7310 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Portikus, A.-G., Pommersche Baustoff-, Industrie-, Schiffahrts- u. Fischerei-Akt.-Ges.-Barth in Barth. (n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Busch, Barth, Inspektorgang 8. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ab 16./2. 1924 hat die Firma den Zusatz: Portikus A.-G. Zweck: Beschaffung, Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen, chemischen u. chemisch- techn. Erzeugnissen sowie sonstigen industriellen u. Fischereierzeugnissen, Schiffahrt. Kapital: M. 60 Mill. in 600 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Nach dem Beschluss der G.-V. vom 16./2. 1924 soll das infolge Umstellung auf 60 000 G.-M. fest- gesetzte Grundkapital um 240 000 G.-M. erhöht werden. Direktion: Robert Beckh, Berlin. Aufsichtsrat: Kreismedizinalrat Dr. Hans Jaenisch, Landrat Bülow, Stralsund; Bürger- meister Fuchs, Barth; Reg.-Rat Lentz, Plön. Aktiengesellschaft für landwirtschaftl. Intensivkultur in Berlin-Wilmersdorf, Forckenbeckstr. 11. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 27./6. 1924: Deutsche Studien-Gesellschaft für landwirtschaftliche Intensivkultur Akt.-Ges. Zweck: Die Ausführung von Studien u. Versuchen auf dem Gebiete der Landwirtschaft durch Feldberegnung sowie Erwerb u. Verwendung von Patenten auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 15 000 in 50 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./2. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (1000: 3) in 50 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Bankguth. 8713, Masch. u. Werksanlage 92 972, Inv. 16 912, Darlehn 66 507, Warenbestände 842, Kaution 200, Versuchsanl. Schmargend. 56 583, do. Boddinsfelde 20 535, Verlust 2421. – Passiva: A.-K. 15 000, Bankdarlehn 20 000, Konto- korrent 220 000, Akzept 10 689. Sa. RM. 265 689. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1923/24 406, Unk. 26 468, Abschr. a. Masch. u. Werksanlage 10 330, do. Inv. 2984, do. Versuchsanl. Schmargendorf 22 821, do. Versuchsanl. Boddinsfelde 8801, Waren 4852. – Kredit: Kredit. (Umbuchg. infolge Verzicht) 74 242, Verlust 2421. Sa. RM. 76 663. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Stadtbaurat Alfons Horten, B.-Wilmersdorf; Obering. Eugen Montrose-Oster, B.-Schmargendorf. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gustay Däbritz, B.-Zehlendorf ; Bankier Gerard von Cranenburgh, Amsterdam; Fritz Frhr. von Fürstenberg, B.-Schöneberg Zahlstelle: Ges.-Kasse. Avanti Patentverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 103. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung inländischer u. ausländischer Patente u. sonstiger gewerblicher Schutzrechte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 (10: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteilig. 5000, Kontokorrent-K. 272 866. –— Passiva; A.-K. 5000, Kontokorrent-K. 272 866. Sa. GM. 277 866. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Feldhagen, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Lorenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bluen & Co. Akt.-Ges. für Bürobedarf in Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 26. In der G.-V. v. 10./9. 1926 wurde Anzeige gemäss § 240 H. G. B. gemacht. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass in 1926 das Geschäft sich verschlechtert hat, so dass ein weiterer Verlust unvermeidbar war. Die Ges. ist am 23./8. 1926 unter Geschäftsaufsicht getreten.