7394 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Exindu Exportvereinigung industrieller Unternehmungen Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 5384). Firma seit 25./10. 1927: Prüfungs-Akt.-Ges. für kKaufmännische und gewerbliche Betriebe. Zweck: Die Durchführung von Aufgaben jeder Art, welche sich auf die Buch- u. Betriebsprüfungen bei Unternehmungen aller Art beziehen, ferner die Übernahme von Vertretungen deutscher industrieller Unternehmungen u. von Treuhänderschaften bei sol- chen Unternehmungen. Mandels-Akt.-Ges. Merkur, Berlin 6(8. auch Seite 1721). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstück 172 000, Debit 90 300, Aufwertungs- verlust 45 900, Verlust 37 434. – Passiva: Kredit 39 734, Hyp. 188 500, A.-K. 50 000, R.-F. 67 400. Sa. 345 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksunk. u. Abschr. RM. 52 565. — Kredit: Mietseingänge 17 321, Verlust 35 243. Sa RM. 52 565. „Mercantile“ UHandels-Akt.-Ges., Berlin (. auch Seite 5388), Kapital: Durch G-V.-B. v. 6./9. 1927 ist das Kapital auf KM. 20 000 umgestellt u. zer- fällt jetzt in 20 Aktien zu RM. 1000. — Zweck: Betrieb aller Handelsgeschäfte sowie Import u. Export u. der Transithandel von Waren aller Art sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, soweit für die ein- zelnen Geschäfte nicht eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist. rransmerkant Akt.-Ges., Berlin (. auch Seite 1725). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva; Postscheckguth. 25, Debit. 261 614, Bankguth. 13 432, Waren 4090, Konto der Aktionäre 75 000, Verlustvortrag 2992. — Passiva: A.-K. 200 000, Kredit 157 155. Sa. RM. 357 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3256, Unk. 30 810, Konto Dubio 123 892, Inventarabschr. 2430. – Kredit: Rohgewinn 157 396, Verlust per 1926 2992. Sa. RM. 160 389. Warenexport-Akt.-Ges., Berlin (. auch Seite 1725). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. I 279 000, do. II 196 650, Darlehen 3950, Eff. 4945, Kassa 10 573. – Passiva: A. K. 100 000, Grundst.-Umstell. Res.-K. I 95 040, do. IV 53 510, Hyp. I 105 000, do. IV 1670, Hyp.-Res. IV 115 870, Grundst.-Erneur.-K. 14 000, Gewinn 10 029. Sa. RM. 495 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Kap.-Entwert.-K. 4000, Unk. 529, Steuern 5611, Rückstell.-Grundst.-Erneur.-K. 2000, Gewinn 10029. – Kredit: Hausertrag 21 048, Zs. 344, Gewinnvortrag 777. Sa. RM. 22 170. Cnarlottenburger Handels-Akt.-Ges., Cottbus (. auch Seite 1729). Sitz ab 30./9. 1927 nach Berlin verlegt. Vorstand: Ferdinand Protz ist verstorben; neuer Vorstand Frau Elisabeth Sander, geb. Steinbach, Berlin. Aufsichtsrat: Gustav Schlösser, B.-Cöpenick; Dr. Arthur Meseritzer, B.-Schmargendorf; Ernst Thomas, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bauland-K. Zähringerstr. 52 532, Kontokorrent 29 821, Inv. 200, Verlust 1880. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 50 000, Kontokorrent 29 434. Sa. RM. 84 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 2004. – Kredit: Gewinnvortrag 123, Verlust 1880. Sa. RM. 2004. Hans Lipschitz & Douqué Alt.-Ges., Düsseldorf G. auch Seite 5400). Durch G.-V.-B. v. 8./11. 1927 ist die Firma geändert in: Brügelmann & Douqué Akt.-Ges., Düsseldorf. Merkur Akt.-Ges., Eisenach (. auch Seite 1733). Kapital: Die G.-V. v. 18./11. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. auf RM. 200 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. u. Mobil. 9080, Kassa u. Bankguth. 4435, Forder. 40 540, Warenbestände 61 308, Verlust 14 568. – Passiva: A.-K. 50 000, Verpflicht. 79 934. Sa. RM. 129 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4784, Gen.-Unk. 52 370, Steuern 1518. — Kredit: Bonifikationen u. Vergütungen 5963, Rohgewinn an Waren 38 140, Verlust 14 568. Sa. RM. 58 672. Charles Fabian Akt.-Ges. in Liqu., Elbing (s. auch Seite 1733). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 71, Warenlager 10 299, Debit. 16 298, Elbinger Mittelstandsbank 3443, do. Kapital-K. 700, Postscheckguth. 54, Reichsbankgiro 127, Inv. 9033, Fuhrwerkswage 921, Verlust 12 650, Grundst. 46 905. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 319, Kredit. 13 632, Elbinger Stadtbank 26 157, Steuerschuld 313, Hyp. 19 469, Geschäfts- gewinn 612. Sa. RM. 100 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksunterhalt. 3975, Hyp.-Zs. 720, Lohn u. Gehalt 14 712, Handl.-Unk. 7457, Fuhrwerksunterhalt. 2632, Autounterhalt. 2582, Körper- schaftssteuer 156, Gewerbesteuer 590, Umsatzsteuer 873, Vermögenssteuer 78, Inventar- kontoabschr. 1000, Grundstückskontoabschr, 235, Fuhrwerkswageabschr. 100, Bank-Zs. 1031, Bankspesen 612. – Kredit: Mieten 2126, Provis. 4596, Waren-K. 31 869. Sa. RM. 38 592. * ―――――Ü――――――――――