― Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. „ „ gesellschaft Pongs & Zahn in Viersen begeben gegen lastenfreie Einbring. von Grundstücken mit aufstehenden Gebäuden im Gesamtwert von RM. 537 200 u. der gesamten auf diesen Grundstücken u. in diesen Gebäuden vorhandenen Maschinen u. Inventarstücke im Gesamt- wert von RM. 212 800. Kurs-: Zulassung des gesamten A.-K. (RM. 3 Mill.) an der Berliner Börse Nov. 1927 beantragt (durch Deutsche Bank). Erdmannsdorfer A.-G. für Flachsgarn-Maschinen-Spinnerei und Weberei in Zillerthal in Schlesien (s. auch Seite 3132). Vorstand: Richard Naacke ist zum ordentl. Vorstandsmitgl., Paul Niepel in Zillerthal zum stellvertretenden Vorstandsmitgl, ernannt. Gera-Greizer Kammgarnspinnerei, Zwötzen b. Gera (s. auch Seite 3136). Bei der Aufzählung der Div.-Zahlen unter Rubrik ,Dividenden 1913 –1926% ist die als vorletzte Div. angegebene Ziffer „0* zu streichen. kichtiggestellte Div. von 1923–1926 also: 0, 8, 10, 10 %. 3 Fabrik Puttendörfer & Moreau Akt.-Ges., Berlin (s. auch eite 1017). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 161 600, Postscheck 10, Masch. 1998, Inv. 228, Waren 2406, Verlust 10 591. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 79 750, Wechsel 155, Bank-K. 46 928. Sa. RM. 176 834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4184, Abschr. Emb.-K. 20, Handl.- Unk. 5830, Hausverwalt. 20 566. – Kredit: Hauseinnahmen 20 011, Verlust 10 591. Sa. RM. 30 602. Chemische Werke Herber & Co. Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 3151). Durch Beschluss der G.-V. v. 24./11. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Das bisherige Vorstands- mitglied Bruno Lauckner, Marienberg (Sachsen), ist zum Liquidator bestellt. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1, Masch. 25 030, Laboratoriumseinricht. 2835, Inv. 972, Kap.-Entwert.-K. 1906, Verlust 6763. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 17 508. Sa. RM. 37 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3560, Masch. 2780, Laboratoriums- einricht. 315, Inv. 108. Sa. RM. 6763. – Kredit: Verlust RM. 6763. Stroedter-Werke Akt.-Ges., Biebrich (s. auch Seite 1024). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Immobil. 50 600, Masch. u. Einricht. 52 300, Waren 49 020, Debit. 50 490, Kassa 845, Reichsbank u. Postscheck 1700, Wechsel 900, Beteil. 1, Bibricher Bank 617, Danatbank 619. – Passiva: A.-K. 55 400, Hyp.-Darlehen 55 878, Kredit. 95 403, Gewinnvortrag 412. Sa. RM. 207 093. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. u. Verlustvortrag 186 451, Gewinn- vortrag 412. Sa. RM. 186 863. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 186 863. Chemische Fabrik Bingen Akt.-Ges., Bingen a. Rh. (s. auch Seite 4780). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. u. Anlagen 22 670, Lagervorräte 1200, Kassa etc. 131, Verlust 19 956. – Passiva: A.-K. 40 000, Schulden 3958. Sa. RM. 43 958. Asta-Werke Akt.-Ges. Chemische Fabrik, Brackwede (s. auch Seite 1025). In der a. o. G.-V. v. 22./6. wurde beschlossen, zur Beseitigung der Unterbilanz u. zur Vor- nahme von Abschreibungen das St.-Akt.-Kap. von RM. 200 000 im Verh. von 10:1 auf RM. 20 000 u. das Vorz.-Akt.-Kap. von RM. 150 000 im Verh. von 15: 13 auf RM. 130 000 herabzusetzen. Heyl-Beringer Farbenfabriken Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 3179). Gemäss Beschluss der G.-V. v. 10./6. bzw. 27./9. 1927 ist das A.-K. um RM. 5 500 000 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 6 500 000. Auf die Grundkap.-Erhöh. werden mit Gewinnber. v. 1./10 1927 ab 5500 Inh.-Akt. zu je RM. 1000 zum Nennbetrage ausgegeben. Von diesen werden 372 Stück für die Durchführ. des mit der Karaus Farben- u. OÖlwerke A.-G. in Düsseldorf abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages verwendet. Akt.-Ges. für Kohleveredelung und Kohleverflüssigung in Duisburg (s. auch Seite 3192). Die Firma lautet seit 4./11. 1927: Akt.-Ges. für Steinkohle- verflüssigung und Steinkohleveredelung. Werra-Werke Akt.-Ges. Eisenach (s. auch Seite 3192). Die a. o. G.-V. v. 14./7 1927 hat die Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 152 000 beschlossen. Die gleiche G.-V. hat die Erhöhung des A.-K. um RM. 925 000 beschlossen. Die Herab- setzung auf RM. 1 152 000 u. Erhöhung des A.-K. um RM. 925 000 ist durchgeführt. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 2 077 000. Nach Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. der bisherigen u. neuen St.-Akt. zu je RM. 20 in solche im Nennwert von je RM. 1000 zerfällt das A.-K. nunmehr in 2077 auf den Inhaber lautende Akt. über je KM. 1000 mit einfachem Stimmrecht. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben u. sind v. 1./1. 1927 ab gewinnberechtigt. Aufsichtsrat: Ausgeschieden San.-Rat Dr. Schulthes, St. Ingbert. Neu hinzugewählt: Bankdir. Dr. Werner Kehl, Dir. der Deutschen Bank, Berlin; Gen.-Dir. Peter Schrader, Aachen; Dir. Lucien De Bay, Auvelais. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 462