Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 7379 Ruckdeschel & Noack Akt.-Ges., München (s. auch Seite 4835). Die G.-V. v. 30./6. 1927 hat die Erhöh. des Grundkapitals um RM. 100 000 beschlossen. Das Grund- kapital beträgt nun RM. 150 000. 3 Schramm Lack- u. Farbenfabriken Akt.-Ges., Offenbach a. M. (S. auch Seite 3265). Gemäss Beschluss der G.-V. v. 7./10. 1927 ist das A.-K. um RM. 520 000 auf RM. 1 605 400 erhöht. Auf die Erhöhung werden ausgegeben mit Gew.-Ber. vom 1./11. 1927 ab 5200 Inh.-St.-Akt. über je RM. 100 zum Kurse von 107 = Kirchner Akt.-Ges., Saarbrücken (. auch Seite 4850). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kontokorrent 225 357, Gebäude 162 000, Grundst. 65 000, Fuhrpark 18 751, Utensil. 17 000, Leitungen 23 000, Masch. 266 000, Verlust 53 101. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 380 037, Gewinnvortrag 1925 172. Sa. Fr. 830 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 193 261, Unk. 52 330. – Kredit: Gewinn- u. Verlust-K. 180 000, Valuta 12 489, Verlust 53.101. Sa. Fr. 245 591. Akt.-Ges. der Chem. Produkten-Fabrik Pommerensdorf-Stettin (siehe auch Seite 1074). Nachdem eine geplante Verschmelzung der chem. Prod. Pommerensdorf mit der Union Fabrik chem. Prod., Stettin u. der Chem. Fabrik Milch Febr. 1927 gescheitert war, beschloss die a. o. G.-V. v. 15./9. 1927 Fusion mit der Chem. Fabrik Milch A.-G., Oranien- burg, mit der Pommerensdorf bereits in Betriebsgemeinschaft stand. Das Vermögen der Chem. Mileh wird als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. übernommen in der Weise, dass für je 3 Milch-St.-Akt. über je RM. 120 (div.-ber. v. 1./11. 1926) zwei Pommerensdorf-St.-Akt. zu je RM. 120 mit Div. ab 1./1. 1927 gegeben werden. Die Fa. der Ges. wurde geändert in Ak(.-Ges. der chem. Produktenfabriken Pommerensdorf-Milch, Stettin. Kapital: Lt. G.-V. v. 15./9. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 920 000 auf RM. 6 820 000) in Aktien zu RM. 120, div.-ber. ab 1./1. 1927. Die neuen Aktien zus. mit einem Teil der noch vorhandenen Vorr.-Akt. dienen zum Umtausch gegen Aktien der fusionierten Chem. Fabrik Milch. Vorstand: Ausgeschieden ist W. Frische, Stettin; neubestellt: Dir. Walter Lange, Berlin. Aufsichsrat: Hinzugewählt worden: Dir. Dr. Alfred Merton, Frankf. a- M.; Geh. Bergrat Dr. Ewald Hilger, Kötzschenbroda; Dir. Dr. Friedrich Milch, Breslau; Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin; Dr. Edmund Pietrkowski, Berlin; Bankdir. Joh. Semmelhack, Stettin. Conrad Heucken & Co. Akt.-Ges. in Aachen (s. auch Seite 3282). Gemäss G.-V.-B. v. 16./9. 1927 ist die Firma geändert in: Grundstücks-Aktiengesellschaft. Zweck ist jetzt: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundbesitzes. Das frühere Handels- geschäft ist mit der Firma sowie mit den Aktiven u. Passiven, jedoch mit Ausnahme der Grundst. u. Geb. der Ges. u. der auf den Grundst. lastenden Hyp., auf Grund der Bilanz v. 30./9. 1926 mit Wirk. v. 1/10. 1926 an auf den Kaufm. u. Fabrikanten Adolf Heucken in Aachen übergegangen, der es unter der Fa. Conrad Heucken & Co. fortführt. Geraer Leder-Akt.-Ges., Gera-R. (s. auch Seite 4865). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. u. Wechsel 2184, Debit. 30 055, Waren 97 656, Utensil. 1100, Verlust-Vortrag 976. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 121 973. Sa. RM. 131 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 377, Handl.-Unk. 23 691, Steuern 2181, Abschr. 180, Verlust an Aussenständen 3930. – Kredit: Bruttogewinn 27 885, R.-F. 1500, Verlustvortrag 976. Sa. RM. 30 361. Haäute-Import Akt.-Ges., Hamburg (. auch Seite 1086). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 100 000, Postscheck 141, Bankguth. 144, Debit. 87 663, Inv. 32, Verlust (Vortrag aus 1926 17 000 abz. Gewinn 1926/27 4832) 12 168. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 150. Sa. RM. 200 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 1616, Reingewinn 4832. – Kredit: Handl.- Unk. 100, Zs. 6348. Sa. 6448. Paul Kuppe Akt.-Ges. Rauchwarenzurichterei u. Färberei, Naunhof (s. auch Seite 3297). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 767, Postscheck 173, Wechsel u. Scheck 3721, Chemikalien 11 359, fertige u. Halbfertige Waren 27 353, Material. 23 574, Debit. 264 914, Grundstücks- u. Maschinenwert-K. 65 849, Transmission 3450, Werkz. u. Utensil. 4470, Inv. 2270, Dampf- u. Wasserleit. 3000, Masch. 48 300. – Passiva: A.-K. 175 000, R.-F. 2575, Bank-K. 18 065, Kredit. 222 346, Div. 17 500, Gewinn 23 715. Sa. RM. 459 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 424 492, Chemikalien 52 007, Konto zweifelhafter Schuldner 4085, Abschr. 8438, Gewinn 109. Sa. RM. 489 132. – Kredit: Fabrikations-K. RM. 489 132. Bete & Stein Akt.-Ges., Offenbach a. M. (s. auch Seite 1092). Bilanz an31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1320, Postscheck 7611, Waren 83 257, Schecks u. Wechsel 4201, Debit. 198 327, Gerätschaften 11 886, Bank-K. 867, Verlust- u. Gewinn-K. 140 274. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 202 396, Darlehen 95 350. Sa. RM. 447 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 54 598, Unk. 251 748. – Kredit: Waren 166 072, Verlust 140 274. Sa. RM. 306 347.