7318 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Refi Gesellschaft für Reklame- und Finanzierungs- unternehmungen Akt.-Ges., Berlin 80, Köpenicker Str. 109. Gegründet: 20./11. 1926; eingetr. 9./12. 1926. Gründer: Ellis Baruch, Felix Gerlach- Architekt Wilhelm Haller, Leipzig; Architekt Paul Renner, Berlin; Kaufmann Hugo Vogel- Leipzig. Zweck: Durchführ. von Reklamen für fremde Rechn., die Beteilig. an Unternehm. ahnlicher Art u. die Finanzier. von solchen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pPari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Vereid. Bücherrevisor Max Silberberg. Aufsichtsrat: Hans Manegold, Leipzig; Louis Marcus, Frau Elly Schob, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberger Müllindustrie-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Königsweg 25/30. Gegründet: 4./6. 1925; eingetr. 13./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Industrislle Verarbeitung von Müll u. alle Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Betriebsmittel 211 413, Neubauten 339 674, Debit. 106 169, Verlust 8127. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 615 385. Sa. RM. 665 385. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 14 346, Löhne, Gehälter u. s0z. Beiträge 383 112, Zs. u Steuern 35 088, Betriebsunk. 317 453, Abschr. 45 442. – Kredit: Müllabfuhr- gebühren 787 316, Verlust 8127. Ga. RM. 795 443. Dividenden 1925–1926: 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Hans Borgstede, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Curt Lettow, Dir. Friedrich Wilhelm Krüger, Berlin; Stadtrat wilhelm Benecke, B.-Hohenschönhausen; Dir. Max Brackelsberg, Rheinhausen; Dir. Fritz Brolath, Berlin; Stadtrat Martin Katz, B.-Schöneberg; Stadtrat Ernst Reuter, B.-Cöpenick; Stadtrat Dr. Carl Schneider, B.-Schöneberg; Dr. Carl Steiniger, Friedrichshagen; Stadtrat Fritz Wege, Dir. Gust. Krüger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spielwarenfabrikation und Export Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 53. Gegründet: 4./2. 1925; eingetr. 25./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fabrikation, Vertrieb u. Export von beweglichen Spielwaren aller Art, ferner Beteiligung an gleichen u. verwandten Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteil. 36 000, Konto der Aktionäre 37 500, Verlust- vortrag 1656. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 25 156. Sa. RM. 75 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1656. —– Kredit: Verlust per 1926 RM. 1656. Direktion: Eugen Nossek. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Berlin; Bankier A. Wohl, Zürich; Dr. A. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. T.-A.-G. Deutsche Tankstellen Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 10, Corneliusstrasse 3. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 19./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. vom 28./10. 1925 beschloss Auflos. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Karl Stackmann, B.-Schmargendorf, Friedrichsruher Str. 31. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Tankstellen für Kraftfahrzeuge in u. ausserhalb Berlins sowie Handel mit sämtl. Automobil-Betriebsstoffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200 Md.: 1) in 5 Akt. zu RM. 500 u. 125 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Alte Akt. werden eingez., dagegen neue Akt. zu RM. 1000 ausgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 809, Darmstädter Bank 6, Debit. 35 756, Inv. 1160, Tankanl. 1300, Benzin 1198, Patent 1000, Fässer 100, Beteilig. 600, Avale 2000, Wechsel 2130. – Passiva: A.-K. 5000, D. Homburger 368, Akzepte 13 757, Betriebsst.-Rückl. 1426, Monopole 23 484, R.-F. 100, Gewinn 1924. Sa. RM. 46 059. —