Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Deutsch-Russische Kompensations-Akt.-Ges., Leipzig, Markt 9 III. 3 Lt. Bekanntm. v. 31./3. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Firma soll lt. Bek. v. 14./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 31./3. 1928 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschng steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hodb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Deutsch-Türkische Handels-Akt.Ges., Leipzig-Lindenau. Uhlandstr. 2. Die Ges. ist gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Fa. soll It. Bek. v. 14./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 31./3. 1928 Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Lösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Paul Dittmar Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Kaiser-Wilhelm-Str. 58. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 31./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 17./7. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Else Hartmann geb. Dittmar, Leipzig. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. mit industriellen Erzeugnissen, Roh- u. Landesprodukten aller Art im In- u. Ausland. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill. übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschl. Umstell. von M. 1000 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren 11 653, Debit. 2051, Bargeld 2790, Post- scheck 1308, Bank 901, Inv. 253, Verlust 577. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 12 141, Verlust 1924 2394. Sa. RM. 19 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2394, Waren 4203, Einkauf 70 448, Kosten 12 896, noch zu bezahlende Waren 2141, Verlust an Aussenständen 2124, Abschreib. 127. —– Kredit: Warenschulden 4081. Verkauf 78 023, Waren 11 653, Verlust 577. Sa. RM. 94 335. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bruno Hartmann, Else Hartmann, geb. Dittmar, Christiane Dittmar, geb. Baumgärtel, Leipzig. „Domatra“ Export- und Import-Akt.-Ges., Leipzig, Dittrichweg 3a. (In Liqu.) Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Emil Franz Schmidt (Werkzeugmaschinenfabrik), Leipzig, Dresdner Strasse. Zweck. Export u. Import sämtlicher Erzeugnisse deutscher u. ausländischer Herstell., insbes. ist der Export auf die Ausfuhr von Motoren, Maschinen u. Zubehör gerichtet, wobei in erster Linie die Balkanstaaten als Absatzgebiet berücksichtigt werden sollen. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Fritz Meyer, Geheimrat Prof. Dr. Weigand, Otto Wulfert, Leipzig. Ernst Köchlin, Schuhhandels-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Lt. G.-V. v. 19./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Paul Alfred Gärtner, Leipzig, Bayerische Str. 1. Lt. Mitteil. v. 15./12. 1926 war es dem Liquidator nicht möglich, irgend welches der Ges. gehörige Vermögen festzustellen u. zur Lidu.-Masse zu ziehen. Eine Ausschüttung ist infolgedessen nicht zu erwarten. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. – 8 – – Leipziger Export- und Import-Akt.-Ges. in Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Breymann, Leipzig, Plauensche Str. 13. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Leipzig v. 28./1. 1926 ist die Ges. nichtig. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 456 ――― ――――