7386 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Korntal; Oberbürgermeister Dr. von Mülberger, Esslingen: Kaufm. Georg Reimpell, Lübeck: Bankdir. Geh. Hofrat Hans Remshard, München; Bankdir. Dr.-Ing. h. c. von Stauss, Berlin; Dir. Friedrich Stave, Lübeck; Fabrikant Max Wolf, Stuttgart. „Allianz- vVersicherungs-Akt.-Ges., Berlin (8. auch Seite 3527). Lt. G.-V. v. 11./11. 1927 ist der ganze Ges.-Vertrag neu festgestellt. Die Firma lautet jetzt: Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der unmittelbare Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebens- versicher. u. die Rückversicher. in allen Versicherungszweigen. Fusion: Die G.-V. v. 11./11. 1927 genehmigte die Verträge wegen Übernahme des Ver- mögens der a) Stuttgarter Verein Versicher.-Akt.-Ges. in Stuttgart, b) Stuttgart-Berliner Versicher.-Akt.-Ges., Stuttgart, c) Brandenburger Spiegelglas-Versicher.-Akt.-Ges., Berlin, als Ganzes unter Ausschluss der Liqdu. Die Aktionäre zu a erhalten für je 3 St.-Akt. zu je RM. 400 mit 50 % Einzahl. 8 junge Aktien der Allianz zu je RM. 300 mit 26 % Einzahl. u. für je 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 5 mit Volleinzahl. 1 junge Aktie der Allianz zu RM. 300 mit 26 % Einzahl. Die Aktionäre zu b erhalten für je 4 St.-Akt. zu je RM. 80 mit 90 % Einzahl. 1 junge Aktie der Allianz zu RM. 300 mit 26 % Einzahl., für je 4 St.-Akt. zu je RM. 400 mit 50 % Einzahl. 5 junge Aktien der Allianz zu je RM. 300 mit 26 % Einzahl. u. für je 40 Vorz.-Akt. zu je RM. 5 mit Volleinzahl. 1 junge Aktie der Allianz zu RM. 300 mit 26 % Einzahl. Die Aktionäre zu c erhalten für je 1 Aktie zu RM. 1000 mit 30 % Ein- zahlung 3 junge Aktien der Allianz zu je RM. 300 mit 26 % Einzahl. (Umtauschfrist 2./4. 1928.) Kapital: Die G.-V. v. 11./11. 1927 beschloss Erhöh des Grundkap. um nom. RM. 30 000 000 in 100 000 Nam.-Akt. zu RM. 300 auf nom. RM. 60 000 000. Von den neuen Aktien werden nom. RM. 1 833 750 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927 zum Umtausch gegen Aktien der Stuttgarter Verein Versicher.-Akt.-Ges. in Stuttgart, der Stuttgart Berliner Versicher.-Akt.-Ges. in Stutt- gart u. der Brandenburger Spiegelglas-Versicher.-Akt.-Ges. in Berlin nach Massgabe des festgesetzten Umtauschverhältnisses (s. oben) verwendet. Die verbleib nom. RM. 11 662 500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928 wurden von einem Bankenkonsort. mit der Verpflicht. übern., davon RM. 9 999 900 den Besitzern der alten Allianz-Aktien im Verb. 3:1 zum Kurse von RM. 150 pro Stück (RM. 78 = 26 % Einzahl. u. RM. 72 Agio) zum Bezuge anzubieten. — A.-K. nunmehr RM. 60 000 000 in 200 000 Nam.-Akt. zu RM. 300. Vorstand: Willibald Brosig, Stuttgart; Richard Dobberpfuhl, Berlin-Steglitz: Dr. rer. pol. Friedrich Ernst, Gustav Joos, Rudolf Märklin. August Würz. Stuttgart; Dr. Rudolf Beck- haus, Dr. Carl Boettinger, Gustav Kaufmann, Berlin; Franz Köhler, Hamburg: Georg König, Ludwig Neumüller, Dr. Rudolf Schloessmann, Victor Schroeter, Heinrich von Tyszka, Berlin. Aufsichtsrat: Neu hinzugewählt: Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Max Georgii, Stuttgart; Gen.-Dir. Julius Böttcher, Lübeck; Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Baurat Adolf Hofacker, Stuttgart; Graf Kalckreuth, Niedersiegersdorf i. Schles.; Komm.-Rat Cornelius Kauffmann, Gen.-Dir. Dr. Gustav Kilpper, Rechtsanw. Dr. h. c. von Kraut, Stuttgart; Fabrikant Franz Kübel, Korntal; Exzell. Dr. h. c. H. von Mosthaf, Stuttgart; Oberbürgermstr. Dr. jur. Max von Mülberger, Esslingen; Bank-Dir. Dr.-Ing. h. c. von Stauss, Bank-Dir. F. Reinhart, Berlin. Brandenburger Spiegelglas-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 3534). Durch den von der G.-V. am 28./10. 1927 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 27./10. 1927 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. gegen Gewährung von Aktien auf die „Allianz- Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin übertragen. Diese änderte ihre Firma in „Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs Akt.-Ges. Auf je 1 Aktie der Ges. zu nom. RM. 1000 mit 3 % Einzahl. werden 3 Aktien der Allianz zu nom. RM. 300 mit 26 % Einzahl. gewährt (Umtauschfrist 2./4. 1928), – Die Ges. ist auf- gelöst; die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. vor der Fusion s. Bd. II 1927 Seite 3534. Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 5095). Zweck ist auch der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Fahrradversicherung, sowie der Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversicher. in Württemberg u. in den Hohen- zollernschen Landen. Kapital: Lt. G.-V. v. 28./10. 1927 Erhöhung um RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 100 % — Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Aufsichtsrat: Hinzugewählt: Staatssekretär a. D. Gen.-Dir. Stefan Moesle, Ratibor; Dir. Gotthilf Oesterle, Stuttgart; Dir. Oscar Strobel, Sigmaringen. Unitas Akt.-Ges. für Versicherungsnehmer, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 3565). Die G.-V. v. 8./12. 1927 beschloss, das Grundkapital um RM. 50 000 auf 50 000 herabzusetzen. Das Grundkapital beträgt RM. 50 000 in 250 St.-Akt. zu je RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kap.-Einz.-K. 75 000, Mobilien 4275, Bankguth., Postscheck u. Kassa 20 971, Debit. (ausstehende Inkassi) 88 402, Verlust 30 747. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Debit. (noch abzuführende Inkassi) 109 395. Sa. RM. 219 395. ― 17