Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7293 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 065, Abschr. 3101, Div. 3000, R.-F. 5000, Gewinn 1793. – Kredit: Gew.-Vortrag 3520, Rohgew. Fr. 19 439. Dividende 1923/24: 10 %. Direktion: Fritz Dittmar, Saarbrücken, Triererstr. 34. Anmerkung: Namen der Gründer u. A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Lebensmittel- u. Landesprodukten-Einfuhr u. Verkaufs- Akt.-Ges., Salmünster. (In Liau.) Lt. G.-V. v 22./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: L. Platt. Lt. Bekanntm. v. 25./1. 1926 ist die Ges. auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handelshaus Merkur, Grosshandel für Lebensmittel, Weine u. Spirituosen, Akt.-Ges. in Salzwedel. Gegründet: 22./10. 1921; eingetr. 23./1. 1922. Gründer, Gründungsvorgang u. Einbringungs- werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. der früheren off. Handelsges. Werner & Beneke in Salzwedel und des früher unter der Firma Aug. Hebrock in Salzwedel betrieb. Handelsgesch. Kapital: RM. 84 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./3. 1923 erhöht um M. 3 200 000 in 1 40 St.-Akt. zu M. 10 000, 200 St.-Akt. zu M. 5000, 200 St.-Akt. zu M. 3000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 20fach. Stimm- recht. Die G.-V. v. 1./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 42 Mill. auf RM. 84 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. u. Apparate 1957, Automobile 14 500, Inv. 2888, Eff. 6000, Debit. 26 706, Postscheck 629, Kassa 559, Waren 18 717, Grundst. 52 119, Verlust 4546. – Passiva: A.-K. 32 000, Kredit. 34 182, Commerz. u. Privatbk. 6977, Spar- kasse 40 464, Hyp. 15 000. Sa. RM. 128 624. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 74 004, Abschr. 1663. – Kredit: Erlös aus Waren 50 120, Verlust 25 546. Sa. RM. 75 667. Dividenden 1922–1925: 50, ?, 0, ? %. Direktion: Aug. Hebrock, Franz Werner, Aug. Beneke, Kaufm. Gustav Boge. Aufsichtsrat: Vors. Ölmühlenbes. Franz Mehldau, Dir. Ernst Otto Wentz, Privatmann Friedr. Krüger, Salzwedel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Industrie-Akt.-Ges. in Sorau (N.-I.). Lt. Bekanntm. v. 24./2. 1926 ist die Ges. auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bernh. Kamenz Aktiengesellschaft in Liqu., Stassfurt. Gegründet: 3./11. bzw. 6./12. 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 17./7. 1925 Waren-Handels-Akt.- Ges. Leopoldshall mit Sitz in Leopoldshall. Lt. handelsger. Eintrag. v. 2./8. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Kaufm. Waldemar Weitlandt in Stassfurt, ist Liquidator. Zweck: Betrieb u. Vermittlung von Handels- u. Kommissionsgeschäften in Waren jeg- licher Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 (40: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Waren 6785. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Kredit. 569, Rückstell. 216. Sa. GM. 6785. Dividenden 1921/22–1925/26: 0, 200, 0, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Zimmermann; Stellv. Dir. Ernst Klubescheidt, Leopoldshall; Dir. Friedr. Eyrich, Gross-Salze; Bankprok. Franz Timpe, Leopoldshall. Aktiengesellschaft Pommernkauf in Stettin, Gr. Lastadie 54. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor M. Avellis, Stettin, Lessingstr. 9. Lt. dessen Mitteil. v. 23./12. 1926 kann für die Gläub. ohne Vorrecht eine Konkursquote nur dann verteilt werden,