. 7288 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dr. Michael Siegel, München, Weinstr. 11. In dem Prüfungstermin am 2./2. 1927 teilte der Konkursverwalter mit, dass die vorläufige Masse etwa M. 8–10 000 beträgt. Nach seiner Ansicht käme eine Quote für die Konkursgläubiger überhaupt nicht in Frage, voraussichtlich könnten aber die Masseforder. u. die bevorrechtigten als gedeckt angesehen werden. Man bemühe sich, die grossen Gläubiger zur Verzichtleistung auf ihre Forder. zu bewegen, um den kleinen Gläubigern die Möglichkeit zu geben, zum Zuge zu kommen. Gegründet. 16./9. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung des früher unter der off. Handelsges. A. Ostermaier, Kolonial- waren-, Wein-, Drogen- u. Chemikaliengrosshandlung betrieb. Geschäfts, Betrieb von Handels- geschäften jeglicher Art, insbes. Ein- u. Verkauf sowie Herstell. von Nahrungs- u. Genuss- mitteln, Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen Präparaten u. dergl. Kapital. RM. 33 000 in 1650 Aktien zu RM. 20. Urspr. M 6 600 000, davon M. 600 000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 21 /11. 1922 erhöht um M. 6 600 000 in 6000 St-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. Lt. G.V. v. 3/5. 1923 erhöht um M. 19 800 000 in 1800 Nam.-Vorz-Akt. zu M. 1000 (den Vorz.-Aktion. zu 120 % angeb.), 3000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, 5000 Inh.-St.-Akt. zu M. 3000, davon M. 12 Mill. St.-Akt. angeb. im Verh. 1: 1 zu 550 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt durch Zus. legung im Verh. 1000:1 von M. 33 Mill. auf RM. 33 000 in 1650 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1717, Masch. 505, Fuhrpark u. Auto 771, Lizenz u. Musterschutz 111, Kasse 3333, Postscheck 1473, Debit. 63 464, Wechsel 907, Ladeneinricht. 380, Waren 169 745, Verlust 14 373. – Passiva: A.-K. 33 000, R.-F. 440, Delkr. 1100, Bank 66 109, Guth. der Geschäftsführer 42 842, Warengläubiger 113 290. Sa. RM. 256 782. =- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 95 014, Steuern 4332, Umsatz- steuer 12 015, Zs. 24 188, Handlungsunk. 57 704. – Kredit: Bruttogewinn 178 882, Verlust 14 373. Sa. RM.193 255. Dividenden 1922–1924: 30, 0, 0 %. Direktion. Chemiker Dr. Lorenz Dürrwanger, Karl Dürrwanger, München. Aufsichtsrat. Rechtsan w. Fritz Spengruber, Dr. Anselm Kahn, Dipl.-Ing. Franz Wittmann, Wilh. Deiglmayer, München; Frau Betty Dürrwanger, Tutzing. Simex Süddeutsche Import- u. Export-Akt.-Ges., München, Richard-Wagner-Strasse 17. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 auf Grund der Gold- bilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Türkische Handels- und Industrie-Akt.-Ges., München, Sendlinger Str. 44 I. Gegründet: 11., 28./. 1924; eingetr. 21./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist an der Bulgarischen Zigarettenfabrik Miteff & Co. G. m. b. H. in München beteiligt. Zweck: Warenaustausch (Export u. Import) mit der Türkei u. den benachbarten Ländern u. alle damit zus.hängende Handels- u. Kommissionsgeschäfte, die Gründung u. Finanzier. von industriell. gewerbl. Handelsunternehm. in der Türkei. Kapital: RM. 54 000 in Aktien zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrentguth. Miteff 14 477, Traktor Klein- asien 1500, 40 % G. m. b. H-Anteile Miteff 40 000, Verlust 7653. – Passiva: A.-K. 54 000, Kredit. 9629. Sa. RM. 63 629. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dir. Ludwig Römer. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Julius von Besnard, Frau Ida Römer, Walter Freiherr von Falkenhausen, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vepa Vertriebsgesellschaft Akt.-Ges., München, Valloystr. 17. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Engelhard Akt.-Ges., Münster i. W. un Kenkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./10. 1924 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Heinrich Peters in Münster i. W., Theissingstr. 14. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1927 sind bisher 6 % an die Gläubiger ausgeschüttet worden. Im günstigsten