Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7269 Inka“ Kolonial-Handels-Akt.-Ges., Hamburg, „ St. Georgsburg, Spaldingstr. 160. == Gegründet: 21./10. 1926; eingetr. 23./11. 1926. Gründer: Samoa-Plantagen-Ges. m. b. H., Hamburg; Rheinische Handei-Plantagen-Ges., Köln a. Rh.; Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin- Lichterfelde; Carl Heinrich Bock, Kapstadt; Fabrikant Willi Scheidt, Kettwig (Ruhr). Zweck: Verarbeitung, Vertrieb, Einfuhr u. Ausfuhr von Früchten u. Kolonialprodukten, daneben der Einfuhr- u. Ausfuhrhandel in allen in- u. ausländ. Erzeugnissen für den über- seeischen u. europäischen Markt. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ed. Otto Naumann, Walter Schleicher, Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. A. Hahl, Berlin; Axel Robert de Bildt, Stockholm; Dir. Dr.-Ing. h. c. Arthur Metzger, Heidenheim a. d. Brenz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Norddeutsche Bank. Iscoga Akt.-Ges., Hamburg, Winterstr. 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. kaufmänn. Sachverständiger u. beeidigter Bücherrevisor Theodor Drews, Altona, Gr. Bergstr. 266. Lt. dessen Mitteilung v. Dez. 1926 wird die Konkursdiv. auf ca. 10 % geschätzt. Die Aktion. gehen leer aus. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Jakor Handels-Akt-Ges, Hamburg. Lt. handelsger. Eintrag. v. 21./11. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt u. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Liqu. der Ges. ist lt. handelsger. Bek. v. 5./7. 1927 wieder eröffnet worden. Zu gemeinschaftl. Liquidatoren sind gerichtsseitig bestellt worden: Hermann Erich Trowitz u. Edgar Solscher, Hamburg. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hch. Jensen & Co. Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./1. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Erwin Mühleck, Speersort 17. Lt. Bekanntm. v. 5./6. 1926 wurde der Konkurs nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kolonial Produkten Einfuhr Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die Ges. ist 1925 aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Mauritz Agren, Malmö. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kontinentale Handels-Akt.-Ges. „Hammonia“ (Nordische Akt.-Ges. für Handel- u. Schiffahrt Hachfeld & Fischer) in Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Lt. Bekanntm. v. 30./10. 1925 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Gegen ihre Löschung wurde die Ges. 28./1. 1926 aufgefordert, Widerspruch zu erheben. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kühn & Schulenburg Akt.-Ges. in Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23–31. (In Konkurs.) Die Ges. liquidierte seit Nov 1924. Über das Vermögen der Ges. musste dann am 18./11. 1924 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Friedr. Vogler, Hamburg 11, Börsenbrücke 2 a. Es schwebt ein Anfechtungsprozess. Sollte die Masse in diesem Prozesse unterliegen, so wird für die Gläubiger nichts zu erwarten sein, im anderen Falle wird