7292 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 3688, Postscheck 66, Debit. 77 297, Auto 6407, Inv. 1815, Beteil. 500, Waren-K. Baustoffe 680, nicht eingezahltes A.-K. 18 375. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 120, Bank 16 161, Akzepte 13 065, Kredit. 47 590, Abschr. 822, Rein- gewinn 1070. Sa. RM. 108 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 181, Handl.-Unk. 12 150, Zs. u. Diskont 3404, Gehalt 4481, Provis. 2419, Auto-Unk. 3186, Abschr. 2158, Reingewinn 1070. — Kredit: Waren-K. Ö1 345, do. Baustoffe 27 297, Bruchversicher.-K. 1407. Sa. RM. 29 049. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: Hans Gustav Reif, Kurt Reif. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Erich Reif, Chemnitz; Baumeister Willi Wesemeier, Kötzschenbroda; Dr. rer. pol. Alfred Baumann, Radebeul-Oberlössnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa-Kompagnie Akt.-Ges., Regensburg. (In Liqu.) Lt. G.-V. 17./8. 1925 wurde die Ges. aufgelöst und trat in Liqu. Liquidator: Dir. Ludwig Seeber, Regensburg. Die G.-V. v. 29./9. genehmigte die Liqu.-Schlussbilanz u. be- schloss die Liqu. zu beenden. Nach dem Ergebnis derselben gehen die Aktionäre leer aus. Die Bilanz für 1926 schliesst mit einem Verlust von 26 038 (i. V. 6206) ab. Die Ver- luste seien hauptsächlich auf die Geschäftsverbindungen in Rumänien zurückzuführen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. Bellinghausen, Akt.-Ges., Saarbrücken, Mühlenstr. 7. Gegründet. 21./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vertrieb von Kellereiartikeln, Flaschen, Essenzen aller Art sowie Produkten, die in der Getränkebranche benötigt werden. Kapital. Fr. 200 000 in 2000 Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 ist das A.-K. in Frs. 15 205.6 umgewandelt u. durch Entnahme aus dem Gesellschaftsvermögen um Fr. 4794.4 auf Fr. 20 000 in 200 Akt. zu Fr. 100 erhöht worden. Gleichzeitig wurde das A.-K. um Fr. 180 000 erhöht durch Ausg. von 1800 Akt. zu Fr. 100, Carl Bellinghausen, Saarbrücken, zur Übern. angeb. Geschäftsjahr. 1./11.–31./10. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Okt. 1927: Aktiva: Kassa 6891, Postscheckguth. 1541, Schecks u. Wechsel 7400, Debit. 368 640, Waren 252 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 155 834, Bank 2570, Akzepte 72 836, Kredit. 201 070, Reingewinn 4163. Sa. Fr. 636 475. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtsumme der Unk. 287 186, Abschr. auf Mobil. 2999, Reingewinn 4163. Sa. Fr. 294 348. – Kredit: Bruttogewinn Fr. 294 348. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion. Carl Bellinghausen, Saarbrücken. Aufsichtsrat. Vors. Syndikus Dr. August Görgen, Saarlouis; Kaufm. Josef Bellinghausen, Mettlach; Frau Wwe. Paula Bellinghausen, Saarbrücken. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Continentale Commerz Akt.-Ges. Sociécte Continentale de Commerce, Sociéte Anonyme in Saarbrücken. Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Merkuria“ Handels-Aktiengesellschaft in Saarbrücken. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Löschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Saar-Handels-Akt.-Ges. in Saarbrücken. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Viag“ Vereinigte Industrie Akt.-Ges., Saarbrücken, St.-Johann-Str. 41. Kapital: Fr. 30 000 in 300 Aktien zu je Fr. 100. Urspr. M. 400 000, umgestellt auf Fr.-Währung durch G.-V.-B. v. 31./12. 1923. Je 4 Akt. M. 1000 = 3 Akt. zu Fr. 100. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Bank 6465, Gebäude 62 020, Grundstück 36 000, Masch. 1. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 5000, Darlehen 53 592, zu zahl. Div. 3000, Rein- gewinn 12 894.