7380 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Dieterle & Winter Akt.-Ges., Offenbach a. M. (s. auch Seite 1092). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth., Schecks u. Wechsel 55 335, Debit. 443 040, Waren 178 068, Geschäftseinricht. 24 000, Grundst. u. Fabrikgeb. 140 900. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I u. II 131 474, Kredit., Akzepte 402 029, Hyp. 54 358, Delkr. 4378, Gewinn in 1926 einsch. Vortrag aus 1925 49 104. Sa. RM. 841 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Warenverbrauch 767 204, Fertigungslöhne 289 811, Betriebs- u. Handelsunk. 252 359, Sonstiges 8666, Abschr. 4723, Gewinn 49 104. –— Kredit: Vortrag 28 654, Verkäufe 1 311 323, Sonstiges 31 891. Sa. RM. 1 371 869. offenbacher Fahrradsattel- u. Feuerwehrartikel-Fabrik H. Müller & Co. Akt.-Ges., Offenbach a. Main (s. auch Seite 1093). Durch G.-V.-B. v. 19./7. 1927 wurde die Firma geändert in: Offenbacher Fahr- radsattel- und Taschenfabrik Akt.-Ges. Zum alleinigen Vorstand wurde das seitherige Aufsichtsratsmitglied Eugen Lehner, Amsterdam bestellt. In den Aufsichtsrat gewählt wurde Carl Röder, Klein-Auheim. Fasoldwerke Akt.-Ges. für Faser-, Papier- u. Pappenindustrie in Liqu., Berlin G. auch Seite 1102). Bilanz am 19. Dez. 1926: Aktiva: Gesamtanlage 390 300, Debit. 2093, Vorräte 4000, Verlust 136 358, (Sicherheitshyp. 300 000). –= Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 15 557, Kredit. 217 194, (Sicherheitshyp. 300 000). Sa. RM. 532 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 110 200, Handl.-Unk. 13 382, Hyp.-Zs. 1200, Abschr. 10 512, Betriebs-K. 1064. Sa. RM. 136 358. – Kredit: Verlust RM. 136 358. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 20. Dez. 1926: Aktiva: Grund u. Boden u. Geb. 120 000, Masch.. Utensil. u. Vorräte 20 000, Debit. 2093, Verlustsaldo 193 225, (Sicherh.-Hyp. 300 000, Verrechnungs-K. 207 433). – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 15 557, Kredit. 19 761, (Sicherh.-Hyp. 300 000, Verrechnungs-K. 207 433). Sa. RM. 335 318. Geschäftsbücher- u. Papierwaren-Handels-Akt.-Ges., Berlin (. auch Seite 1103). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst.-Beteilig. 52 000, Verlust 1197. – Passiva: A.-K. 52 000, Kredit. 1197. Sa. RM. 53 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 531. – Kredit: Verlust RM. 531. Dresdner Emballagenfabrik A.-G., Dresden (. auch Seite 3316). Kapital: Lt. G.-V. v. 28./10. 1927 Erhöh. um RM. 910 000 auf RM. 1 000 000. Durch Ausgabe von 910 Akt. zu RM. 1000 zu 100 %. Von den neuen Aktien werden RM. 280 000 der Georg A. Jasmatzi A.-G. in Dresden überlassen zur Tilg. des Kaufpreises für den Verkauf u. die Übereignung des Maschinenparks u. Inv. ihrer bisherigen Kartonnagenabteil. u. als Gegenwert für das der Ges. im J. 1927 zur Verf. gestellte Betriebskap. Weitere RM. 380 000 werden der Orientalischen Tabak- u. Zigarettenfabrik Yenidze, Inh. Huge Jietz G. m. b. H. in Dresden überlassen zur Tilg. des Kaufpreises für den Verkauf u. die Übereignung eines Grundst in Seifhennersdorf u. zur Tilg. des Kaufpreises für den Verkauf u. die Übereignung des in diesem Grundst. befindl. Maschinenparks u. Inv. Die restl. RM. 250 000 werden der Kartonnagenfabrik Muskau G. m. b. H. in Muskau als Gegenwert für die Veräusser. ihres in Muskau betrieb. Kartonnagenfabrikationsgeschäfts mit Aktiven u. Passiven, wie es steht u. liegt, an die Dresdner Emballagenfabrik A.-G. in Dresden gewährt. – A.-K. nunmehr RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Gretschel & Ulbrich Akt.-Ges., Dresden (. auch Seite 1107). Die G.-V. v. 11./6. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 160 000 auf RM. 53 320). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 141 318, Mobil. 10 000, Masch. 90 000, wWerkzeuge 5000, elekr. Anlagen 3000, Vorräte 48 954, Debit. 52 193, Kassa 2230. Bank-K. II 19 029, Wechsel 100. Hyp.-Aufwert. 10 000, Verlust 96 334. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 7876, Kredit. 252 034, Hyp. 42 500, Hyp.-Aufwert. 13 000, Übergang 2750. Sa. RM. 478 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 460 807, Abschr. 62 635. – Kredit: Roh- gewinn 427 109, Verlust 96 334. Sa. RM. 523 443. Gebr. Printzen Nachf. Akt.-Ges., M.-Gladbach (s. auch Seite 1115). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Vorräte 65 812, Wechsel 2204, Kassa u. Devisen 88, Aussenstände 45 587, Fuhrwerk 3000. — Passiva: A.-K. 20 000, Akzepte 33 100, Schecks 1207, Buchgläubiger 26 918, nicht bez. Rechn. 12 382, R.-F. 2000, Rückst. 14 221, Gewinn 6862. Sa. RM. 116 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vorräte 105 143, Unk. 205 097, Gewinn 6862. Sa. RM. 317 103. – Kredit: Waren RM. 317 103. Fein- & Zigaretten-Papiertabrik Akt.-Ges., Köbeln bei Muskau, O.-L. (s. auch Seite 1123). In der a. o. G.-V. v. 12./9. 1927 ist zwecks Sanierung der Ges. beschlossen worden, die Vorz.-Akt. im Werte u. Stimmrecht den St.-Akt. gleichzustellen u. das sich hiernach ergebende A.-K. durch Zus. legung der Aktien im Verh. 100: 1 herabzusetzen. Es sollen sodann auf je 50 alte Aktien neue Aktien zu RM. 1000 ausgegeben werden. Einreich. der Aktien bis spät. 1./3. 1928 bei der Rheinischen Creditbank in Freiburg i. Brg. §§= ―――――――――――――――――――――= ――