. 0 7286 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waldgrundst. O. Haching 5000, 660 Kuxe Gewerkschaft Weitisberga 3020, Waren 5020. – Passiva: Verschied. Gläubiger 10 798, Reinvermögen 2221. Sa. RM. 13 020. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Alfred Schweighart, cand. med. Rolf Cornet, Gutsbes. M Freiherr von Wendland, München. „Condiva“ Edelsteinvertriebs-Akt.-Ges., München, Neuhauser Str. 29. (In Liqu.) Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Dr. Eduard Ziegler, München, Hans Mielichstr. 10. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1927 ist die Ges. mangels Liqui- dationsmasse erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme d. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Deutsche Orient-Akt.-Ges., München, Theklastr. 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./4. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Baer, München, Dachauer Str. 7. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 30./11. 1926 aufgehoben. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts- gerichts München v. 15./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmen- löschung noch . bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Export Aktiengesellschaft in Liqu., München, Türkenstr. 31. Gegründet: 12./2. 1924; eingetr. 22./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederlass. in Schanghai. Die G.-V. v. 15. /12. 1926 hat die Auflös. der Ges. besehlosens Liquidator: Bücherrevisor Ferd. Oelgärtner, München, Lerchenfeldstr, 8. Zweck: Export u. Import von Waren aller Art, Handel im In- u. Ausland, esließ insbes- Zusammenschluss exportierender Firmen für Exportzwecke u. Beschaffung einer Auslands- organisation für diese. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 50 000. Die neuen Aktien werden zu 100 % begeben. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. Akt. 13 500, Mobil. 1500, Kassa 337, Eff. 2000, Debit. 3724, Betriebs- u. Vertreterorganis., Verkaufsmonopol 22 000, Waren 6117, Verlust 13 245. – Passiva: A.-K. 50 000, Verpflicht. 12 425. Sa. RM. 62 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Zs. usw. 14 935, Abschr. 719. – Kredit: Bruttogew, 2410, Verlust 13 245. Sa. RM. 15 655. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Otto lugo, Bochum; Stellv. Rechtsanw. Dr. Theodor Erlanger, Konsul Ernst Riehl, München; Dr. Rudolf Zoeppritz, „„ (Württ.); Leopold Hessberg, Bamberg. Gutsbedarf Aktiengesellschaft, München, Arnulfstr. 26. En Liqu.) Lt. G.-V. v. 27./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Eduard Schäfer, München. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts München v. 23./11. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1926. Gebrüder Hiller Akt.-Ges. in Liqu., München. Lt. G.-V. v. 15./9. 1927 Auflösung der Ges. Liquidator: Josef Hiller, Frankfurt a. M. Lt. Bek. v. 26./10. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Eugen Hoffmann & Co., Aussenhandels-Akt.-Ges. in Munchen, Neuhauser Str. 9 IV. (In Liqu.) Gegründet: 29./8. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 5./2. 1926 ist die Ges. aufgel. u. in Liqu. getreten. Liquidator: Alfred Schellhorn,