1 7268 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Handels-Aktiengesellschaft Benthien, Brunck & Co. in Hamburg, Deichstr. 38. Die G.-V. v. 28./12. 1926 sollte über Liquidation der Ges. beschliessen. Lt. handelsger. Bek. v. 5./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst worden. Arthur Manneck, zu Hamburg, ist gerichts- seitig zum Lipuidator bestellt worden. Gegründet: 26./2. 1920; eingetr. 18./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.06. Jahrg. 1923/24. Zweckt Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. aus dem fernen Osten u. dorthin, sowie der Betrieb aller sonst. Handelsgeschäfte. Zweiggeschäft in Harbin (Mandschurei). Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 300 000. Über die weitere Entwickl. des A.-K. s. Näheres im Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Dividenden 1920–1922: 7, 15, 50 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Conrad Jaeger, Stellv. Paul Benthien, Hamburg; Georg Leussing, Duisburg. Zahlstelle: Hamburg: E. Calmann. Handelskontor Akt.-Ges. in Hamburg, Hohe Bleichen 5/7. Gegründet: 2./5. 1921; eingetr. 22./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1922/23 1. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 900 Aktien zu RM. 20 u. 820 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., lt. G.-V. v. 20./2. 1922 erhöht um M. 3 Mill., lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 6 Mill., lt. G.-V. v. 9./7. 1923 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 5./3. 1925 Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 18 000 (1000: 1) in 900 Aktien zu RM. 20; gleichzeitig Erhöh. beschl. um RM. 82 000 in 820 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis 30./9. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., dann 6 % Div., Tant. an A.-R. und Vorstand u. Beamte, dann Mehrdiv., ist jedoch in einem voraufgehenden Jahre die bezeichnete Ver- zinsung von 6 % nicht voll erreicht worden, so ist sie vor der vorstehend festgesetzten Verteilung zu decken. Dividenden: St.-Akt.: 1921/22–1923/24: 0, 6 % ½ GM, 0 %. 1924 (1./5. –831./12.): 0 %, 1925: 2 %. Vorz.-Akt.: 0, 6 % £ 1½ GM, 0 %, 1924 (1./5.– 31./12.): 0 %, Direktion: Hans Popp. Aufsichtsrat: Vors. Notar Dr. Hans Ratjen, Dir. Carl Schooff, Wilh. Flint, Franz Boés, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Bankkommandite Sick & Co. Ö Rudolf Heinemann Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Glockengiesserwall 1. Lt. Handelsger. Bek. v. 20./9. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Richard Keller, Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hirschfeld Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Näheres wurde hierüber noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Abhandlung s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Indische Handels-Akt-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./6. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Lt. Be- kanntm. v. 17./7. 1926 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Die Ges. soll lt Bek. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.