7372 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Vereinigte Uniform Aktiengesellschaft Mohr & .. Jacob Feldstein & Berger, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 4685). Stimmrecht: Die Vorzugsaktien Lit. A haben 9 faches Stimmrecht in best. Fällen. Spinnerei Fürstenberg A.-G., Fürstenberg i. Meckl. (s. auch Seite 4686). Vorstand: Rexroth u. Pfestroff ausgeschieden; alleiniges neu bestelltes Vorst.-Mitglied: Herbert Neumerkel. Fr. Feistkorn A.-G., Gera (s. auch Seite 3040). Kapital: Der G.-V.-B. v. 19./7. 1927 ist durchgeführt worden. Die neuen Aktien, div.- ber. ab 1./10. 1927 werden von einem Konsortium unter Führung der Deutschen Bank Filiale Leipzig zu 103 % übernommen mit der Massgabe, sie den alten Aktion. zu 105 % zum Bezuge anzubieten. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 675000. Gladbacher Wollindustrie A.-G. vorm. Josten, M.-Gladbach (s. auch Seite 940). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 380 000, Ge. 1 292 000, Masch. 1 377 000, Mobil. 1, Utensil. 1, Fahrz. 1, Debit. 1 488 023, Banken u. Barbestände 1 043 896, Avale 17 209, Vorräte 669 271. – Passiva: A.-K. 4. 020 400, R.-F. 368 440, Sonderrückl. 128 569, Kredit. 773 120, nicht erhob. Div. 2159, Avale 17 209, Rückst. für Steuern 200 000, Gewinn- vortrag aus 1925/26 36 679, Reingewinn 720 825. Sa. RM. 6 267 403. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 1 383 060, Abschr. 356 360, gezahlte u. noch zu zahlende Steuern 561 500, soziale Versich.-Beiträge 107 474. Gewinn 757 504 (davon Div. 501 224, züm R.-F. 33 600, zur Sonderrückl. 121 430, Vortrag 101 250). – Kredit: Gewinnvortrag 36 679, Überschuss aus Fabrikation 3 129 219. Sa. RM. 3 165 899. Textilindustrie Niederrhein A.-G., M.-Gladbach (. auch Seite 3043). Aufsichtsrat: Richard Harte, Berlin; Richard Brandts, Carl Custodis. M.-Gladbach: Dr.-Ing. h. c. Leisse, Rheydt; Dr. Fr. Schlutius, Düsseldorf; Walter Stiehl, Berlin: Dr. Bruno Walendy, Krügershof b. Prenzlau. Gebr. Theyssen A.-G., M.-Gladbach (s. auch Seite 3044). Vorstand: Ausgeschieden: Arthur Theyssen. Spiunerei Deutschland, Gronau (s. auch Seite 944). Kapital: Lt. G.-V. v. 27./10. 1927 Erhöh. des Kap. um RM. 510 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1700 Akt. zu RM. 300, wovon 1650 Akt. den Aktionären zum Bezuge angeboten werden. Auf je 2 alte Aktien kann eine neue Aktie unter Zahlung von RM. 150 bezogen werden. Aktionäre, die von ihrem Bezugsrecht keinen Gebrauch machen wollen, können sich den für jede alte Aktie zur Verfügung gestellten Betrag von RM. 75 auszahlen lassen. In diesem Falle verliert der Aktionär sein Bezugsrecht. Die nicht teilbaren restl. 50 Aktien werden durch ein Konsort. übernommen, welches die Aktien für Rechnung des Wohlfahrts-F.-K. der Ges. erwirbt. Kap. nunmehr: RM. 1 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 300. Dividende 1926/27: 15 % (zahlbar ab 2./1. 1928). Gubener Hutfabrik-Aktiengesellschaft vorm. Steinke & Co., (s. auch Seite 3054). Vorstand: Kurt Schmidt ist ausgeschieden. Guts- u. Fabrikbesitzer Martin Rosenthal ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Wilhelm Winkler A.-G., Halbau i. Schles. (s. Seite 948). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 600 000, Masch. u. Werkz. 602 504, Aussenstände 2 741 504, Kassa u. Wechsel 348 626, Vorräte 1 303 709. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. I 250 000, do. II 300 000, Hyp. 284 751, Schulden 1 896 476, Vortrag 1925/26 41 914, Reingewinn 1926/27 323 202. Sa. RM. 5 596 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 821 499, Abschr. 606 648, Reingewinn 323 202. Sa. RM. 3 751 350. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 3 751 350. Braunsberg & Co. A.-G., Hannover (,. auch Seite 950). Abgeänderte Goldmarkeröffnungs-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 986 760, Masch. u. Inv. 375 000, Warenbestände u. Materialien 2 058 598, Debit. 7 977 892, Beteilig. u. Eff. 1 311 736, Kassa 14 593, Devisen u. Wechsel 96 753. – Passiva: A. K 4 800 000, R.-F. 481 670, Hyp. 38 220, Kredit. 7 616 442, Delkr.-K. 1 385 000, do. für Grundst. 500 000. Sa. RM. 14 821 333. Abgeänderte Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 953 000, Masch. u. Inv. 427 000, Waren 2 623 900, Debit. 9 821 228, Beteil. u. Eff. 268 001, Kassa 24 485, Wechsel u. Devisen 8700. – Passiva: A.-K. 4 800 000, R.-F. I 481 670, do. II 75 000, Hyp.-Schulden 596 700, Kredit. 8 076 396, Delkr.-K. 1 514 000, do. für Grundstücke 500 000, Gewinn 82 548. Sa. RM. 16 126 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Zs. 3 493 527, Abschreib. auf Forder. u. Delkr. 726 536, do. auf Anlagen 76 760. Hyp.-Aufwert. 127 980, Reingewinn 82 548. Sa. RM. 4 507 353. – Kredit: Rohgewinn RM. 4 507 353. Vereinigte Kammgarnspinnereien A.-G., Harthau (s. auch Seite 3060). Aufsichtsrat: Dir. Robert Kirchacker, Zwodau; Geh. Komm.-Rat Paul Arnold, Greiz. Bank-Dir. Wilhelm Bösselmann, Fabrikbes. Oscar Freih. von Kohorn zu Kornegg, Chemnitz;