Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7307 Aktien-Gesellschaft für Buttericks Verlag in Liquidation in Berlin SwW 68, Charlottenstr. 6. Die G.-V. v. 29./4. 1922 beschloss die Auflös. Die Ges. trat in Liquidation. Liquidator: Rechtsanw. Alb. Schneider, Berlin NW 4, Kronprinzen-Ufer 2. Nach einer Bekanntm. v. 30./12. 1927 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Papierholz-Akt.-Ges., Berlin. Nach einer Bekanntm. v. 24./12. 1927 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ludwigs Korbwaren-Material-Aktiengesellschaft in Scherzheim (Baden). Gegründet: 10./11. 1927; eingetr. 22./12. 1927. Gründer: Fabrikant Max Ludwig, Frau Maria Ludwig, Grauelsbaum; Fabrikant Karl Ludwig, „„ Ludwig, Baden-Baden; Helmut Ludwig, Lausanne (Schweiz). Zweck: Erzeugung u. Einfuhr von Rohmaterialien zur Korbwarenfabrikation sowie Handel mit solchen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.- Vorstand: Fabrikant Karl Ludwig, Baden-Baden. Aufsichtsrat: Fabrikant Max Ludwig, Frau Maria Ludwig, Grauelsbaum; Frau Lydia Ludwig, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marahrens Verwaltungs-Aktiengesellschaft Bad Salzuflen in Bad Salzuflen, Parkstrasse. Gegründet: 1./7. 1910; eingetr. 13./7. 1910. Firma bis Dez. 1927: Hotel Fürstenhof, A.-G. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des aus dem Verkauf des Hotels Fürstenhof in Bad Salzuflen der Aktiengesellschaft zugeflossenen Vermögens u. die Beteiligung an industriellen Unternehmungen jeglicher Art Kapital: RM. 275 000 in 275 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 30./3. 1911 beschloss Erhöh. um M. 75 000, also auf M. 275 000. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 275 000 in voller Höhe auf Reichsmark. –— Goldmark- sowie folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1919 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1914–1924: 0 %. Direktion: Ing. Wilh. Dünte, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. E. Richter, Salzuflen; Stellv. Weinhändler K. Mumme, Restaurateur Konrad Marahrens, Hannover; Restaurateur Karl Marahrens, Bad Salzuflen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Advag' Allgemeine Deutsche Versicherungsvermittlungs- Aktiengesellschaft, Berlin NW., Mittelstr. 25. Gegründet: 1./11. 1927; eingetr. 29./12. 1927. Gründer: Friedrich Wilhelm Dominick, Berlin; Ernst Horn, Spandau; Wilhelm Deufrains, Berlin; Alfred Müller, Bln.-Schöneberg: Hans Wernlein, Charlottenburg. Zweck: Versicherungsvermittlung u. Versicherungsforschung, Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Kurt Mehlhardt. Aufsichtsrat: Bankier Heinrich Borchardt, B.-Charlottenburg; Dir. Dr. Johannes Apelbaum, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Paul Casper, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cassel-Lübecker-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin. = Lt. Bek. v. 7./12. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.