7282 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Luso-Alema“ deutsch-ostindische Handels-Akt.-Ges. in Leipzig. Die G.-V. v. 14./6. 1924 sollte über ev. Liqu. beschliessen. Die Ges. wurde Nov. 1925 von Amts wegen als nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch: Otto Greiner, Dresden (bisher. Vorstand). Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dr. Mittel & Co., Industrie- & Handels-Aktiengesellschaft in Leipzig. Gegründet; 15./12. 1923; eingetr. 24./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Grosshandel jeder Art. Vertretung der ,Schalker Eisenhütten-Gewerkschaft, Gelsenkirchen-Schalke für Oberschlesien u. Polnisch-Öberschlesien“. Zweigniederlass. in Beuthen O.-S. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 100 000, 240 zu M. 50 000, 3300 zu M. 10 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. Goldmarkeröffnungsbilanz auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1925: Aktiva: Kassa 278, Eff. 632, Musterschutzrechte 500, Mobiliar 500, Waren 12 640, Debit. 2090, Verlust 235. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 7250, Rückstell. für Zollamt 1375, Wechsel 2750. Sa. RM. 16 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 500, Handl.-Unk. 6170. – Kredit: Diverse Einnahmen 6435, Verlust 235. Sa. RM. 6670. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Friedr. Frhr. Ebner v. Eschenbach-Baader, Beuthen O.-S. Aufsichtsrat: Justizrat Sigmund Freiherr Ebner von Eschenbach, Ansbach; Oberst- leutnant a. D. Robert Freiherr Ebner von Eschenbach, Beuthen; Ober-Ing. Hans Hornung, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bankverbind.: Reichsbank-Giro, Beuthen O.-S.: Länderbank- Kommandite Schweitzer, Freund & Co. „Nauru“ Aktiengesellschaft für Industriebedarf, Leipzig. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Löschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19286. Orex, Handels-Akt.-Ges. für den Orient, Leipzig, Felixstr. 3. Lt. Bek. v. 17./4. 1926 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12.1923 als nichtig erklärt. Zu Liquidatoren sind bestellt W. Valentin, Dresden u Dr. H. Nachod, Leipzig. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rufrag, t. Ges. für Rohstoffveredelung, Leipzig. Lt. amtl. Bek. v. 21./2. 1927 ist die Ges. nichtig. Die Fa. soll lt. Bek. des Amtsger. Leipzig v. 11./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 30./11. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. * 0 0 Standard Export Company Akt.-Ges., Leipzig, Weststrasse 77. (In Liqu.) Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Karl Hofmann, Saalfeld a. S. Lt. amtl. Bek. v. Okt. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Leipzig v. 11./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 30./11. 1927 Wider- spruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung erfolgte lt. Bek. v. 4./1. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Stern Handels-Akt.-Ges. „Stehag', Leipzig, Petersstr. 33. Gegründet: 31./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb u. Herstell. von Spiel-, Galanterie- u. Textilwaren, Artikeln des Haus- halts u. der Keramik, Fahrrädern, Fahrzeugen aller Art sowie deren Zubehör u. Waren verwandter Art.