Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 7347 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eff. 6373, Verlust (Vortrag 25 158 abz. Gewinn 1926 39) 25 118. – Passiva: A.-K. 27 040, R.-F. 2280, Kredit. 2172. Sa. RM. 31 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 56, Abgaben-, Unk.- u. Zs.-K. 471, Gewinn 39. Sa. RM. 567. – Kredit: Eff.-Zs. RM. 567. Domus-Aktiengesellschaft, Regensburg (s. auch Seite 2299). Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 1./8. 1927 nach München, Sonnenstr. 14, verlegt worden. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Immobil. 161 752, Aufwert.-Ausgleich 14 678, Amort. 5734, Inv. 700, Kassa 1335, Postscheck 73, Debit. 5049, Darlehen 15 000, Bankguth. 7582. Eff. 1, Verlust 15 202. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1049, Hyp. 63 278, nicht eingel. Div., 8640, Delkr. 700, Bilanzvortrag 3440. Sa. RM. 227 108. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 37 856, Abschr. 27 283. – Kredit: Mieten u. Verschiedenes 30 107, Eff. 19 830, Verlust 15 202. Sa. RM. 65 139. Jetziger Vorstand: Dr. Joh. B. Kurz, Regensburg; Seb. Sperber, Würzburg; Dr. Oskar Schwinger, München. Stuttgarter Handelshof-Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 4174). Die Firma ist lt. G.-V. v. 2./11. 1927 geändert in Stuttgarter Handelshof Aktiengesellschaft Ausstellungs- und Tagungsstelle. Zweck ist jetzt die unmittelbare Förderung der Interessen der württembergischen Wirtschaft sowie kultureller u. wissenschaftlicher Bestrebungen durch Veranstaltung u. Organisation von Ausstellungen, Messen u. ähnl. Unternehmungen jeder Art, durch Ver- mietung von Ausstellungshallen für Abhaltung von Kongressen u. Versammlungen sowie zu sportlichen, musikalischen u. anderen Veranstaltungen von künstlerischem, wirtschaft- lichem u. kulturellem Wert. Neuer Vorstand: Karl Hagstotz. Neuer Aufsichtsrat: Komm.-Rat E. Breuninger, Stuttgart; Geheimrat Dr. Peter Bruck- mann, Heilbronn; Gemeinderat Franz Engelhardt, Gemeinderat Heinrich Fink, Gememderat Friedrich Fischer, Gemeinderat Karl Hausmann, Ministerialrat Dr. Hirsch, Präsident Julius von Jehle, Komm.-Rat Kornelius Kauffmann, Gemeinderat Alfred Krämer, Stuttgart; Fabrikant Franz Kübel, Korntal; Oberbürgermstr. Dr. Lautenschlager, Gemeinderat Fidelis Mahler, Rechtsanwalt Dr. Scheuing, Gemeinderat Wilhelm Schwab, Hotelbesitzer August Banzhaf, Stuttgart. „Ivag“ Immobilien-Verwaltungs-Akt.-Ges., Wiesbaden (s. auch Seite 2308). Lt. G.-V. v. 2./12. 1927 soll das Kapital um RM. 200 000 auf RM. 800 000 herabgesetzt werden. Braunkohlen- u. Briketwerk Berggeist Akt.-Ges., Brühl (s. auch Seite 385). Bfl am 31. März 1927: Aktiva: Grubenfelder 200 000, Grundst. 261 000. Geb. 194 100, Masch. 233 000, Kettenbahn 28 0090, Anschluss- do. 40 500, Seil- do. 47 000, Geräte 62 000, Fuhrpark 5300, Mobil. 5000, Beteil. 203 400, Eff. 7, Schuldner 385 916, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 84 131, Hyp. 48 000, (Industriebelastung 51 500, Kaut. 28 184), Verlust 7909. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hyp. 169 312, Gläubiger 135 952, (Industrieoblig. 51 500, Avale 28 184). Sa. RM. 1 805 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 026, Geschäfts-Unk. 46 121, Abschr. 206 300, Hyp.-Aufwert. 21 033. – Kredit: Pacht u. Einnahmen 281 570, Verlust (Vortrag 16 026 abz. Gewinn 8116) 7909. Sa. RM. 289 480. „Ebag“ Erdöl-Bergbau-Akt.-Ges., Celle (. auch Seite 386). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 161, Büroeinricht. 638, Masch. u. Werkz. 146 866, Fuhrpark 2564, Aufschluss 170 845, Vorräte 926, Debit. 64 805, Kassa 290, Beteil. 2, (Avaldebit. 4000). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 4000, Kredit. 317 363, rückst. Löhne 2120, Gewinn 8616, (Avalkredit. 4000). Sa. RM. 387 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 156 458, Abschr. 151 725, Gewinn 8616. – Kredit: Gewinnvortrag 2224, Erlös 314 575. Sa. RM. 316 800. Dividende 1926: 10 %. Kapital: Die G.-V. v. 31 /12. 1927 soll über Erhöh. um RM. 150 000 beschliessen. Mannesmannröhren-Werke, Düsseldorf (s. auch Seite 393): Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 37 541, Wertp. 1 771 022, verschiedene Debit. 24 664 291, Bankguth. 11 918 656, Vorauszahl. auf Bauten 470 140, Aktivhyp. 147 479, Beteilig. 28 779 648, Grundst. 20 945 018, Hauptverw.-Geb. u. Erholungsheim Traben-Trarbach 1 240 190, Fabrikanl. 30 670 883, Bergwerke u. Anteile an solchen 56 491 172, Patente 1, Vorräte 10 400 615, (Bürgschaften 3 228 051). – Passiva: A.-K. 115 464 000, R.-F. 451 634, Anleihen leinschl. RM. 606 100 Genussrechte) 3 698 072, Beleih. auf Grundst. u. Restkaufpreise 126 174, Rückl. f. Beamtenwohlf. 500 000, do. f. Arbeiterwohlf. 500 000, do. f. Aussenstände 600 000, do. für Bergschäden 2 991 979, Brand- u. Explosionsschädenselbstversich. 6 000 000, Kredit. 14 830 394, Bankdarlehen a. längere Frist 17 356 820, Vorauszahl. 390 885, Spareinlagen 2 456 711, rück- ständ. Löhne, Gefälle usw. u. Steuern 5 616 248, noch nicht bezahlte Beteil. 8 398 467, (Bürg- schaftsverpflicht. 3 228 051), Gewinn 8 155 270. Sa. RM. 187 536 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Handl.-Unk. 3 594 598, Zs. 817 206, Steuern 2 861 427, Abschr. 3 648 757, Reingewinn 8 155 270 (davon: 3 % Div. auf Vorz.-A. 7920, 460*