– Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 7363 Berolina Spiegelglas-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 2830). Die Firma lautet seit 11./10, 1927: Berolina Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck ist jetzt der Erwerb, die Verwalt. und die Verwert. von Grundstücken. Die Ges. ist weiterhin berechtigt, sich auch in anderer Weise auf dem Grundstücks- u. Bau- markt zu betätigen. Neuer Vorstand: Bankier Walter Golde, Architekt Carl Wenczek. Neuer Aufsichtsrat: Oberbaurat Hermann Zangemeister, Stadtrat Ernst Reuter, Dir. Robert Kaufmann, Dir. Richard Kreisel, Dir. Dr. Johannes Bousset, Stadtbaurat Hermann Hahn, Stadtrat Paul Busch, Dir. Gotthard Quarg, Berlin. Deutsche Hume Röhren Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 2832). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Betriebsanlagen 450 900, Kassa 1743, Debit. 46 238, Vorräte 140 435, Verlust 56 800. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 250 000, Rückstell. 46 256, Bankschulden 225 099, Akzepte 27 694, Kredit. 47 067, (Genussscheine 250 000). Sa. RM. 696 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäftsunk. 63 753, Zs. 39 575, Steuern, Stempel, öffentl. Abgaben 8070, Abschr. 20 455. – Kredit: Gewinn aus Fabrikation 75 054, Verlust 56 800. Sa. RM. 131 854. Bayerische Syenit- & Marmorindustrie Augsburg-Nordendorf Akt.- Ges., Augsburg (s. auch Seite 820). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 242, Postscheckguth. 359, Debit. 9753, Immob. 30 000, Einricht. 1, Werkz. 1, Rollbahn 1, Waren 21 500. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 425, Oblig. 16 400, Kredit. 7796, Gewinn 7237. Sa. RM. 61 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 13 713, Betriebsmaterial 1258, Arbeits- löhne 18 182, Steuern 1745, Frachten 6272, Reingewinn 3365. – Kredit: Gewinn an Waren 44 401, do. an Pachtgeld 137. Sa. RM. 44 538. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 504,. Postscheckguth. 1003, Debit. 6214, Immob. 30 000, Einricht. 1, Werkz. 1, Rollbahn 1, Waren 21 500. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 450, Oblig. 16 400, Kredit. 4500, Gewinn aus 1924/25 7237, do aus 1926 937. Sa. RM. 58 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1900, Betriebsmaterial 2290, Arbeits- löhne, Steuern, Frachten 25 444, Reingewinn 937. – Kredit: Gewinn an Waren 30 170, do. an Pacht 403. Sa. RM. 30 573. Deutsche Steinindustrie-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 4545). Gemäss Beschluss der G.-V. v. 14./6. 1927 ist das A.-K. um RM. 20 000 auf RM. 105 000 erhöht worden. Ostpreussische Kalkwerke Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 824). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wert der Landwirtschaft 155 390, industrielle An- lagen u. Masch. 1200, Debit. 677. Kassa 14, Verlust 2430. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2396, Hyp. 80 360, Kredit. 24 031, Vortragsposten 2924. Sa. RM. 159 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 445, Abschr. 2762, Betriebsunk. 25 175, Gen.-Unk. 7991, Steuern 419, Zs. 4970. – Kredit: Bruttoerträgnis 62 334, Bilanz-K. 2430. Sa. RM. 64 764. C. O. Wegener Rüdersdorfer Portland-Cementwerk Hennickendorfer Dampfziegeleien Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 2840). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa- 6090, Wechsel 6657, Banken u. Postscheck 2005, Wertp. u. Beteil. 6601, Hyp. 16 139, Büro-Inv. Berlin u. Rathenow 4900, Kraftwagen 3600, Ziegelei Glindow 194 362, Platzanlage Rathenow u. Buch 6281, Warenvorräte 137 463, Debit 486 951, Verlust 592 026. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 863 168. Sa. RM. 1 463 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 594 932. Abschr. 29 379, Verluste 22 069, Gen.-Unk. 244 917. – Kredit: Warenbruttogewinn 299 273, Verlust (Vortrag aus 1925 594 932 abzügl. Gewinn in 1926 2906) 592 026. Sa. RM. 891 299. Bonner Keramik Akt.-Ges., Bonn (s. auch Seite 826). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 78 792, Barmittel 266, Bestände 8968, Masch. u. Kraftanl. 26 359, Einricht. 5386, Forder. 49 380. – Passiva: A.-K. 120 000, Res. 25 651, Gläubiger 14 995, Gewinn 8505. Sa. RM. 169 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 45 908, Geschäfts- u. Betriebs- Unk. 30 286. Materialien 15 336, Abschr. 15 012, Gewinn 8505. Sa. RM. 115 050. – Kredit: Rohertrag RM. 115 050. Zementplattenfabrik Bernh. Löhr Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 4563). 3 Kapital jetzt RM. 105 000 in 1555 St.-Akt. zu RM. 20, 137 St.-Akt. zu RM. 500, 4 St.- Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt zu RM. 100. – Die Erhöh. um RM. 68 900 erfolgte lt. * 99927 Ziegelwerke Fridolfing Akt.-Ges., Fridolfing (s. auch Seite 4565). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Tonlager 21 452, Werkanlage 174 106, Arbeiterwohnh. 3060, Masch. 59 774, Büroeinricht. 816, Konsortium Z. W. 10 757, Beteil. 2516, Kassa 16, Postscheck 14, Debit. 21 425, Waren 10 663, Verlust der Vorjahre 18 367, Verlust 5758. – Passiva: A.-K. 19 500, Rückstell. 1845, Bankschuld 20 971, Kredit. 179 447, Akzepte 26 155, „