Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7297 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 25 233, Debit. 232 585, Kassa u. Banken 25 000, Beteil. 1900. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 183 862, Reingewinn 857. Sa. GM. 284 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 20, Zs. 81, Reingewinn 857. Sa. GM. 960. – Kredit: Waren GM. 960. Direktion: Fabrikbes. Franz Loeser. Georg Loeser, Stellv. Ernst Schloss. Aufsichtsrat: Leopold Juda, Darmstadt; Germaine Loeser, Alice Loeser, Trier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauern-Bedarfs Akt.-Ges. Trostberg. Gegründet: 20./12. 1924; eingetr. 20./4. 1926. Gründer: Landwirt u. Ökonomierat Markus Stauderer, Brünhausen; Landwirt Simon Schwoshuber, Brandstätt, Gem. Tacherting; Dir. Franz Herrmann, Rosenheim; Lagerhausbes. Mathias Gillitz, Kirchweidach; Landwirt Josef Huber, Heretsham, Gem. Kienberg; Rudolf Schrimmel, Trostberg; Syndikus Dr. Konrad Adlmaier, Chieming: Bauer Josef Untermaier, Roidham b. Seeon; Bauer Alois Stitzl, Scharten b. Rabenden; Bauer Franz Voglmaier, Buchester b. Emmertsham; Bauer Anton Steinberger, Hungerhub b. Engelsberg; Landwirt Johann Mang, Kienberghofb Emmertsham. Zweck: Ein- u. Verkauf sämtl. Produkte der Landwirtschaft u. der Erzeugnisse für den landwirtschaftl. Bedarf, Erwerb u. Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnl. Art, Unter- stützung der Ackerbauvereine u. Stiftung von Freiplätzen an landwirtschaftl. Winter- schulen, Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Interessen der Gebirgsbauern u. Flach- landbauern. Kapital: RM. 50 000 in 1900 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 20, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern St-Akt. zu pari, Vorz.-Akt. zu 50 % des Nennbetrages. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Johann Mang, Kienberghof; Rudolf Schrimml, Trostberg. Aufsichtsrat: Landwirt u. Ökonomierat Markus Stauderer, Brünhausen; Landwirt Simon Schwoshuber, Brandstätt, Gem. Tacherting; Lagerhausbes. Mathias Gillitz, Kirch- weidach; Landwirt Josef Huber, Heretsham, Gem. Kienberg; Bauer Josef Untermaier, Roidham b. Seeon; Bauer Alois Stitzl, Scharten b. Rabenden; Bauer Franz Voglmaier, Buchester b. Emmertsham; Bauer Anton Steinberger, Hungerhub b. Engelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwengers Handelsaktiengesellschaft in Uerdingen (Niederrhein). Gegründet: 21./7.1921; eingetr. 29./7.1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Fa. bis 20./9. 1926: P. Schwengers Söhne, Akt.-Ges. für Zuckerfabrikation. Die Ges. trat Ende Dez. 1925 unter Geschäftsaufsicht. Diese wurde im Okt. 1926 aufgehoben. Die bevorrechtigten Gläubiger sind voll, die übrigen mit 50 % ihrer Ford-=, abgefunden worden. Die Firma wurde nach Einbring. der Zuckerinteressen in die neugesründete A.-G. Pfeiffer & Langen, Köln, wie oben abgeändert. Zweck: Handel mit Waren, ausgenommen Zucker, sowie Verwalt. von Immobilien u. anderen Vermögenswerten. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 Umstell. aaf RM. 10 000 (1000: 1) in 500 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Franz Schwengers, Wilh. Schwengers. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen; Rittergutsbes. Alb. Schmitz- Hübsch auf Rittergut Hübsch, Kreis Rees; Kaufm. Gustav Cremer, Uerdingen; Fabrikant Dr. jur. Carl Schwengers, Meererbusch bei Büderich, Kreis Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Manegold & Nessau Landesprodukten A.-G. in Völpke, Kr. Neuh. Lt. amtl. Bek. v. Febr. 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Landwirtschaftliche Ein- u. Verkaufs-Akt.-Ges. in Waiblingen, Bahnhofstrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./4. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bechle in Waiblingen. Das Verfahren wurde mangels Masse 16./4. 1927 eingestellt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 457