7274 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Einricht. 1250, Postscheck- u. Bankguth. 108, Wertp. 6550. – Passiva: Buchschulden 127, R.-F. 280, A.-K. 7500. Sa. GM. 7908. Dividenden 1924– 1925. 0, 2 %. Direktion. W. Hagemeyer, A. Rabe. Aufsichtsrat. Dr. Wilh. Schaefer, G. Effenberger, D. Kuhlmann. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „ Hannoversche Akt.-Ges. für Innen- und Aussenhandel in Hannover. Lt. Mitteilung des Vorstandes ist die Ges. seit 5./3. 1925 erloschen. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Internationale Gesellschaft für Handel und Industrie Akt.-Ges. in Hannover, Münzstr. 7. Gegründet. 30./12. 1922; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Zweck. Erwerb u. Ausnutzung gewerblicher Schutzrechte, Handel mit Inlands- u. Auslandsprodukten sowie Immobilien- u. Hypothekenvermittlung. Kapital. RM. 10 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4900 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu RM. 20. Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. Willi Gösmann. 4 Aufsichtsrat. Fabrikant Wilhelm Hoffschneider, Jakob Stephan, Hannover; Ober-Ing. Hans Schrader, Halle a. S. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Niedersächsische Wirtschafts-Akt.-Ges., Hinnbver, Breite Str. 1. Lt. Mitteil. der Industrie- u. Handelskammer v. 27./12. 1927 ist beim Registergericht der Antrag gestellt worden, die Firma von Amts wegen zu löschen. Bekanntgegeben war die Löschung bei Redaktionsschluss noch nicht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Norddeutsche Industrie- & Handels-Akt.-Ges. in Hannover. (In Liqu.) Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Seit Mai 1925 befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Kaufm. Ferdinand von Stülp- nagel. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Bedarfsartikeln aller Art der Industrie, des Handels und der Landwirtschaft. Kapital: M. 75 Mill. in Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Wilhelm North, Bergwerksdir. a. D. Fritz Lange, Hannover, Rühmk.-Str. 3, Dir. Fritz Schuppert, Apotheker Albert Schmidt, Hannover; Wilhelm Evert, Essen a. Ruhr. Dithmarscher Grosshandels-Akt.-Ges. (Digro) in Heide (Holst.) (In Liqu.) Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 26./10. u. 23./11. 1925 beschlossen Liqu. der Ges. Liquidatoren: Karl Bordewieck, Stadtrat Hinrich Schmidt, Heide. Zweck: Ankauf von Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie landwirtschaftl. Bedarfs- artikeln aller Art und die Einricht. und der Betrieb von Unternehm., die landwirtschaftl. Bedürfnissen zu dienen geeignet sind. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 95 Mill. It. G.-V. v. 8./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (20 000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 953, Bankguth. 11 603, Postscheckguth. 218, Waren 23 417, Schuldner 21 432, Inv. 18 331, Beteil. u. Eff. 82, Verlust 28 314. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 475, Gläubiger 65 235, Akzepte 13 642. Sa. RM. 104 354.