* 7392 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 2683, Blechemballage 44 997, Emballage 4048, Immobil. 857, Masch. 1304, Unk. 8738, Reparat. 3190, Interessen-K. 2983, Salär 8019, Lohn 26 508, Geräte u. Utensil. 272, Provis. 2914, Steuern 7765, Reingew. 11 363. Sa. RM. 125 647. – Kredit: Waren, Bruttogewinn RM. 125 647. Dividende 1926/27: 10 %. Carl Ehlers Akt.-Ges., Hamburg G. auch Seite 3885). Kapital: Lt. G.-V. v. 30./6. 1927 Erhöh. um RM. 121 000 auf RM. 241 000 durch Aus- gabe von 120 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien wurden zu 100 % ausgegeben. Kapital nunmehr: RM. 241 000 in 6000 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 20, 120 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 1000 u. 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Die Vorz.-Akt. hat bei allen Abstimm. 5001 St. I. & P. Sauermann Akt.-Ges., Kulmbach (s. auch Seite 1664). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 696 889, Werkeinricht. 112 240, Verwert.-Anlage 1, Kühlanlage 1, Quellfassungsanlagen u. Zuleit. 1, Masch. 171 540, elektr. Licht- u. Kraftanlagen 75 990, Dampfkesselanlage 1, Automobile u. Fuhrpark 36 250, Mobil. u. Utensil. 1000, Kassa, Postscheck, Eff., Wechsel u. Scheck, Beteilig., Banken, Aktivhyp. 89 576, Debit. 427 848, Waren u. Material. 652 999, (Avaldebit. 19 000), Verlust 75 145. – Passiva: A.-K. 500 000, Obl. 550 000, noch nicht bezahlte Steuern u. Umlagen 145 665, Hyp. 327 242, sonst. Aufwert.-Ansprüche 20 000, Delkr. 34 143, Kredit. 260 827, Banken 2 460 755, Geschäftsaufsichtskosten 10 000, Obl.- u. Hyp.-Zs. 30 850, (Avalkredit. 19 000). Sa. RM. 4 339 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 909 716, Betriebsunk. 463 670, Hyp. Kulmbach 1150, Abschr: 58 109. – Kredit: Gewinnvortrag 1959, Bruttogewinn aus Waren 1 246 832, Gewinne aus Eff. u. Beteil. 21 539, Reineinnahmen aus Mieten 18 958, Sonstiges 68 210, Verlust 75 145. Sa. RM. 1 432 646. Sächsische Keks- und Waffelfabrik Ernst sSchneider Akt.-Ges.- Leipzig-Lindenau (G. auch Seite 1667). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Betriebsmasch. 67 300, Mobil. 1800, Werkzeuge u. Geräte 1800, Fuhrpark 3550, Einricht. der Läden 9000, Versandkisten u. Dosen u. Hobboks 5000, Waren 62 038, Kassa u. Postscheckguth. 1736, Aussenstände 80 480. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1222, Wechselverpflicht. 88 053, Schulden 89 639, nicht erhob. Div. 2000, Gewinn 1789. Sa. RM. 232 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 127 064, Abschr. 14 426, Reingewinn 1789. – Kredit: Gewinnvortrag 1925 550, Bruttogewinn 142 730. Sa. RM. 143 280. Becker Kommanditgesellschaft auf Aktien Kakao- und Schokoladen- werke Magdeburg (s. auch S. 3904). Durch Beschluss der G.-V. v. 15./12. 1927 ist die Firma geändert in: Becker & Co., Kommanditgesellschaft aut Aktien Kakao- und Schokoladenwerke Magdeburg. Lt. gleicher G.-V. ist die Ges. mit Wirkung v. 31./12. 1927 aufgelöst. Liquidator: Vereid. Bücherrevisor Karl Kaiser, Magdeburg. Max Freund Akt.-Ges., Pfungstadt (s. auch Seite 1686). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Schecks, Wechsel, Devis., Bande- rolen 8780, Eff. 878, Immobil. Pfungstadt 88 200, Utensil. u. Masch. 17513, Fahrzeug 3440, Aussenstände u. Bankguth. 116 627, Waren 78 665, Verlust 98 351 (Avale 45 609, Grund- schuld 50 000). – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Hyp. 2750, Kredit. 337 741, Delkredere 5964 (Avale 45 609, Grundschuld zediert 50 000). Sa. RM. 412 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925 25 326, Handelsunk., Zs., Steuern u. Sozialversich. 66 737, Gehälter u. Prov. 79 076, Abschr. 21 683. – Kredit: Fabrik.-K. 94 474, Verlust 98 351. Sa. RM. 192 825. Neuer Aufsichtsrat: J. Mosheim, Wrexen; R.-A. Dr. Otto Grundmann, Essen; Frau Dora Grundmann, Darmstadt. Actien-Mühlenwerke Stockau Reichertshofen Manching vormals Koch & Foerster, Reichertshofen-Stockau (s. auch Seite 3920). Kapital: Lt. G.-V. v. 11./7. 1927 Herabsetzung des A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 500 000, u. zwar dadurch, dass der Nennbetrag einer jeden Aktie von RM. 1000 durch Abstempelung auf RM. 500 herabgesetzt wurde. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Ökonomiegrundstücke 89 092, Immob. 631 245, Masch. 407 378, Kassa 5439, Postscheckguth. 1393, Eff. 3471, Debit. 466 528, Waren 1 044512, Viehbestand 21 380. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Delkr.-Res. 20 000, Hyp. 52 863. Kredit. 1 497 576. Sa. RM. 2 670 439. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 424 484, Abschr. 79 404. – Kredit: Gewinnvortrag 4442, Bruttogewinn 499 446. Sa. RM. 503 888. Norddeutsche Tabak-Industrie-Akt.-Ges. in Liqu., Stettin (s. auch Seite 5367). Liquid.-Eröffn.-Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Inv. 1752, Waren 30 263, Aktien- verwertung 6827, Postscheck 27, Verlust 2619. – Passiva: Schuldbuch-K. 28 290, A.-K. 13 200. Sa. RM. 41 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 16 387, R.-F. 3008, Verlust 2619. – Kredit: Inv. 194, Unk. 21 800, Ausgleichs-K. 21. Sa. RM. 22 015.