7308 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Litania Gesellschaft für Versicherungswesen Akt.-Ges., Berlin W, Bülowstr. 5. Gegründet: 7./11. 1927; eingetr. 30./12. 1927. Gründer Gen.-Dir. Paul Litwin, Paul Probst, Frau Charlotte Probst, Bürovorsteher Paul Saar, Rechtsanw. Albrecht Aschoff, Berlin. Zweck: Vermittl. von Versicher. u. Grundst. geschäften aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 25 Akt. zu RM. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Paul Probst. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Paul Litwin, Rechtsanw. Dr. Leo Koplowitz, Heinrich Graf von Reichenbach, Gen.-Dir. Alexander Kremener, Gen.-Dir. Oscar Skaller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. KRondijs Futter-Fabrik B. K. (Barneveldsche Kip) Akt.-Ges. in Kleve. Gegründet: 2./12. 1927; eingetr. 24./12. 1927. Gründer: Jan Karel Petrus Kraan, Wassenaar; Hendrikus Koudijs, Dirk Koudijs, Barnefeld; Rechtsan w. Wiedenhofen, Rechts- anwalt Kevelaer, Düsseldorf. Zweck: Handel mit Getreide u. Futtermitteln aller Art, Fabrikat. von Futtermitteln, Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: H. Koudijs, D. Koudijs, Barneveld (Holland). Aufsichtsrat: Advokat Willem Nolen, Fabrikant Willem Corstiaan Drossart van Düssel- dorp, Rotterdam; Fabrikant Jan Karel Petrus Klaan, Wassenaar; Fabrikant Tjarko de Vries, Amersfort (Holland), Makler Gerard Yssel de Schepper, Rotterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Auer Mühlenwerke Akt.-Ges., Köln-Deutz, Deutzer Industriehafen. Gegründet: 6./12. 1927; eingetr. 30./12. 1927. Gründer: Heinr. Auer Mühlenwerke G. m. b. H. in L., Köln-Deutz; Mühlenprodukten G. m. b. H. in L., Duisburg; Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim; Grands-Moulins de Strasbourg S. A., Strassburg; Mühlen-Dir. Hugo Krämer, Mannheim. In die Ges. brachten die Firmen Heinr. Auer Mühlenwerke G. m. b. H., Köln- Deutz u. Mühlenprodukte G. m. b. H., Duisburg, ihre Mühlenwerke mit Grundstücken ein. Erstere Ges. erhielt dafür RM. 1 434 000 in Akt., letztere Ges. RM. 120 000 Akt. vergütet. Zweck: Fortbetrieb der in Köln unter der Firma Heinr. Auer, Mühlenwerke G. m. b. H. u. der in Duisburg unter der Firma Mühlenprodukten G. m. b. H. bestehenden Mühlen sowie der Handel mit Getreide u. Mühlenprodukten. Kapital: RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Mühlendirektoren Clemens Auer u. Emil Oppenheimer. Prokuristen: Jakob Volk, Fritz Richter, Johann Seltz, Köln; Dr. Ernst Auer, Duisburg. Aufsichtsrat: Industrieller Henry Levy, Strassburg; Bankier Hans Weinschenk, Frank- furt a. M.; Mühlen-Dir. Franz Bueschler, Mannheim; Rudolph Auer, Bankherr Waldemar von Oppenheim, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Ansiedlungsgesellschaft Akt.-Ges., Schwerin. Gegründet: 11./10. 1927; eingetr. 28./12. 1927. Gründer: Otto Michelsen, Mölln; Heinrich Brüggen, Lübeck; Max Bartholl, Bad Oldesloe: Heinrich Franck, Bahnhof Gleschendorf; Hans Niemann, Neustadt in Holstein; Rudolf Michelsen, Mölln i. L.; Max Brüggen, Dir. Vigo Niels Mortensen, Norddeutsche Getreidebank, A.-G., Lübeck. Zweck: a) Bildung von mittlerem u. kleinerem Grundbesitz aus eigenen oder nicht eigenen Liegenschaften im Wege der Siedlung. b) Erwerb u. Veräusserung von Liegen- schaften für eigene u. fremde Rechnung im Freistaat Mecklenburg u. den angrenzenden Gebieten. c) Landwirtschaftlicher Betrieb sowie Errichtung u. Betrieb von Anlagen jeglicher Art auf den erworbenen Liegenschaften oder deren Verpachtung. d) Vorübergehender Erwerb von Grundstücken u. Hypotheken sowie Vermitt. von Grundstücken u. Hypotheken. e) Sonstiger Geschäftsbetrieb zur Förderung der landwirtschaftlichen Interessen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Heinr. Diestel, Schwerin; H. A. Siebert, Lübeck. Aufsichtsrat: Rudolf Michelsen, Mölln i. L.; Max Brüggen, Dir. V. N. Mortensen, Lübeck; Ministerialdir. a. D. Gustav Kleffel, Schwerin u. Staatssekretär Z. D. Dr. jur. Wilhelm Peters, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.