1 7260 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsum vereine. S. Zeimann Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Grosse Friedberger Str. 20/22. Gegründet: 30./11. 1921, 19./1. 1922; eingetr. 25./1. 1922. Gründer und Einbringungs- werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma S. Zeimann zu Frankf. a. M. betrieb. Unternehmens, Handel mit Waren aller Art, insbes. auch engros. Die Ges. steht in engen Bezieh. zu der Fa. Grünebaum & Haas G. m. b. H., Frankf. a. M. Kapital: RM. 210 000 in 3500 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 3 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. auf RM. 210 000 (50: 3) in 3500 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wertp. 5173, Debit. 35 651, Waren 546 151, Mobiliar 8100. – Passiva: A.-K. 210 000, Bank u. Warenschulden 334 978, rückst. Steuern 8702, R.-F. 29 700, Reingewinn 11 695. Sa. RM. 595 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 477 034, Zs. 16 483, Abschr. 900, Reingewinn. 11 695. – Kredit: Waren 503 373, Skonto 2739. Sa. RM. 506 113. Dividenden 1921/22–1924/25: 15, 0, 0,? %. Direktion: Walter Zeimann, Heinrich Sallwey. Aufsichtsrat: Vors. Emanuel Grünebaum, Stellv. Rechtsanw. u. Notar Alb. Salomon, Frankf. a. M.; Julius Kahn, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Ex und Import-Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. O., Park 8. Die G.-V. v. 13./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bergwerksbes. Gustav Wieck, Frankf. a. O. Die Fa. ist 15./11. 1927 gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Handina Handels. u. Industrie-Akt.-Ges., Freienwalde a. 0. Lt. Bek. v. Sept. 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Abwickelung der Ges. erfolgt durch das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Carl Hübner. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Ein- und Verkaufs-Akt.-Ges. des Kreislandbundes Freystadt „Evag', in Liqu., Freystadt i. Schles. Gegründet. 3./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer sind 31 Einzelpersonen. Die G.-V. v. 15./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu, der Ges. Liquidatoren: Richard Kothe, Freystadt; Bankvorsteher Theod. Schecker, Neusalz a. 0. Lt. Bekanntm. v. 11./11.1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1926. Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin Akt-Ges. in Liqu. in Fürth, Nürnberger Str. 129. Ende Juni 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Nach einem Status per 30./11. 1926 beträgt die Überschuldung bei völligem Verlust des A.-K. ca. RM. 650 000. Die G.-V. v. 20./12. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Philipp Berlin, Nürnberg, Eilgutstr. 7. Nach dessen Mitt. v. 15./12. 1927 wurde die erste Rate gemäss Zwangsvergleich pünktlich an die Gläubiger bezahlt; die nicht vom Verfahren betroffenen Forderungen sind, soweit sie nicht das Sonneberger Anwesen betreffen, fast vollständig bezahlt. Eine weitere Ausschüttung an die Gläubiger wird voraussichtlich in den ersten Monaten des nächsten Jahres vorgenommen werden können. Gegründet. 14./7. 1922; eingetr. 23./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 I. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des unter der Firma Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin betriebenen Fabrikat.- u. Handelsunternehmens, insbes. Herstellung, Vertrieb u. sonstige Verwert. von Exportartikeln aller Art. Kapital. RM. 545 000 in 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. ausgestattet. Urspr. M. 12 040 000 in 12 000 Akt. zu M. 1000 u. 200 Akt. zu M. 200, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./1.1923 erhöht um M. 24 160 000 in 24 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 200, div.-ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. von M. 36 200 000 auf RM. 545 000 in 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. 5 % Goldanleihe, unkündbar bis 1928, in Stücken zu 3 g u. 69 Feingold (2 bzw. 4 Dollar). Diese wertbeständige Anleihe ist gedeckt durch das ganze Vermögen der Firma; ―――