Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 355 Stenophon Akt.-Ges,, Dresden (s. auch Seite 5509), Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 349, Postscheck 34, Waren 4348, Inv. 2250, Kontokorrent 39 404, Verlust 39 988. – Passiva: A.-K. 81 000, Ruvag 5374. Sa. RM. 86 374. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 39 293, Unk. 2145, Inv.-Abschr. 255, Radioabt. 695. – Kredit: Seidemann-Rödertalwerk 2398, Verlustvortrag 39 988. Sa. RM. 42 387. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Max Emil Alb. Fritze; Neugewählt: Ing. Arno Heyn, Radeberg. Rapp & Grünewald Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 2525). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 485 477, Anlage 91 000, Kraftwagen u. Inv. 7301, Kassa 98, Reichsbank 101, Postscheck 166, Eff. 851, Debit. 161 142, Vorräte 27 221, (Avale 18 000), Verlust 414 306. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 51 337, Hyp.-Rückst. 10 000, Kredit. u. Bankschulden 926 329, (Avale 18 000). Sa. RM. 1 187 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 389 626, Verlustvortrag 83 750. – Kredit: Gewinn auf Waren 59 070, Verlust 414 306. Sa. RM. 473 376. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 515 477, Anlage 91 383. Postscheck 11, Reichsbank 113, Eff. 137, Debit 23 352, Verlust 527 944. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 51 337, Hyp.-Rückst. 4125, Kredit. u. Bankschulden 902 958. Sa. RM. 1 158 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 414 306, Unk. 130 091. – Kredit: Gewinn 16 452, Verlust 527 944. Sa. RM. 544 397. Schlösser & Feibusch, Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 567). Kapital: Lt G-V. v. 25./11. 1927 Herabsetz. des St.-K von RM 459 000 auf RM. 153 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 3: 1 u. Wiedererhöh. des A.-K. von RM. 153 000 auf RM. 300 000 durch Ausgabe von 1470 Inh.-Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Schmolz & Bickenbach, Stahl-Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 2526). Kapital: Lt. G.-V v. 17./11. 1927 ist das Grundkapital um RM. 400 000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 1 000 000 Die neuen 400 Nam.-Akt. von je RM. 1000 werden zu 100 % ausgegeben. Soag Schweissmaschinenfabrik Akt.-Ges. (vorm. Desfa), Düsseldorf (S. auch Seite 2527). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Schuldner RM. 73 619. – Passiva: A.-K. 50 000, R-F. 15 596, Gewinnvortrag 5090, Reingewinn 2933. Sa. RM. 73 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 65 286, Löhne 72 729, Steuern 2761, Gewinn 2933. Sa. RM. 143 710. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 143 710. Eibenstocker Schmirgelwerke Akt.-Ges., Eibenstock (s. auch Seite 571). Kapital: It. G.-V. v. 14./1. 1927 um RM. 135 000 auf RM. 150 000 erhöht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 15 800, Masch. u. Werkeinricht. 67 000, Fuhr- park u. Kraftwagen 10 400, Kassa u. Postscheck 646, Schecks u. Wechsel 1061, Beteil. 4000, Aussenstände 64 446, Rohstoffe u. Waren 166 247, Verlust 4275. – Passiva: A.-K. 15 000, Verbindlichkeiten 84 497, Akzepte 5923, Kaut. 10 668, unkündbare Darlehen 215 000, Rückstell. 2787. Sa. RM. 333 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2801, Gen.-Unk. 166 399, Abschr. 10 971. – Kredit: Gewinnvortrag 2801, Rohgewinn aus Waren 153 836, Kontokorrentrückstell. 11 458, Diverse 5000, Verlust 7076. Sa. RM. 180 171. J. A. John Akt.-Ges., Erfurt (é. auch Seite 573). Lt. G.-V v. 5./4. 1927 Er- höhung des A.-K. um RM. 700 000 St.-Akt. auf RM. 2 308 000. Die neuen Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1927, wurden von einem Konsort. zu 125 % übernommen u. den alten Aktionären im Verhältnis 3:1 zum Kurse von 130 % angeboten. A.-K. jetzt RM. 2 308 000 in 12 000 Aktien zu RM. 100, 2000 Aktien zu RM. 300, 500 Aktien zu RM. 1000 u. 8000 Namens- Aktien B zu je RM. 1. Kurs: Die neuen RM. 700 000 St.-A. wurden Oktober 1927 zur Notiz zugelassen. „Wiru“ Fahrzeug- u. Metallwerk, Akt.-Ges., Fellbach (s. auch Seite 2539). Lt. Beschluss der G.-V. v. 29./3. 1927 wurde das Grund-K. von RM. 100 000 auf RM. 20 000 herabgesetzt u. gleichzeitig um RM. 50 000 auf RM. 70 000 erhöht. Die Erhöh. ist erfolgt durch Zeichnung von 50 Inh.-Akt. über je RM. 1000 zum Kurs von 100 %. Der Über- nehmer der gesamten Kapitalerhöh., Kaufm. Adolf Rupps in Stuttgart-Cannstatt, brachte in die Ges. in Anrechnuyg auf die Kap.-Erh. seine Darlehensforder. gegen die Ges. im Be- trag von RM. 50 000. – Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./10. 1927 das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Glück, Fellbach (Württbg.). Vag Vakuumanlagen- u. Kolbenring-A.-G. Frankfurt a. M. (s. auch Seite 4358). Zwecks Beseitigung des Kap.-Entwert.-K. wurde das Kap. der Ges. Ende 1926 um RM. 130 000 auf RM. 70 000 herabgesetzt. Elka-Werke Akt.-Ges. vorm. Lübeck & Co., Hamburg (. auch Seite 607). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 375 000, Kassa 2290, Postscheck 305, Bank- Konto 328, Debit. 59 423, Fabrikation 107 679, Masch. 31 529, Werkzeug 7331, Inv. 9115, Modell 1, Avaldebit. 150 000, Schutzrechte 1, Verlust 3615. – Passiva: A.-K. 500 000. Aufwertung 25 000, Kreditoren 59 363, Wechsel 12 257, Avalkreditoren 150 000. Sa. RM. 746 620.