7348 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 2 % Grunddiv. auf St.-Akt. 2 304 000, R.-F. 276 736, Vergüt. an A.-R. 146 484, 2 % Mehrdiv. a. St.-Akt. 2 304 000, Vortrag 3 116 129). – Kredit: Gewinnvortrag 1925/26 2 620 537, Roh- gewinn 16 456 724. Sa. RM. 19 077 261. Dividende (vom 1./7.–31./12. 1926): 4 %. Vorstand: Weitere Mitgl.: Oskar Altmann, Fritz Rosdeck. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Vizepräs. H. Markus, Dr. C. F. v. Siemens, Dir. Carl Senfft. Kohlen- und Kokskontor München Akt.-Ges., München (s. auch Seite 446). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2187, Postscheck 2440, Banken 22 971, Konto- korrent 360 346, Wechsel 3209, Verlust 5480. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 245 700, Akzepte 100 935. Sa. RM. 396 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 37 831, Steuern 2410, Prov. 2791, Gehälter 2250, Bankspesen 92, Zs. 8857, Delkr. 5000. – Kredit: Kohlen 53 754, Verlust 5480. Sa. RM. 59 234. Pegmatit-Bergbau Akt.-Ges., München (s. auch Seite 446). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa I 195, do. II 11 250, Debit. I 3120, do. II 33 750, Abbaurechte 5000, K. Kautionen 1600, Rollbahnanlage 27 780, Betriebseinricht. 4769, Verlust 5914. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 43 379. Sa RM. 93 379. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Handl.-Unk. 2110, Betriebs-Unk. 20 101, Verluste der Vorjahre 9739. – Kredit: Pegmatit-K. 25 916, Zs. 120, Verlust 5914. Sa. RM. 31 951. Torfwerk Sanimoor Akt.-Ges., München G(. auch Seite 447). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 12 012, Mobil. 7473, Pachtrechte 1000, Debit. 6111, Verlust 16 681. – Passiva: A.-K. 40 000, Rückl. 2438, Hyp. 841. Sa. RM. 43 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag Verlust 11 343, Unk. 9467, Aufwert.-Hyp. 841. – Kredit: Brenntorf 4970, Verlust 16 681. Sa. RM. 21 651. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. A. Kirnberger. Concordia Bergbau-Akt.-Ges., Oberhausen, Rhld. (s. auch Seite 451). Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Betrieb des Bergbaues; 2. Erricht., Erwerb, Pacht. u. Verpacht., Veräusser. u. Betrieb von Unternehm. der Bergwerks-, Hütten- u. chem. Industrie; 3. Ein- u. Verkauf aller bei diesen Industrien gewonnenen Erzeugnisse; 4. Erwerb u. Verwert. von Patenten auf dem Gebiete dieser Industrien; 5. Erwerb, Erricht., Pacht., Verpacht., Betrieb u. Veräusser. von Fabriken u. Anlagen, welche zur Erreich. der vorgedachten Zwecke dienen, oder deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Bezieh. steht, sowie Beteil. an solchen Unternehm., ferner Abschluss von Interessen- gemeinschaften: 6. die Erricht. von Zweigniederlass. im In- u. Auslande. Kapital: RM. 20 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100 u. 19 000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grubenfelder, Grundst., Schachtanlagen, Beamten- u. Arbeiterhäuser, Ziegeleien, Hafen 31 132 370, Beteil. u. Wertp. 1 823 226, Kassa 32 232, Wechsel 156 751, Lagerbestände u. Mater. 1 236 440, Schuldner 9 974 641. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Anleihen 7 379 270, engl. Hyp. rückz bis 1945 7 154 350, rückständ. Zs. auf Anleihen u. Hyp. 8619, Wohlf.-F. 500 000, Löhne 598 068, Gläubiger 8598 138, Gewinn 117 214. Sa. RM. 44 355 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 2 280 189, Zs. u. Prov. 891 757, Gewinn 117 214. Sa. RM. 3 289 161. – Kredit: Rohüberschuss RM. 3 289 161. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Dr. Fritz Thyssen, Mülheim (Ruhr)-Speldorf; Gen.-Dir. Dr. Vögler, Dortmund; Gen.-Dir. Reg.-Rat a. D. Dr. W. Fahrenhorst, Düsseldorf; Bergw.-Dir. G. Knepper, Bergw.-Dir. Herbert Kauert, Essen. Süddeutsche Wismut- u. Kupferwerke Akt.-Ges., Pforzheim (s. auch Seite 456). Durch Beschluss der G.-V. v. 19./11. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fabrikant Max Fessler, Pforzheim. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Wertp. u. Guth. 985, Waren 2075, Mutungs- rechte 20 000, Grundst. u. Geb. 40 677, Einricht. 123 000, Verlust 198 704. – Passiva: A.-K. 60 000, Schulden 325 442. Sa. Rll. 385 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust- aus 1925 25 041, Gen.-Unk. u. Ab- schreib. 173 813. – Kredit: Rohgewinn am 31./12. 1926 150, Verlust aus 1926 198 704. Sa. RM. 198 854. Torfwerk Kirchseemoor Akt.-Ges., Bad Tölz (s. auch Seite 460). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Gebäude 30 800, Masch. 28 300, elektr. Anlagen 6000, Postscheckguth. 25, Werkzeug 700, Inv. 4000, Waren 15 933, Verlust 5605. – Passiva- A.-K. 40 000, Kredit. 4896, Steuerrückl. 32, Bankschuld 2850, Darlehen 43 585. Sa. RM. 91 363. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3380, Kasse 170, Abschr, 970, Löhne, Gehälter 10 232, Unk. 14 218. – Kredit: 75 % Nachlass auf Bankschuld 5980, Betriebsinv. 237 75 Gläubigernachlass 15 015, Verlust 5605. Sa. RM. 28 973. Torfplattenwerke Akt.-Ges. Friangel (s. auch Seite 460). Die G.-V. v. 1./11. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. von RM. 305 000 auf RM. 610 000 durch Ausgabe von nom. RM. 300 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. RM. 1000 u. nom. RM. 5000 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 100 sämtl. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928. Die neuen St.-Aktien sind