―― 7TT7X..*ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ QÄÄ***** 7302 Verschiedené Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. b) das in B.-Karlshorst, Ehrenfelsstr. 39, Ecke Königswinter Str., belegene Grundst., c) das in B.-Oberschöneweide, Nalepastr. 25/26, belegene Grundst., d) die in Niederfinow, Kreis Angermünde, belegenen Grundst., auch sämtliche zum Betrieb gehörigen Masch. u. Gerät- schaften werden in die Akt.-Ges. eingebracht. Die Einbringung erfolgt auf Grund einer Bilanz für den 31./12. 1926; diese Bilanz schliesst auf beiden Seiten mit dem Betrag von RM. 1 821 316; unter den Passiven erscheinen einschl. der auf den Grundstücken ruhenden Hyp.-Schulden Gläubiger mit insgesamt RM. 1 361 692. Nach Abzug der Passiven von der Summe des für Ende 1926 festgestellten Rohvermögens zuzügl. des der Akt.-Ges. zugute kommenden Gewinns in Höhe von RM. 282 375, wie er in der Zeit bis zum 31./8. 1927 erzielt worden ist, verbleibt ein Reineinbringungswert im Betrag von RM. 742 000. Hierfür gewährt die Akt.-Ges. RM. 742 000 Aktien zum Nennwert. Die Gründerin zu b bringt in die A.-G. ein das von ihr unter ihrer Firma betriebene Unternehmen, ebenfalls mit allen Aktiven, insbes. auch allen Patenten, Gebrauchsmustern u. Geschäftsgeheimnissen, sowie mit allen Passiven. Diese Einbringung erfolgt auf Grundlage der Bilanz für den 31./12. 1926 zu den dort angegebenen Beträgen von insges. RM. 47 558. Die Passiven betrugen am 31./12. 1926 RM. 55 367. In der Zwischenzeit bis zum 31./8. 1927 ist ein Gewinn erzielt worden von RM. 12 809, so dass hier der reine Einbringungswert RM. 5000 ausmacht. Für diesen Einbringungswert gewährt die Akt.-Ges. RM. 5000 Aktien zum Nennwert. Zweck: Ausführ. aller Arten von Bahn-, Strassen- u. Tiefbauten, Handel mit Baustoffen aller Art, namentl. mit Steinen, Schotter, Splitt, Kies, Teeren u. sonstigen chemischen Bau- produkten, Hölzern u. ähnl. Waren, Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung, Verarbeitung u. Beförderung solcher Waren, Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma F. Butt & Co. G. m. b. H. B.-Lichtenberg u. des unter der Firma Lagerplatz „Oberspree“ G. m. b. H. ebenda betriebenen Unternehmens. 8 Kapital: RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Fritz Hartwig, Werner Lüdke, B-Karlshorst; Ober- Ing. Julius Holmgren, Potsdam. Prokuristen: Wilhelm Stahnke, Frl. Luise Elsner. Aufsichtsrat: Bankier Berthold Lewin, Berlin; Hartwig Graf von der Schulenburg, B.-Charlottenburg; Dir. Ingwer Block, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Neue Baugesellschaft am Bülowplatz Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 9/11. Gegründet: 1./12. 1927; eingetr. 20./12. 1927. Gründer: Architekt Erich Schiebel, Architekt Bruno Langenick, Emil Oppermann, Horst Hoppe, Bernhard Hagen, Charlottenburg. Zweck: Pachtung, Verpacht. u. Bebauung von Baugelände am Bülowplatz u. sonst in der Stadt Berlin, sowie der Betrieb aller dazugehöriger bzw. damit im Zus. hang stehender- Nebengeschäfte, wie Finanzierung von Bauten usw. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Richard Gabler. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Schrobsdorff sen., Dr. Erich Schrobsdorff, Dr. Alfred Schrobsdorff, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. jur. Sulzbacher, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger & Co., Feld- u. Industriebahnwerke Akt.-Ges. in Köln, Limburger Str. 26. Gegründet: 18./9. 1922; eingetr. 6./12. 1922; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Der G.-V. v. 22./11. 1926 wurde Mitteil. nach § 240 H. G.B. gemacht. Die Ges. ging einen Int.-Gem.-Vertrag mit der R. Dolberg A.-G., Berlin ein, in dessen Verlauf letztere Ges. die Geschäfte vollkommen übernahm, sodass die Leipziger & Co. A.-G. nur noch die Grund- stücke behielt. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehör. Grundbesitzes. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./4. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. im Verh. 5: 1 auf RM. 1 200 000 in Akt. zu RM. 200. Lit. G.-V. v. 29./9. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Gebäude Friesenplatz 152 500, Grund- stücke u. Schuppen Jägerstr. 95 765, Grundst. u. Lagergebäude Wilhelmsburg 21 494, Debit. 61 051, Eff. 493, Kapitalentwert.-K. 329.339, Verlustvortrag 1924/25 859 696, Verlust 1926 702 854. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Dolberg Verrechnungs-K. 2130, Kredit. 979 860, Rückstell. für zweifelh. Forder. 41 203. Sa. RM. 2 223 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Waren 449 506, allg. Unk. 233 951, Zs. 34 466, Immobil. 20 240, Kursdiffer. 588. Sa. RM. 738 753. – Kredit: Gewinn durch Ein- setzen der Einheitswerte bei den Grundst. 35 899, Verlust 1926 702 854. Sa. RM. 738 753.