Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7283 Kapital: RM. 11 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 150 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 34. Urspr. M. 4 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. auf RM 11 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 150 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 34. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 17, Bank 827, Postscheck 34, Waren 1281, Debit. 3414, Eff. 140, Aktien-Zuzahl. 3958, Inv. 1, Verlust 3188. – Passiva: A.-K. 11 100, R.-F. 50, Kredit. 1670, Steuerrückstände 40. Sa. RM. 12 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9898, Verlust an Eff. 60, Zs. 91. — Kredit: Gewinnvortrag 157, Gewinn aus Waren 5895, vereinnahmte Frachten etc. 753, dto. Zs. 56, Verlust 3188. Sa. RM. 10 049. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 37, Bank 218, Postscheck 37, Waren 3145, Debit. 4950, A.-K. (Zahl.-K.) 2093, Inv. 1, Verlust 2899. – Passiva: A.-K. 11 100, R.-F. 50, Kredit. 2230. Sa. RM. 13 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9748, Verlust an Eff. 84, Skonto 14, Gewinn lt. Bilanz 289. – Kredit: Gewinn aus Waren 10 082, dto. aus Skonto u. Zs. 53. Sa. RM. 10 135. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: A. Hirschfeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Georg Moser, Kaufm. Leo Elskis, Syndikus Dr. Werner Hilpert, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Schlesische Landwirtschaftliche Kredit- und Handels- Akt.-Ges., Liegnitz i. Schl. (Direktion in Lüben i. Schl, Breite Str. 2.) Gegründet: 13./12. 1924; eingetr. 28./2 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz der Ges. bis 10./3. 1925 in München. Direktion, Geschäfts- u. Lagerräume befinden sich in Lüben i. Schl., Breite Str. 2. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, insbesondere Getreide, Futter- u. Düngemitteln, namentlich in Schlesien, Handel mit Lebensmitteln, Handel mit Kohlen, Baukalk, technischen Ölen, Fetten sowie landwirtschaftlichen Maschinen, Errichtung einer Bankabteilung zur Diskontierung von Kundenwechseln, Einlösung von Schecks, Verwaltung von Depositengeldern u. Gewährung von Kredit. Kapital: RM. 300 000 in 300 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz-Akt. 3 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Otto Wagenknecht, Max Stock. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Rittmeister d. R. Fritz Moltrecht auf Gross-Krichen; Stellv. Bank-Dir. Dr. jur. Eberhard Anders, Amsterdam; Bürgermstr. Hugo Feige, Lüben (Schles.); Dir. Johann Petrus- Everout, Amsterdam; Kapitän z. See a. D. Gustav Luppe, München; Major a. D. Eberhard von Briesen, Kaltwasser; Dir. W. H. P. Peters, Berlin Ritterguts- u. Fabrikbes. Hans Rudolf von Decker, Dittersbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hansa' Industrie und Handels-Akt-Ges. in Liqu., Lippstadt. Die G.-V. v. 11./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dietrich Nies jun., Erich Boehme, Lippstadt. Lt. Mitteil. des ersteren vom Dez. 1926 sind fremde Gläubiger wie auch Bankschulden nicht mehr vorhanden. Restbestände an Waren, Masch. u. Inv. sowie Aussenstände sind Herrn D. Nies sen. übereignet für gegebenes Darlehen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb,. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Vesta“ Handels-Akt.-Ges., Ludwigsburg. (In Konkurs.) Konkurseröffnung über das Vermögen erfolgte am 28./10. 1924. Konkursverwalter: Bezirksnotar Marquardt in Ludwigsburg. Am 30./3. 1926 wurde das Konkursverfahren nach Vollzug der Schlussverteilung aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung ist erfolgt lt. Bek. v. 29./11. 1927. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. H. Meyer & Co. Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Lübeck, Werftstr. 2. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Rohprodukten jeder Art sowie ihre Verwert. u. fabrikm. Verarb., insbes. die kommissionsw. oder anderw. Verwert. der der off. Handelsges. H. Meyer & Co., Lübeck, gehör. Warenbestände. 456* 108 ――