, R.-F. 2102, Kredit. 29 287, Gewinn 659. Sa. RM. 37 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 3163, Gewinn 659. Sa. RM. 3823. – Kredit: Bruttogeschäftserträgnis FM. 3823. Bilanz am 30. Juni 1927: Debit. 7031, Verlust 3189. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 2761, Kredit. 2459. Sa. RM. 10 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. RM. 3296. – Kredit: Geschäfts- erträgnis 106, Verlust 3189. Sa. RM. 3296. Dividenden 1922/23–1926/27: Je 0 %. Direktion: Diedr. Kettler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Heinr. Cornelius Finke, Brauereidir. Jos. Ferd. Garbrecht, Rich. Müller, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Industrie & Handels Akt-Ges. vorm. F. A. Gerke-Schoenemann & Co. in Liqu., Bremen. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 9./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 11./8. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Philipp Peltzer. Zweck: Warenhandel jeder Art sowie Im- u. Export u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte, die der Förderung der Ges. dienlich sind, insbesondere die Fortführ. der Firmen F. A. Gerke & Co, Berlin, u. Schoenemann & Co. G. m. b. H., Berlin. Kapital: M. 12 Mill. in 12 000 St.-Akt. à M. 1000, Urspr. M. 2 500 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 1500 St.-Akt. à M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v, 16./7. 1923 um M. 1 Mill. in 333 Vorz.-Akt. à M. 1000 zu 300 % u. 167 Vorz.-Akt. à M. 1000 zu 600 %, sowie 500 St.-Akt. à M. 1000 zu 300 %. Weiter erhöht am 25./8. 1923 um M. 8 500 000 in 8500 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Gleichzeitig wurden die Vorz.-Aktien in St.-Aktien umgewandelt, an Stelle einer Vorz.-Aktie drei neue St.-Aktien. Die neuen St.-Aktien wurden den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 3: 1 zu 5000 % £, Steuer. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. März 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23: St.-Aktien 50 %, Vorz.-Aktien 105 %. Aufsichtsrat: Bankier Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Fritz Grossmann, Wilhelm Wilkens, Bremen; Dir. Willy Driesen, Berlin. „Zita--Export-Akt.-Ges. Bremen. Gegründet. 1./11. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. war in Konkurs geraten; der Konkurs ist jedoch wieder aufgehoben worden. Zweck. Herstellung u. Vertrieb der „Zita“-Wandplatten, Ein- und Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. technischer Erzeugnisse, sowie alle damit zus.hängenden Handelsgeschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 20, 180 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./7. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (50:1) in 100 Akt. zu RM. 20 u. 180 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. André v. Sigmond, Bremen. Aufsichtsrat. Die Namen der A.-R.-Mitglieder waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927, 454