7370 3 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Liquid.-Eröffnungs-Bilanz am 29. Juni 1927: Aktiva: Debit. RM. 2815. – Passiva: A.-K. 50 000 abzügl. Verlust bis 29./6. 1927 47 184) RM. 2815. MWitex, Mitteldeutsche Textil-Aktiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 2987). Vorstand: Neu bestellt: Kaufm. Siegfried Mielzynski in Berlin-Schöneberg. C. Pose Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1082). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus u. Geb. 553 482, Aufwert.-Hyp.-Ausgleichs-K. 216 094, Masch. u. Inv. 30 000, Bank u. Kassa 27 574, Rimessen 2563, Debit. 134 761, Wertp. 167 918, Warenlager 226 345, Verlust 128 400. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 1391, Sicherh.- Hyp. 200 000, Aufwert.- Hyp. 216 094, Lieferanten-K. 104 163, Akzepte 52 664, langfr. Darlehn 162 825. Sa. RM. 1 487 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 209 855, Unk., Zs., Steuern, Abschr. 296 539. – Kredit: Waren-K. 377 993, Verlust 128 400. Sa. RM. 506 393. Schürzenfabriken A.-G., Berlin (s. auch Seite 2991), Anfsichtsrat: Neu gewählt: Kaufm. Herm. Ploschitzki, Berlin-Grunewald, Fabrikbes. Edmund Pick, Prag. „Transconta“' Transcontinentale Handels-A.-G., Berlin (s. auch Seite 4655). Jakob Gross ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: David Loewen- berger, Berlin. J. Weiss A.-G., Berlin (s. auch Seite 4657). Julius Weiss ist nicht mehr Vor- stand. Zum Vorstand ist bestellt: Dr. Siegfried Weiss, Artur Götzen, Berlin. Siegfried Wolff A.-G., Berlin (s. auch Seite 4658). Neugewählt in den Aufsichts- rat: Dr. Bernhard Ostersetzer, Grünberg (Schles.). A.-G. für Herrenwäsche in Liqu., Bielefeld (s. auch Seite 4660). Liquidator ist jetzt Heinrich Franke in Bünde i. W. 5 Walter Gaa A.-G. vorm. Wilh. Flassmann A.-G., Bielefeld (s. auch eite 4660). Gewinn- u. Verlust-Konto am 31. Dez. 1926: Debet: Geb. 11 500, Inv. 6961, Auto 12 500, Masch. 27 438, Kredit. 10 000, Skonto u. Zs. 52 981, Handl.-Unk. 152 672, Betriebs- Unk. 19 362, Löhne 273 625, Provis. 38 124, Delkr. 31 157. – Kredit: Waren 419 801, transit. Konto 1420, Beteil. Breden 14 609, Debit. 15 994, Gewinn u. Verlust 1097, Verlust in 1926 183 399. Sa. RM. 636 322. Ravensberger Spinnerei A.-G., Bielefeld (s. auch Seite 3000). Grundbesitz: 838 134 qm, davon bebaut 148 599 qm; er verteilt sich auf die einzelnen Betriebe wie folgt: unbebaut: Bielefeld 130 571 qm, Wolfenbüttel 49 858 qm, Ummeln (lediglich Bleiche) 509 106 qm; bebaut: Bielefeld 83 857 am, Wolfenbüttel 15 439 qm, Ummeln (lediglich Bleiche) 49 303 qm. An Spindeln sind in Bielefeld 22 300 und in Wolfenbüttel 10 400 vorhanden; hiervon sind zur Zeit etwa zwei Drittel im Betrieb. Die erforderliche Kraft wird in Bielefeld durch eine Dampfturbine von 1250 KW erzeugt, in Wolfenbüttel stehen 2 Dampfmaschinen mit zus. 1100 PS. zur Verfügung. In Bielefeld, Wolfenbüttel u. Ummeln sind insgesamt 74 Béamten- u. Arbeiter-Wohnhäuser mit 208 Wohnungen vorhanden, in Bielefeld ferner noch ein Mädchenheim und eine Kinder- bewahranstalt. Beschäftigt werden gegenwärtig 65 Angestellte u. 880 Arbeiter. Die Ges. ist Mitglied der 1926 gegründeten Leinengarnvertfiebsgesellschaft m. b. H. in Berlin, in der sich etwa 90 % aller deutschen Flachsspinnereien zum gemeinsamen Absatz der von ihnen hergestellten Leinengarne aller Art zusammengeschlossen haben. Bremer Woll-Kämmerei, Bremen (s. auch Seite 906). Genussscheine: Lt. Bek. v. 10./9. 1927 auf den 31./12. 1927 gekündigt. Gegen Einreich. der Mäntel u. der Gewinnanteilscheine Nr. 8, 9 u. 10 (Gewinnanteilschein Nr. 7 ist für das Geschäftsjahr 1927 noch div.-ber.) nebst Erneuerungsscheinen erfolgt Rückzahl. mit RM. 23 für je nom. M. 1000 ab 1./1. 1928 bei den Zahlstellen. Delsack Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, Sack-, Plan- u. Zelte- fabrik, Bremen (s. auch Seite 3004). Die Fa. der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 25./5. 1927 geändert in Sack-, Plan- u. Zeltefabrik Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Liqu. Liquidationsbilanz am 1. Juni 1927: Aktiva: Johann Gartelmann RM. 75 000. – Passiva: Kommandit-Kap. lt. G.-V.-B. v. 25./5. 1927, abzulösen mit RM. 75 000. Bräunsdorfer Strumpffabrik A.-G., Chemnitz, Bernsbachpl. 1 (s. auch Seite 3012). Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Lappe, Chemnitz; Stellv. Alex. A. Weinreich; Mitgl.: J. Miosky. Siegfried Peretz A.-G., Chemnitz (s. auch Seite 916). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundstück 232 000, Kraft- u. Lichtanlage 3000, Masch. 299 000, Utensil. 5000, Kraftwagen 6000, Wertp. u. Beteil. 7001, Kassa 2735, Wechsel u. Schecks 8964, Postscheckguth. 1004. Aussenstände 1 091 135, Vorräte 210 586. – Passiva: