―――――――――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7291 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 11 772, Kassa 157, Waren 34 944, Verlust 23 616. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 10 031, Div. 460. Sa. RM. 70 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provision 127, Unk. 27 466. – Kredit: Vortrag aus 1925 115, Kursgewinn 4, Waren-K. 1616, Zs. 2240, Vortrag 23 616. Sa. RM. 27 593. Dividenden 1923–1926: 0, 10, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Erich Propping, Oldenburg: Gutsbes. Eduard von Fricken, Haus Bomhoff bei Langförden; Gemeindevorst. Henken, Westerstede; Landwirt Garlich Harbers, Woppenkamp bei Bockhorn; Landwirt Ernst Addicks, Aussendeich bei Brake; Landwirt Friedrich von Essen, Rastede. Kern, Straus & Cie. Akt.-Ges., Pirmasens, Ringstr. 104. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 5./4. 1924. Die Firma lautete bis zum 1./8. 1925: Albert Levy. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Leder u. Schuhwaren jeder Art sowie der Handel mit allen zur Schuh- u. Lederindustrie gehörigen Gegenständen auf eigene Rechnung u. in Kommission, die Fabrikation solcher Waren, die Fabrikation von Hinterkappen, Übernahme u. Fort- führung der in Interessengemeinschaft unter den Firmen „Albert Levy“ u. „Kern & Strauss“ in Pirmasens betrieb. Handelsgewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 22 510, Debit. 93 483, Wechsel 47 479, Masch. u. Fuhrpark 9771, Waren 57 015. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, do. II 30 000, Kredit. 103 849, Delkr. usw. 33 264, Reingewinn 8146. Sa. RM. 230 261. Dividenden 1924–1926: 10, ?, 10 %. Direktion: J. Ziring, J. Kern. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Friedlander, Fabrikant Gustav Burckhardt, Anton Wilhelm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dürog, Akt.-Ges. für Rohproduktenverwertung in Liqu. in Puchheim bei München. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 2./9. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Julius Einhorn, Puchheim. Lt. Bek. v. 2./11. 1927 ist die Firma gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 8 0 0 * 3 Landwirtschaftliche Handels-Centrale-Akt.-Ges. in Pyritz (Pomm.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Kersten, Pyritz. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Pyritz v. 27./1. 1926 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Die G.-V. v. 28./7. 1926 beschloss Bestell. eines Liquidators. Als solcher wurde Volkswirt Dr. Palmen, Stettin, bestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Reif-Akt.-Ges. für Bau-, Landwirtschaft- u. Industriebedarf 5 .... in Radebeul. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 7./2. 1924. Firma bis 28./11. 1924: Akt.-Ges. für Bau-, Landwirtschaft- u. Industriebedarf. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Bau- u. Betriebsstoffen, chemisch- technischen u. landwirtschaftlichen Artikeln sowie Gründung u. Erwerb ähnlicher Handels- u. Fabrikationsunternehmungen. Kapital: RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 100 St.-Akt. zu M. 50 000, 900 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 5000, 1000 St.-Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100, ferner erhöht um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 1812, Postscheck 145, Debit. 53 127, Auto 5314, Inv. 1778, Beteil. 500, Wechsel 249, Waren-K. Baustoffe 1077, nicht eingezahltes A.-K. 18 375. – Passiva: A.-K. 30 000, R-F. 64, Bank 9936, Kredit. 40 572, Wechsel 1250, Versicher.-K. 500, Gewinn 56. Sa. RM. 82 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8031, Diskont u. Zs. 2485, Gehalt 1670, Prov. 139, A uto 1934, Gewinn 56. – Kredit: Waren-K. 01 496, do. Baustoffe 15 819. Sa. RM. 16 315.