7354 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. „. Deutsche Schiff- und Masehinenbau-aäktienzesellschaf, Bremen (s. auch Seite 2492). Die G.-V. v. 19./12. 1927 genehmigte einen mit der Stettiner Maschinenbau- Actiengesellschaft Vulcan, % abzuschliessenden Vertrag, durch den das Vermögen der letzteren als Ganzes auf die Ges. unter Ausschluss der Liqu. übertragen wird, mit der Massgabe, dass die Aktionäre der Stettiner Maschinenbau-Actiengesellschaft Vulcan, Stettin- Bredow, für ihre Aktien den gleichen Betrag in Aktien der Ges. erhalten. Kapital: Lt. G.-V. v. 19 /12. 1927 Erhöh. um RM. 5 000 000 auf RM. 25 000 000 durch Ausgabe neuer Aktien, die auf den Inhaber lauten u. vom 1./1. 1928 gewinnberechtigt sind, unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre Die neuen Aktien dienen zur Erfüllung des obigen Fusionsvertrags. Schlesische Metall-Akt.-Ges., Breslau (s. auch Seite 537). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Schmelzereibetrieb 1, Inv. 1, Schuldner 14 584, Verlust 13 413. Sa. RM. 28 000. – Passiva: A.-K. RM. 28 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 45 194, Handl.-Unk. 41 981, Abschr. 6703. – Kredit: Abschr. 74 237, Waren 6228, Verlust 13 413. Sa. RM. 93 879. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Schmeklzereibetrieb 1, Inv. 1, Schuldner 14 584, Verlust 13 413. Sa. RM. 28 000. – Passiva: A.-K. RM. 28 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 13 413. – Kredit: Verlust RM. 13 413. Neuer Aufsichtsrat: Walther v. Erckert, Otto Reichelt, Berlin; Florian Haida, Beuthen. Schlesische Motorbau-Akt.-Ges., Breslau (s. auch Seite 5456). Kapital: RM. 275 000. Der G-V.-B. v. 19./5. 1927 ist lt. G.-V. v. 12./7. 1927 Das A.-K. wurde um RM. 270 000 erhöht, zu pari ausgegeben. „Bühlag“ Akt.-Ges. für Schrauben-u. Maschinen-Industrie, Bühl i. B. (8. auch Seite 537). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 50 000, Fabrikgeb. 96 734, Wohnhäuser 35 197, Masch. 99 102, elektr. Anlage 6539, Werkz. u. Einricht. 10 917, Kassa 1104, Post- schee- 500, Debit. 16 101, Aufwert. Alisgleich 49 800, Verlust 1925 194 846, do. 1926 171 600. –Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 2339, Bankschuld 269 004, Rückstell.-K. für dubiose Forder. 3000, Hyp.-Aufwert. 49 800, Hyp.-Aufwert.-Rückstell. 8300. Sa. RM. 732 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 98 665, Fabrikat.-Verlust 20 382, Abschr. auf dubiose Forder. 23 860, sonst. Abschr. 30 745. – Kredit: Wohnungsmiete 1498, Grundst.- Erträgnis 555, Verlust 171 600. Sa. RM. 173 654. Neuer Vorstand: Bankprokurist Albert Höll. Auto-Box-George Akt.-Ges., Charlottenburg (s. auch Seite 540). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 41, Utensil. 4700, Grundst. 312 000, Gebäude 387 000, Separat-K. 1121, Waren 7695, Kontokorrent 22 768, Verlust 60 994. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 550 000, Akzepte 2296, Steuerrückl. 4000, Darlehn 31 050, Kontokorrent 44 598, Rückzahl. 33 737, Wertzuwachs 30 637. Sa. RM. 796 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Utensil. 520, Unk. 14 008, Kontokorrent 5825, Verlust- vortrag 68 299. – Kredit: Waren 7311, Auto 2679, Separat-K. 188, Reparatur 7158, Miete 10 320, Verlust (Vortrag aus 1925 68 299, abzügl. Reingew. 1926 7305) 60 994. Sa. RM. 88 654. Maschinenbau-Anstalt Moll, Akt.-Ges., Chemnitz (s. auch Seite 541). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 187 200, Masch. 137 223, Fabrikat.-K. 105 423, Kassa 392, Wechsel 14 572, Kontokorrent 210 249. – Passiva: A.-K. 500 000, Rückstell. 3120, Kontokorrent 127 986, Reingewinn 23 953. Sa. RM. 655 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 25 929, Fabrikat.-K. 331 368. – Kredit: Fabrikat.-K. 340 086, Verlust 17 211. Sa. RM. 357 298. Hartstoff-Metall-Akt.-Ges. (Hametag), Cöpenick (s. auch Seite 4322). Kapital: In der G.-V. v. 28./6. 1927 wurde beschlossen, das bisher. A.-K. von RM. 500 000 auf RM. 50 000 derart herabzusetzen, dass die Zahl der Aktien im Nennbetrage von RM. 200 auf 245 Stück u. derjenigen im Nennbetrage von RM. 20 auf 50 Stück vermindert u. die Aktien dementsprechend im Verh. 10: 1 zus. gelegt werden. Lt. gleichem G.-V.-B. soll das A.-K. um wieder RM. 450 000 erhöht werden. 8 Madag Metallwarenfabrik Aluminia Act.-Ges., Dortmund (s. auch eite 555). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 383, Schecks u. Wechsel 248, Postscheck 76, Debit. 74 408, Waren 31 457, Mobil. 3600, Masch. 1, Verlust 706. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. I 28 895, do. II 22 101, Bankschulden 107, Akzepte 9778. Sa. RM. 110 882. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 41 626, Gehälter u. Löhne 17 984, Provis. 4403, Abschr. 16 589. – Kredit: Rohgewinn 79 652, Gewinn an Devisen 244, Verlust 705. Sa. RM. 80 603. 1. Th. Noack, Akt.-Ges.- Dortmund (,. auch Seite 2510). Gemäss Beschluss der G.-V. v. 9./5. 1927 ist das A.-K. um RM. 10 000 herabgesetzt worden u. beträgt jetzt RM. 50 000.