Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7315 Ila, Interessengemeinschaft industrieller und landwirtschaftlicher Unternehmungen Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde-West, Augustastr. 22. (In Liqu.) Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 9./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Seit März 1926 unbesetzt. 3 Zweck: Interessenvertret. der der Ges. nahestehenden Unternehm., Erwerb u. Betrieb von eigenen industriellen, landwirtschaftl. u. Handelsunternehm. Die Ges. ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben u. zu veräussern. Kapital: M. 220 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 400 St.-Akt. zu M. 50 000, 500 St.-Akt. zu M. 100 000, 150 St.-Akt. zu M. 500 000, 50 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 20 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 500 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gerschel, B.-Dahlem; Stellv. Gerhard Suckow, B.-Schöneberg; Gen.-Dir. Hans Otto Beck, Haus Rasteck, Post Schachen bei Lindau am Bodensee; Dir. Viktor Brenner, Dresden-N.; Gen.-Dir. Dr. jur. Carl Cremer, Berlin; Bankier Präsident Ludwig Johann La Gro, Haag (Holl.); Rechtsanwalt Dr. Paul von der Heide. B.-Schlachtensee; General der Infanterie 4. D. B. von Oven, Berlin; Rittergutsbes. Ober- leutnant der Reserve a. D. Hugo Rustemeyer, Tzschecheln, N.-L.; Rechtsanw. Dr. jur. G. von Scanzoni, München; Konsul Bankier Louis Jacoby, Dortmund; Paul Schönwald, Hamburg. 3 Incassostelle Akt-Ges. der „Dewabag Deutsche Waren- vertriebs-Gesellschaft für Beamte u. Angestellte, Akt.-Ges., Berlin C., Klosterstr. 75. Gegründet: 15./12. 1926; eingetr. 28./12. 1927. Gründer: Hellmuth Keyser, Paul Voigt, Alfred Teske, Dr. Wilhelm Corsepius, Anton Trousil, Berlin. Zweck: Treuhänderische Verwaltung u. Verteilung der der Deutschen Warenvertriebs- Ges. für Beamte u. Angestellte A.-G. (Dewabag) bevorschussten Kundenforderungen. Jeder anderweite Geschäftsbetrieb der Ges. ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Arthur Krebs. Prokuristen: R. Gries, H. Lindholz. Aufsichtsrat: Alex Diamant, Fritz Kauffmann, Kurt Ansorge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Industria- Akt-Ges. für Betriebswirtschaft, Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 20./5. 1927 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Hausleben Versick.-A.-G. in Berlin übertragen. Die Firma ist daher gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Jagdsport“ Akt.-Ges., Berlin W 50, Geisbergstr. 2. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Förderung des deutschen Schiesssports durch den Vertrieb guter u. preiswerter Jagd- u. Sportwaren jeder Art, insbes. von Kleinkalibersportwaffen, im Inlande und nach dem Auslande. Kapital: RM. 1 000 000 in 50 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2000 Bill. in 2 Bill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die freiwillige Amortisation durch Ankauf ist gestattet. Durch G.-V.-B. vom 4./7. 1925 Herabsetzung des A.-K. auf M. 4 Md. Kapital- umstell. lt. gleicher G.-V. auf RM. 1 000 000. Goldmark.- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Walter Becker. Aufsichtsrat: Vors. Dir. v. Winterfeld, Rittergutsbes. Baur, Hauptm. a. D. Koch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koch und Weichsel Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 57, Potsdamer Str. 68. Gegründet: 25./5. 1923; eingetr. 13./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 13./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Hans Koch, Berlin. Zweck: Handel und Herstell. aller Artikel der technischen Branchen. 458*