Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7287 München. Die G.-V. v. 10./6. 1927, der ev. Mitteil. nach §$ 240 HGB. gemacht werden sollte, sollte auch die Liqu.-Eröffn.- u. Schlussbilanz genehmigen. Zweck: Ausfuhr deutscher Industrieprodukte u. Einfuhr ausländ. Erzeugnisse u. Roh- produkte, Erwerb u. Betrieb von wirtschaftlichen Unternehm. jeglicher Art im In- u. Ausland u. Beteil. in jeder Form hieran, insbes. Fortführ. des unter der Firma Eugen Hoffmann & Co., Aussenhandelsges. m. b. H., betriebenen Geschäfts samt Firma, ferner Erwerb von Grundst., Bergwerken u. Bergwerksgerechtigkeiten oder Nutzungen jeder Art u. in jeder Form im In- u. Ausland, Handel mit Arzneien, Medikamenten u. Drogen jeder Art. Kapital: RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 11 Mill. in 11 000 Akt. Lt. G.-V. v. 3./1. 1923 erhöht um M. 19 Mill. in 19 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 8./5 1923 erhöht um M. 45 Mill. in M. 3 Mill vVorz-Akt. u. M. 42 Mill. St.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923, letztere einem Konsort unter Führung des Bankhauses Martini & Simader, München-Berlin, u. der Rhönbank überlassen. M. 10 Mill. St.-Akt. angeb. im Verh. 3:1 zu 500 . Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 75 Mill., nach Einzieh. der bisher. M. 3 Mill. Vorz.-Akt. also von verbleib. M. 72 Mill. im Verh. 2000: 1 auf RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobil. 4000, Betriebsanlage 1216, Kasse 1182, Post- scheck 77, Sorten 212, Eff. 74 758, Debit. 231, Waren 3517, Verlust 1725. — Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. II 12 832, Bankschulden 21 158, Kredit. 16 932. Sa. RM. 86 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. unk. 60 440, Zinsen 51 156, Steuern 14 711, Kursregulierungen 9895, Amortisation 5521. – Kredit: Bruttogewinn 140 000, Verlust- vortrag 1725. Sa. RM. 141 725. Dividenden 1922–1924: 25, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Eugen Zentz, Gen. a. D. Wasily v. Biskupsky, Bankier Dr. Karl Martini, München. „Inca', Deutsch-Uberseeische Compagnie Akt.-Ges., München, Karlstr. 5. (In Liqu.) Gegründet. 7./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Firma bis 1./12. 1924 Inca, Aussenhandels-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 27./1. 1926 wurde die Auflos. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Oberstleutnant Edgar v. Sicherer, München. Lt. Bek. v. 19./10. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Indra Kunst-Export Akt.-Ges. nach Südamerika in München, Theresienstr. 72. Die Ges. ist l. Bekanntmach. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Muwa. Hlandels-Aktiengesellschaft, München, Wittelsbacherstr. 16. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntmach. v. Okt. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Oberbayerische Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. München, Friedrichstr. 28. Die Firma ist lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts München v. 24./10, 1925 auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Obori“ Bayerische-Donauländische Grosshandels-Akt.-Ges. in München, Neuhauser Str. 50. Lt. Bekanntmach. v. 26./1. 1926 ist die Ges. auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Liquidator: Kurt Christoph, München. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. A. Ostermaier, Akt.-Ges., München, Maillingerstr. 25. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. seit 1926 unter Geschäftsaufsicht stand, auch Liqu. beschlossen werden sollte, wurde am 21./12. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. ―