― ―, 7314 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 105 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 Mill. %. Lt. G.-V. v. 14./12. 1925 Umstell. auf RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. –Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Simon Rector, J ulius Fabian, Otto Nansen, Berlin. Galanterie- und Spielwaren-Union Akt.-Ges., Berlin Sw 68, Oranienstr. 117/118. Lt. amtl. Bekanntm. vom Dez. 1926 ist die Ges. nichtig. (§ 16 der Goldbilanzverordn. in Verbind. mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926 RGBl. S. 248). Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bruno Herzberg & Co. Akt.Ges. in Liqu., Berlin 0 27, Alexanderstr. 22. Gegründet: 8./1. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 21./12. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Lidquidator: Dr. Bruno Herzberg, Berlin W. 15, Fasanenstr. 20. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Handel mit Gegenständen aller Art, die zur Einricht. von Schaufenstern gehören. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 5000 Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern 3500 St. zu pari, Rest zu 300 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 102 857, Kassa 767, Eff. 13 000, Hyp. Nowawes 1, Warenlager 3000. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7741, Kredit. 9050, Delkr. 10 000, Bank-K. f. übernommene Bürgschaft 10 288, Gewinn 7544. Sa. RM. 119 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Fabrik.-Unk. 102 457, Gewinn 7544. Sa. RM. 110 002. – Kredit: Waren-K. RM. 110 002. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Debit. 140 882, Kassa, Post- scheck, Bank 904, Effekten 13 000, Hyp. Nowawes 1, Warenlager 3000. — Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 6684, Kredit. 6762, Wechsel 2585, Delkredere 10 000, Bank-K. f. übernommene Bürgschaft 10 288, Gewinn 22 812. Sa. RM. 134 131. Dividenden 1923 –1926: Je 0 %. = Aufsichtsrat: Generalkonsul Georg Baschwitz, Berlin-Dahlem, Dir. Fritz Kurtzig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hewag, Hermann Weingand Akt.-Ges. für Industriebedarf in Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 19. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hywdroflora Deutsch-Lingarische Schilf,Handels- und Industrie-Akt.-Ges., Berlin NW. 40, Hindersinstr. 2. Gegründet: 30./1. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Gewinnung von Rohr, Schilf, Binsen u. anderen Wasserpflanzen sowie deren Vertrieb u. Verarbeit. u. Handel mit Rauhfutter u. Heilpflanzen. Kapital: RM. 5000 in 45 St.-Akt. u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 100 Urspr. M. 50 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akf. zu M. 1000, 50 6 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Kap.-Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der St.-Akt. (1000: 1) u. der Vorz.-Akt. (10: 1) u. Umwert. des Nennbetrags auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. in besond. Fällen. 9 Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva; Kassa 523, Debit. 3042, Büro 7231, Kap.- Entwert. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Bank-K. 8593, Kredit. 1704. Sa. RM. 15 297. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Georg Hamel. Aufsichtsrat: Prinz Victor Salvator von Isenburg, Charlottenburg; Präsident u. Gen.-Dir. Eugen von Polnay, Gen.-Dir. Dr. Jjulius Miklos, Budapest; Privatmann Graf Maximilian von Büdingen, Bankier Paul Bergmann, Leo Denhof, Berlin; Dir. Leo Bauer, Neu-Oettingen; Rechtsanw. u. Notar Dr. August Bergschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.