* 7300 Handelsgesellschaften, Wavenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Betrieb, Gründung u. Übernahme von Handels- u. Fabrikationsunternehm., insbes. von Kaufhäusern, u. Beteil. an solchen Betrieben. Kapital: RM. 3 600 000 in 36 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./3. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 1 200 000 (10: 1) in 12 000 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 31./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 1 200 000 in Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 10./10. 1927 Erhöh. um RM. 1.2 Will. in Akt. zu RM. 100. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 103 622, Waren 3 033 105, Bank u. Debit. 2 877 755, Inv. 250 000, Bau-K. 1. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 240 000, Sonder-R.-F. 450 000, Kredit. 1 391 929, transit. Posten 1 097 726, Gewinnvortrag 684 827. Sa. RM. 6 264 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- u. Handl.-Unk., Abschr. 5 822 076, Steuern 854 212, Gewinn einschl. Vortrag 684 828. – Kredit: Gewinn ortrag 32 175, Rohgewinn 7 328 941. Sa. RM. 7 361 116. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 8, 8, 8 %. Geschäftsinhaber: Simon Schocken, Sallmann Schocken. Vorstand: Georg Manasse, Rechtsanw. Dr. Siegfried Moses, Zwickau. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Willy Kaufmann, Leipzig; Julius Schocken, Bremer- haven; Dir. Carl Lewin, Freiberg-Sa.; Dir. Fritz Jacobsohn, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zwickauer Warenvermittlungs-Akt.-Ges. in Liquid. in Zwickau, Dorotheenstr. 29. Durch G.-V.-B. v. 28./9. 1923 beschloss die Ges. ihre Auflös. u. trat in Liqu. Liquidatoren: Richard Laufmann, Schmalkalden; Albert Böhm, Dresden; Kurt Weist, Wilhelmshaven. Der Geschäftsbetrieb der Ges. ist am 1./9. 1925 auf den Konsumverein für Zwickau u. Umgegend e. G. m. b. H. übergegangen. Lt. Bek. des Amtsger. Zwickau ist die Firma am 3./10. 1927 gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.