Nachträgliche Eingänge während des Druckes Berichtigungen. 7375 Zs. 1224, Abschr. 128 111, Gewinn (wird vorgetragen) 48 268. – Kredit: Vortrag 2956, Pacht u. Miete 6699, Diskont-K. 1783, Fabrikat.-Bruttogewinn 629 553. Sa. RM. 640 992. Dividende 1926/27: 0 %. Teinacher Orientteppichknüpfereien A.-G., Obertal (s. auch Seite 3100). Kapital: RM. 350 000 in 340 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100. – Die Kap.- Erhöh. ist durchgeführt. Aufsichtsrat: Zugewählt: Rechtsanw. Theodor Schmiedel, Wiesbaden. Akt.-Ges. für Spinnerei und Weberei, Oederan i. Sa. (s. auch Seite 986). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 464 611, Masch, 1 006 882, Fuhr- park 20 850, Kassa 6051, Scheck u. Wechsel 13 729, Schuldner 2 221 365, Waren 855 459, Kap.-Einzahl.-K. 75 000, Verlust 14 482. – Passiva: A.-K. 100 000, Banken 1 948 143, Darlehen 1 464 507, Lieferanten 1 097 650, Rückstell. 68 131. – Sa. RM. 4 678 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 38 905, Handl.- u. Betriebs-Unk. 520 906, Steuern u. soz. Abgaben 101 652, Abschr. a. Dubiose 53 304, Verlust Kamenz 5878, do. Veredl. anstalt 27 933. – Kredit: Fabrikat.gewinn 702 405, Pacht- u. Mietserträge 31 693, Verlust 14 482. Sa. RM. 748 582. Akt.-Ges. für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz (Ss. auch Seite 987). Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Grundst. 12 594, Geb. 146 900, Masch., elektr. Kraft u. Lichtanlage 97 000, Inv., Fuhrpark 7900, Wertp. 128 710, Kassa, Banken, Postscheck 18 426, Debit. u. Wechsel 358 000, Waren 230 655. – Passiva: A.-K 690 000, gesetzl. Rückl., Sonder- rückl. 150 000, Hyp. 7993, Kredit. u. Rückstell. 91 661, Reingewinn 60 530. Sa. RM. 1 000 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr 26 391, Reingewinn 60 530. Sa. RM. 86 922. – Kredit: Fabrikat.- etc. Erträgnisse RM. 86 922. Dividende 1926 27: 7 %. Oberschlesische Zentral-Bekleidungs-Webwaren-Aktiengesellschaft, Oppeln (s. auch Seite 3103). Vorstand: Wawrzinek ist abberufen u. an seiner Stelle der Buchhalter Max Grohmann, Oppeln, bestellt. F. H. Hammersen A.-G., Osnabrück (s. auch Seite 3103). Aufsichtsrat: Dr. Wolfgang Dierig, Gottfried Dierig u. Wilhelm Mittelstaedt, sämtlich zu Oberlangenbielau, sind ausgeschieden. 5 Pfälzische Textil-Industrie Otterberg Akt.-Ges., Otterberg (s. auch Seite 4727). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb., Masch. u. elektr. Anlagen 375 740, Kassa u. Postscheck 3076, Eff. 41 48 1, Debit. 352 644, Vorräte 389 069, Vortrag 95 796. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 27 029, Akzepte 25 000, Kredit. 775 151, Sonderrückl. 22 282, Pens.-Kasse 1193, rückständ. Löhne 7150. Sa. RM. 1 257 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse Unk., Löhne, Zs., Steuern usw. 517 278, Abschr. 13 059. – Kredit: Fabrikat.-K. 427 228, Vortrag 7313, Gewinn (Vortrag) 95 796. Sa. RM. 530 337. A. Glaser Nachf. A.-G., Penig (s. Seite 4728). An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Karl B. Strauss in Heidelberg ist Fabrikant Gotthard Reiss- mann in Greiz gewählt worden. Bernh. Dietel A.-G. in Reichenbach i. V. (s. auch Seite 994). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Anlagen 895 850, Bestände 131 661, Kassa. Wechsel u. Postscheck 6277, Schuldner u. Bankguth. 506 042. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 100 000, do. II 150 000, Hyp. 41 976, Gläubiger u. Rückstell. 171 887, Div. 40 000, Gewinn 35 967, Sa. RM. 1 539 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 182 721, Abschr. 135 940, Rückstell. 175 076, Reingewinn 56 508 (davon: Div. 40 000, Vortrag 16 508). Sa. RM. 550 246. – Kredit: Saldo des Fabrikations-K. RM. 550 246. Wienands, Casteel & Giesen A.-G., Rheydt (s. auch Seite 995). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Wechsel 3707, Debit., Banken u. Wertp. 629 875, Warenvorräte 948 058, Anlagewerte 171 825, Verlust 50 488. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 1 203 956. Sa. RM. 1 803 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 457 231. – Kredit: Waren 423 219, Verlust 34 011. Sa. RM. 457 231. Rayerische Schuhfabriken Akt.-Ges. Schweinfurt (s. auch Seite 997). Nov. 1927 erfolgte Fusion mit der Schuhfabrik Silberstein & Neumann u. Ander. der Fa. in schuhfabrik Silberstein & Neumann Akt.-Ges. Kapital: Lt. G.-V. v. 23./11. 1927 erhöht um RM. 272 000 mit RM. 544 000 zur Uber- nahme der Fa. Silberstein & Neumann Akt.-Ges. (alte Ges.). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Fabrikgeb. 411 000, Arbeiter- u. Wohnhäuser 98 000, Grundst. 70 000, Masch. u. Einricht. 118 000, Fuhrpark 1, Kassa 8384, Postscheck u. Bank- guthaben 7988, Wechsel 51 865, Wertp. 2165, Beteil. 35 000, Debit. 1 577 567, Rohmaterial.,