7366 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind & Sternau Akt.-Ges., Aachen (s. auch Seite 872). Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundstücke u. Wassergerechtsame 280 000, Gebäude 250 000, Masch. u. Geräte 250 000, Schuldner 1 068 303, Barbestand, Girorechnung, Postscheck- rechnung 2897, Vorräte 1 400 916. – Pass iva: A.-K. 1 600 000, Rückl. 180 822, Gläubiger 1 273 829, Gewinn 197 465. Sa. RM. 3 252 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 304 591, Provis. 148 926, Steuern 242 368, Versich. 51 780, Abschr. auf Gebäude 27 048, do. auf Masch. 46 905, Zs. 28 117, Reingewinn einschl. Vortrag 197 465 (davon: Div. 160 000, R.-F. 19 178, Vortrag 18 287). – Kredit: Rohgewinn 1 026 387, Vortrag aus 1925/26: 20 814. Sa. RM. 1 047 201. Dividende 1926/27: 10 %. Teppich- und Textilwerke Akt.-Ges., Adorf (s. auch Seite 1927). Kapital: Die lt. G.-V. v. 28./7. 1926 beschlossene Erhöh. ist um weitere RM. 400 000 durchgeführt. – Kapital nunmehr RM. 1 200 000 in 700 Akt. zu RM. 20 u. 11 860 Akt. zu RM. 100. Joh. Ludw. Ranniger & Söhnue Akt.-Ges., Altenburg (s. auch Seite 873). Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 111 112, Betriebseinricht. 4800, Kassa 392, Debit. 127 506, nicht eingez. A.-K. 45 000. —– Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonderrückl. 91 814, Verbindlichkeiten u. Hyp. 77 850, unerhob. Div. 6600, Gewinn 2547. Sa. RM. 288 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 602. Abschr. 2560, Gewinn 2547. – Kredit: Vortrag 1614, Pacht- u. Mietgelder 16 095. Sa. RM. 17 709. Dividende 1926 27: 0 %. Unger-Werke Akt.-Ges. in Liqu., Altona (8. auch Seite 2963). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstücke 225 000, Gebäude 1 323 000, Maschinen u. Inv. 107 790, Aussenstände 7936, Kassa- u. Bankguth. 4197, Lagerbestand 16 000, Verlust 1 174 155. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 248 680, Hyp. 609 399. Sa. RM. 2 858 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 67 189. – Kredit: Miete 4276, Kredit. 35 071, Dubios 316, Inv. 16 000, Verlust 11 524. Sa. RM. 67 189. Wäschefabriken Gebr. Simon A.-G., Aue 6. auch Seite 2966). Fusion: Die G. V. v. 14./11. 1927 genehmigte die Übernahme der Schneeberger Herrenwäscheabteilung der Fa. F. M. Simon in Berlin u. gleichzeitig den Erwerb des an dieser Fa. befind- lichen gesamten Aktienkapitals der Wäsche-Industrie A.-G. in Schneeberg. Der Übernahme- preis dürfte voraussichtlich etwa RM. 550 009 betragen, wovon RM. 350 000 in bar, bis zu nhom. RM. 200 000 in neu zu schaffenden Aktien u. ein eventueller Rest ebenfalls in bar zu begleichen sind. 3 Kapital: Die G.-V. v. 14./11. 1927 beschloss Erhöhung des A.-K. von RM. 1 320 000 um RM. 680 000 bis zu RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 1700 Akt. zu je RM. 400, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die jungen Aktien sollen zum Teil zur Durchführung der obengenannten Fusion sowie zur Verstärkung der Betriebsmittel dienen. Die G.-V. beschloss ferner, dem aus der Bankfirma Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin, der Deutschen Effekten: u. Wechselbank u. der Sächsischen Staatsbank bestehenden Konsortium zum Nennwert zuzüglich mind. 4 % Kosten eine Option auf die nicht zum Ausgleich benötigten neuen Aktien bis Ende 1930 einzuräumen, in Anrechnung auf den der Gesellschaft von diesem Konsortium auf drei Jahre fest zu gewährenden hypothekarisch sicherzustellenden Kredit im Betrage von RM. 300 000. Das Konsortium wird die Aktien an der Berliner oder an der Dresdener Börse einführen. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Justizrat Dr. Pinner, Dr. Hans Heillmann, Bankdirektor Benario, Bankier Dr. Th. Vogelstein, Kommerzienrat Max Simon, Hans Simon, Walter Simon u. Hugo Blumenfeld, Berlin; Stadtrat Bankdir. Dr. Krüger, Dresden; Dir. Werr- mann, Zwickau. Vorstand: Neu bestellt: Ernst Anton Sommer, Aue. Wäscheindustrie Akt.-Ges., Aue (s. auch Seite 1929). Lt. G.-V. v. 23 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Stadtrat a. D. Carl Zopff, Aue. Vereinigte Schuhfabriken Berneis -Wessels Akt.-Ges., Augsburg (s. auch Seite 2967). Kapital: Die G.-V. v. 14./6. 1927 hat Umwandl. der 4000 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 15 in 300 Inh.-St.-A. zu je RM. 200 beschlossen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Nennbetrag gegen Einziehung der Vorz.-Akt. Das Kap. von RM. 6 380 000 ist nun ein- geteilt in 158 000 Akt. zu RM. 40 u. 300 Akt. zu RM. 200. C. Benrath jr. Akt.-Ges., Barmen (8. auch Seite 1930). Kapital: Lt. G.-V. v. 5./8. 1927 Erhöh. um RM. 500 000 in 300 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. –— Kapital nunmehr: RM. 2 000 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 3000 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. II. Brüninghaus Söhne Akt.-Ges., RBarmen-Rittershausen (. auch Seite 884h. 1 = ―§―