„ Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 7365 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 6401, Löhne, Gehälter, Steuern, Betriebs- material u. sonst. Unk. 39 926, Zs. u. Diskonten 14, Abschr. auf Einricht. 181, Rückl. auf Delkr. 4800. – Kredit: Gewinn 45 941, Vortrag 5382. Sa. RM. 51 323. Jura Marmorbrüche Möhren Gundelsheim Akt.-Ges. in Liqu. (s. auch Seite 4590). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 11. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 1500, Masch. u. Inv. 2500, Waren u. Vorräte 350, Kassa u. Postscheck 858, Debit. 207, Unterbilanz 49 429. Sa. RM. 54 845. – Passiva: Kredit. RM. 54 845. Schugkplatten und Mauerstein Akt.-Ges. in Liqu., München (s. auch S. 856). Die Liqu. ist beendet u. die Fa. lt. Bek. des Amtsger. München v. 3./12. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927, Seite 856. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Gewinn- u. Verlust-K. RM. 138 999. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 13 999. Sa. RM. 138 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag der Liquidationseröffnungs.Bilanz 139 220, Steuer 261. – Kredit: Handl.-Unk. 408, Betriebs-Unk. 74, Verlust 138 999. Sa. RM. 139 482. Liquidationsschlussbilanz am 10. Nov. 1927: Aktiva: Unterbilanz RM. 139 334. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 14 334. Sa. RM. 139 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 138 999, Handl.-Unk. 334. Sa. RM. 139 334. – Kredit: Liquidationsschlüssbilanz RM. 139 334. Velios-Werke, Stein- und Schalttafel- Akt.- Ges., Oetzsch-Mark- Kleeberg (s. auch Seite 2921). Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 16./12. 1927 nach Langenaltheim (Bay.) verlegt worden. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 24. März 1927: Aktiva: Gelände 17 000, Gebäude 23 421, Inv. 632, Masch. 9117, Werkz. 1603, Förderanlagen u. Transportmittel 5363, Waren 20 085, Kassa 307, Postscheck 257, Girokasse 283, Aussenstände 11 242, Verlust 64 209. – Passiva: A.-K. 65 000, Darlehen 75 000, Gläubiger 11 162. Sa. RM. 161 525. Quarzsand-Industrie Akt.-Ges. in Pleinfeld (s. auch Seite 4622). Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. – Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Vors. Fabrikant Wilh. Bleyle, Stuttgart; Grosskaufm. Mario Arbini, Frankf. a. M.; Rentier Friedrich Sauer, Zürich. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1116, Debit. 16 825, Grundst. u. Geb. 14 900, Anlagen u. Masch. 26 102, Mobil. u. Vorräte 2850. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3567, Kredit. 28 226. Sa. RM. 61 793. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 42 781, Verwalt.-Unk. 20 963, Abschr. 16 651. Sa. RM. 80 396. – Kredit: Fabrikat.-Roherträgnis RM. 80 396. Schieferwerke Ausdauer, Akt.-Ges., Probstzella (s. auch Seite 4596). Die Erhöh. des Grundkap. ist um einen weiteren Betrag von RM. 75 000 erfolgt, so dass das Grundkap. nunmehr RM. 600 000 beträgt. Porzellan- u. Tonwerke Akt.-Ges. „Potowag“, Sagan (s. auch Seite 862). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. in Freiwaldau 1000, Baulichkeiten 10 670, Masch. u. Geräte 3060, Halb- u. Fertigfabrikate u. Rohmaterial. 13 298, Mobil. 346, Buch- forder. gemäss Kontokorrentauszug 19 033, Kassa 2, Verlust 9798. – Passiva: A.-K. 18 000, Buchschulden 29 210, Hyp. 10 000. Sa. RM. 57 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 290, gezahlte Arbeitslöhne 6408, Handl.- Unk. 2370, Betriebsunk. 3435, Rohmaterial. 783, Steuern u. Abgaben 420, Abschr. beim Inv. 19, Zs. 1459, Grundst.-Unterhalt.-Kosten 52, Frachten 22. – Kredit: Warenertrag 9240, Forder.-Nachlass 5000, Verlust 1021. Sa. RM. 15 261. Porzellanfabrik E. & A. Müller Akt.-Ges., Schönwald (s. auch Seite 864). Die G.-V. v. 5./7. 1927 genehmigte den Abschluss eines Fusionsvertrages mit der Porzellanfabrik Kahla. Das Vermögen der Porzellanfabrik E. & A. Müller Akt.-Ges. in Schönwald geht als Ganzes mit Aktiven u. Passiven unter Ausschlüss der Liqu. auf die Porzellanfabrik Kahla über. Für je nom. RM. 50) Aktien mit Div. für 1926/27 wurden nom. RM. 500 Kahla-Aktien (5 RM. 100) mit Div. für 1927 gegeben. Tonwerke Akt.-Ges., Wittenberg (. auch Seite 870). In der G.-V. v. 10./11.1927 wurde die Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 400 000 beschlossen. Die jungen Aktien sollen den alten Aktionären im Verh. von 6: 1 zum Kurse von 101 % angeboten werden. Aktien-Spinnerei Aachen, Aachen (s. auch Seite 2961). Vorstand: ausgeschieden ist Dr. Max Krawinkel. Neuer Vorstand: Fabrikant Emil Adolff, Bachnang, stellv. Vor- stand: Martin Breuninger, Gustav Jernss, Aachen. von Asten & Co., Akt.-Ges., Aachen (s. auch Seite 2962) Kapital: RM. 150 000, Erhöh. lt. G.-V. v. 11. 4. 1927 um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928, ausgegeben zu 106 %.