= ―――)――――― ――――――――― ―――― Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 7385 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2474, Forder. 138 251, Waren 344 290, Inv. 74 672, Kaut. 450, Verlust 171 999. – Passiva: A.-K. 240 000, Schulden 294 707, Steuer- rückst. 36 000, Bankguth. 6, Fuchs & Söhne 137 400, R.-F. 24 024. Sa. RM. 732 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsüberschuss 832 823, Verlust 1926 171 999. – Kredit: Betriebsunk. 996 041, Abschr. auf Inv. 8780. Sa. RM. 1 004 822. Pensionat Weisser Hirsch Akt.-Ges., Dresden (. auch Seite 1233). Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 28./2. 1927 von RM. 100 000 auf RM. 50 000 herabgesetzt worden. Ruhrorter Sportplatz Akt.-Ges., Duisburg-Ruhrort (s. auch Seite 3501). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Sportplatzanlage ohne Grund u. Boden 38 687, Aussenstände 1540, Kassa 13. – Passiva: A.-K. 6600, Darlehn 9300, Bankguth. 7135, Akzepte 3600, Kontokorrent 13 608. Sa. RM. 40 241. Reitbahn-Akt.-Ges. in Elberfeld (. auch Seite 1234). Lt. G.-V. v. 26./10. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 14 400. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 47 000, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 25 500, Wertp. 1, Zwangsanleihe 1, Kassa 138, Schuldner 617, Verlust 2659. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 25 000, Hyp.-Aufwert. 27 500, Gläubiger 5416. Sa. RM. 75 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 2633, Reparat. u. Unkosten 6234, Abschr. 2000. – Kredit: Miete usw. 4973, Verlust 5894. Sa. RM. 10 867, Ostpreussische Landwirtschafts- u. Industriefilm-Akt.-Ges., Königs- berg Pr. (s. auch Seite 3512). Nach G.-V.-B. v. 13./4. 1927 soll das Grundkapital um RM. 195 000 erhöht werden. Der Beschluss ist in Höbe von RM. 15 000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 20 000. A.-G. Kath. Vereinshaus St. Johann, Konstanz (s. auch Seite 1243). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Liegenschafts-K. 81 640, Mobiliar 30 580, Vorräte 370, Eff. 1, Kassa 60. – Passiva: A.-K. 72 000, Kredit. 38 412, Gewinn 2239. Sa. RM. 112 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liegenschafts-K. 1660, Mobiliar 2620, Zs. 1518, Saldo 2239. – Kredit: Kredit. 148, Betriebs-K. 7889. Sa. RM. 8037. Deutsche Hotel- u. Sanatorium-Akt.-Ges., Oberhof (s. auch Seite 5061). Die Firma ist geändert lt. amtl. Eintrag. v. 17./11. 1927 in Hotel Esplanade Curt Elschner Akt.-Ges., Oberhof. * Palast-Lichtspiele Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 5065). Das Kap. der Ges. wurde lt. G.-V. v. 8./7. 1927 um RM. 125 000 auf RM. 320 000 erhöht durch Ausgabe von 75 Vorz.-Akt. u. 1175 St.-Akt. zu RM. 100. Allianz Lebensversicherungsbank Akt.-Ges., BRerlin (s. auch Seite 3526). Firma lt. G.-V. v. 11./11. 1927: Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs- bank Akt.-Ges. „ Die gleiche G. V. genehmigte die Verträge wegen Übernahme des Vermögens der: a) Stuttgart-Lübeck Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, b) Stuttgarter Lebens- versicherungsbank Akt.-Gés., Stuttgart, c) Bayerische Lebens- und Unfallversicherungsbank Akt.-Ges., München, als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation. Die Aktionäre zu a) erhalten für je 1 St.-Akt. über je RM. 400 mit 50 % Einzahl. 4 junge Akt. der Allianz zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. u. für 250 Vorz.-Akt. über je RM. 20 mit Volleinzahl. 112 junge Akt. der Allianz zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. Die Aktionäre zu b) erhalten für je 25 St.- oder Vorz.-Akt. zu je RM. 40 mit Volleinzahl. 48 junge Akt. der Allianz zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. u. für je 1 St.- oder Vorz.-Aktie zu je RM. 500 mit 25 % Ein- zahl. 6 junge Akt. der Allianz zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. Die Aktionäre zu c) erhalten für je 5 Akt. zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. 1 junge Aktie der Allianz zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. (Umtausch-Frist 2./4. 1928.) Kapital: Die G.-V. v. 11./11. 1927 beschloss Erhöh. des Grundkap. um nom. RM. 14 000 000 in 70 000 Nam.-Akt. zu RM. 200 auf nom. RM. 20 000 000. Von den neuen Aktien werden nom. RM. 12 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927 zum Umtausch gegen Aktien der Stuttgart- Lübeck Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, der Stuttgarter Lebensversicherungs- bank Akt.-Ges., Stuttgart, u. der Bayerischen Lebens- u. Unfallversicherungsbank Akt.-Ges., München, nach Massgabe des festgesetzten Umtauschverhältnisses (s. oben) verwendet. Die verbleibenden nom. RM. 2 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928 wurden von einem Banken- konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Allianz Lebens- versicherungsbank-Aktien im Verh. 3: 1 zum Kurse von RM. 75 pro Stück (RM. 50 = 25 %, Einzahl. u. RM. 25 Agio) zum Bezuge anzubieten. – Das A.-K beträgt nunmehr RM. 20 000 000 in 100 000 Nam.-Akt. zu RM. 200. Aufsichtsrat: Neu hinzugewählt: Rechtsanw. Dr. h. c. von Kraut, Stuttgart; Bankdir. A. Blinzig, Berlin; Dr.-Ing. h. c. Robert Bosch, Stuttgart; Gen.-Dir. Julius Böttcher, Lübeck; Komm.-Rat E. Breuninger, Stuttgart; Geh. Justizrat H. Dietrich, M. d. R., Prenzlau; Gen.-Dir. a. D. Rechtsanw. A. Dörr, Komm.-Rat Dr. G. von Doertenbach, Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Baurat J. Früh, Stuttgart; Bankier Dr. Ernst Heimann, Breslau; Bankier Otto Hennings, Berlin; Baurat Adolf Hofacker, Geh. Hofrat F. Intelmann, Komm.-Rat Cornelius Kauffmann, Gen.-Dir. Dr. Gustav Kilpper, Stuttgart; Fabrikant Franz Kübel,