7364 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Hyp. 80 000, gesch. Lohnsteuer u. Löhne 1053, gesch. Krankenkassenbeitr. 169, Invaliden- marken 88. Sa. RM. 329 230. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 51 326, Handl.-Unk. 16 807, Reparaturen 2403, Versich. 3955, Zs. 33 432, Steuern 1804, Abschr. 4768. – Kredit: Aktienrückkauf 10 706, Eff. 294, Waren- u. Fabrik.-K. 97 737, Verlust 5758. Sa. RM. 114 498. Neuer Vorstand: Karl Kappler. Hiby & Schroer Akt.-Ges., Bergisch Gladbach (s. auch Seite 4567). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 62 735, Betriebsgeb. 396 700, Wohngeb. 56 200, Ofen 396 000, Masch. 256 000, Bahnanschluss 3400, Einricht. u. Mobil. 24 000, Fuhr- park 1, Quarzitgruben 54 000, Kiesgruben 1, Hyp.-Aufwert. 27 777, Rohstoffe, Halb- u. Fertig- fabrikate 196 756, Materialvorräte 21 418, Kassa 844, Wertp. 231 425, Schuldner 1 227 794, Verlust 317 596, (Bürgschaften 200 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Akzepte 1 028 190, Gläubiger 1 142 831, Restlöhne 1626, (Bürgschaften 200 000). Sa. RM. 3 272 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 213 010, Handl.-Unk. 68 623, Zs. 66 815, Steuern 23 249, Abschr. 51 932. – Kredit: Rohgewinn 106 034, Verlust 317 596. Sa. RM. 423 631. Deutsche Asphalt-Akt.-Ges. der Limmer und Vorwohler Gruben- felder, Hannover (s. auch Seite 2879). In der G.-V. v. 12./11. 1927 wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 1 080 000 auf RM. 4 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Commerz- u. Privat-Bank A.-G. Fll. Hannover mit der Verpflicht. übernommen, hiervon einen Teilbetrag von RM. 720 000 den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Das Bezugsrecht war bis zum 16./12. 1927 aus- zuüben. Auf je nom. RM. 400) alte Aktien entfiel eine neue über nom. RM. 1000 zum Kurse von 125 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer. – Die bisher. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100 sind in 100 Inh.-St.-Akt. zu RM. 400 umgewandelt worden. Das A.-K. beträgt 4 000 000 in 1800 Akt. zu RM. 40, 20 600 zu RM. 80, 3000 zu RM. 400 u. 1080 zu RM. 1000. schamotte- und Silikawerke Akt.-Ges., Hönningen (s. auch Seite 840). Die G.-V. v. 6./5. 1927 beschloss Aufös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. S. Philipp, Köln, Lütticherstr. 32. – Die G.-V. genehmigte die Veräusserung der am 4./4. 1927 vor- handenen Grundstücke, Maschinen. Vorräte, Ausbeutungsrechte u. des Fabrikbetriebes an die Mannesmann-Röhrenwerke in Düsseldorf. Die Ges. erhält von dem Verkaufspreis einen Teil des Betrages in Mannesmann-Aktien u. den anderen Teil in har. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 120 000, Geb. 182 521, Masch. 58 313, Büro- einricht. 500, Warenbestand 86 494, Kassa 11, Postscheck 25, Debit. 42 558, Verlust 378 711. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 404 056, Rückstell. 65 080. Sa. RM. 869 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 194 464, Gehälter u. Löhne 47 660, Steuern u. soziale Abgaben 7522, sonst. Unk. u. Verluste 129 065. – Kredit: Verlust- vortrag 194 464, Verlust 1926 184 247. Sa. RM. 378 711. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 6. Mai 1927: Aktiva: Postscheck 118, Eff. 1, Debit. 38 063. – Passiva: Kredit. 18 073, Rückstell. 20 000, Vermögen 110. Sa. RM. 38 183. Grossherzogliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Akt.-Ges., Karls- ruhe (s. auch Seite 4575). Die Firma ist geändert in: Staatliche Majolika-Manu- faktur Karlsruhe Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 8./7. 1927 wurde das A.-K. um RM. 500 000 auf RM. 100 000 herabgesetzt unter gleichzeitiger Umwandlung der mehrstimmigen Vorz.-Akt. in St.-Akt. mit je einer Stimme u. zugleich um RM. 350 000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 450 000. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 3500 Inh.-St.-Akt. über je RM. 100 zum Nennwert. Dolerit-Rasalt Aktien Gesellschaft, Köln (s. auch Seite 843). Lt. G.-V.-B. v. 15./11. 1927 ist das Grundkapital um RM. 1 000 000 erhöht worden; das Grundkapital beträgt jetzt RM. 4 500 000. Die Erhöh. des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu RM. 1000 zum Nennwerte. Ostpreuss. Glashandels-Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aussenstände 159 334, Waren 28 362, Wechsel 8274, Währungs-K. 210, Kassa 3548, Mobil. 1, Pferde 1, Kraftwagen 3000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 976, Verbindlichk. 189 702, Dispositions-F. 794, Rückl. 2000, Gewinn 4257. Sa. RM. 202 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 487, Gespannunterhalt. 2605, Zs. 4254, Frachten 27 238, Handl.-Unk. 13 383, Steuern u. Abgaben 6961, Reise- u. Platzspesen 6157, Löhne 5055, Gehälter 22 732, Provis. 5153, Kraftwagen-Abschr. 1300, Reingewinn 1613. – Kredit: Waren 102 331, Kassaskonti 4018, Versich. 753, Miete 1747, Kursgewinn 93. Sa. RM. 108 943. vereinigte Mannheimer Spiegelfabriken Peter & Cie. und Friedrich Lehmann Akt.-Ges., Mannheim (s. auch Seite 850). Schlussbilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aussenstände 48 403, Kassa 468. Postscheck 305. Waren 10 319, Wechsel 9, Einricht. 1453, Bankguth. 297, fremde Anteile 200, Verlust- vortrag 5382. – Passiva: A.-K. 25 000, Verpflicht. 35 846, Delkr. 6000. Sa. RM. 66 846.