Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 7359 Andreas Daub, Akt.-Ges., Pforzheim (s. auch Seite 685). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Liegenschaften 536 500, Masch. 188 930, Waren 629 896, Pebit. 566 614, Kassa 14 725, Wechsel 292 933, Eff. 4209. —– Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 85 500, Kredit. 262 143, Delkr. 40 548, Reingewinn 15 617. Sa. RM. 2 233 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 725 015, Steuern u. 8soz. Lasten 173 124, Delkr. 40 548, Abschr. auf Geb. u. Masch. 36 699, Reingewinn 45 617. —– Kredit: Gewinnvortrag 29 852, Bruttogewinn 991 152. Sa. RM. 1 021 005. Karl Hohmann Akt.-Ges., Pforzheim (. auch Seite 4428). Kapital: RM. 900 000. Die Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000 zu 100 % erfolgte lt. G.-V. v. 19./11. 1927. Robert Kraft, Alt.-Ges., Pforzheim (s. auch Seite 685). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 487 000, Waren 181 600, Debit. 153 945, Kassa 2419, Wechsel 32 509, Requisiten 146 000, Verlust 1925/26 96 404, do. 1926/27 52 615. – Passiva: A.-K. 900 000, Darlehen 83 036, Hyp. 40 100, Kredit. 129 358. Sa. RM. 1 152 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 22 096, Betriebs- u. Verwalt.-Kosten 239 031, Verlustvortrag 96 404. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 208 511, Verlust 149 020. Sa. RM. 357 532. Joseph Vögele Bayernwerk Akt.-Ges., Regensburg (s. auch Seite 691). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Immobil. 165 181, Mobil. 3400, Verlust 9092. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 157 673. Sa. RM. 177 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1926 RM. 9768. – Kredit: Handl.- Unk. 675, Verlust 1926/27 9092. Sa. RM. 9768. Fahrrad- u. Maschinen-Industrie Akt.-Ges., Saarbrüäcken (s. auch Seite 4438). Die Firma lautet seit 14./12. 1927: Fahrrad- u. Maschinen-Industrie Akt.-Ges. Citroééngarage. Akt.-Ges. Komet i. L., Schkeuditz (s. auch Seite 2658). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Okt. 1926: Aktiva: Kassa 31, Postscheck 1307, Aussenstände 44 050, Fabrikat.-Bestand 5670, Akt.-Einzahl. 10 000, Grundst., Geb. usw. 50 000, Werkzeuge usw. 173, Kontorinv. 3907, Masch. 10 165. – Passiva: Kredit. 92 914, Akzepte 2893, Hyp. 13 396, Liqu.-K. 16 101. Sa. RM. 125 306. Minerva-Werk Stahlwaren- und Werkzeug-Akt.-Ges., Solingen (. auch Seite 710). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 13, Debit. 23 316, Wechsel 287, Postscheck 2300, Masch. u. Werkz. 8100, Waren 23 965. Rohmaterial 29 868, Betriebsmaterial 1000, Handl.-do. 2000, Muster 461, Patente 1, Kataloge 1. Grund u. Geb. 33 000, Verlust 1924 7683, do. 1925 10 784. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 13 764, Bankschuld 24 039, Ver- treter-K. 713, Akzepte 7436, rückständ. Löhne 1258, Darlehn 18 062, Aufwert.-Hyp. 9000, Renten 1278, Überschuss 7230. Sa. RM. 142 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4312, Handl.-Unk. 24 894, Provis. 7059, Gehälter 28 166, Reisespesen 2734, Skonti u. Abzüge 8154, Bankspesen 2387, rückständ. Löhne 1258, Renten 1278, Überschuss 7230. – Kredit: Verlust 7683, do. 1925 10 784, Waren-K. 60 008, Aufwert. 9000. Sa. RM. 87 475. Bleiwalzwerk Akt.-Ges. in Liqu., Speyer (. auch Seite 711). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Öfenanlage 4500, Geräte u. Werkzeuge 155, Ver- lustvortrag 11 582, Verlust 10 932. —– Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4935, Verbindlich- keiten 2234. Sa. RM. 27 169. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 582, Unk. 10 932. Sa. RM. 22 514. – Kredit: Verlust RM. 22 514. Maschinenfabrik Hörselgau Akt.-Ges., Waltershausen (Thür.) 6s. auch Seite 730). am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb.-K. II 142 798, do. I 100, Masch. u. Werkzeuge 94 818, Kraftwagen 16 171, Inv. 1, Postscheck u. Kassa 1139, Eff. 20 600, Debit. 215 382, Warenbestände 28 983. –— Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 33 960, Verbindlich- keiten 399 337, Reingewinn 6696. Sa. RM. 519 994. Schiffswerft Unterelbe Akt.- Ges., Wewelsfleth (s. auch Seite 733). Ut. Beschluss der G.-V. v. 20./7. 1927 soll das A.-K. auf RM. 60 000 herabgesetzt werden. Neuer Vorstand: Dr. Alfred Kubatz, Berlin. Maschinenfabrik M. Ehrhardt Akt.-Ges., Wolfenbüttel (s. auch Seite 4465). Kapital jetzt: RM. 400 000 in 1250 Aktien zu RM. 40, 1000 zu RM. 50, 1500 zu RM. 100 u. 150 zu RM. 1000. Die Erhöh. um RM. 300 000 erfolgte It. G.-V. v. 30./7. 1927. Horch-Werke Akt.-Ges., Zwickau (s. auch Seite 2681). Die G.-V. v. 24./10. 1927 genehmigte die Kapitalserhöh. um 2 012 000 auf RM. 5 000 000 St.-Akt. Die neuen, ab 1./11. 1927 div.-ber. Aktien werden von einem Konsortium unter Führung der Commerz- u. Privatbank A.-G., Berlin, zum Kurse von 106 % übernommen. RM. 1 992 000 werden den alten Aktionären derart zum Bezuge angeboten, dass auf nom. RM. 900 alte Aktien RM. 600 junge Aktien zum Kurse von 106 % entfallen. =