„ ―――Ü‚‚‚‚‚―――――― ― ― % .. * 7 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 7395 Hermann Wronker Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 3943). Die G.-V. v. 16./12. 1927 genehmigte die Verträge mit der Kaufhaus Hansa G. m. b. H. in Frankf. a. M. u. der Warenhaus zum Strauss G. m. b. H. in Nürnberg auf Übernahme der sämtlichen Aktiven u. Passiven dieser Gesellschaften gegen Hingabe von Aktien der Hermann Wronker A.-G. (Kap.-Erhöh. s. u.) Kapital: Lt. G.-V. v. 22./11. 1927 Erhöh. um RM. 900 000 auf RM. 2 700 000. Durch Ausgabe von 600 Akt. zu RM. 1000 u. 3000 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die neuen Akt., welche die Dresdner Bank zu 105 % übernahm, wurden den Aktion. im Verh. 2: 1 zum Kurse von 108 % zum Bezuge angeboten. – Zwecks Durchführung der Fusion mit der Kaufhaus Hansa G. m. b. H. u. der Warenhaus zum Strauss G. m. b. H. (s. a. oben) beschloss die G.-V. v. 16./12. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 3 300 000 auf RM. 6 000 000 durch Ausgabe von 3300 Aktien zu RM. 1000 mit Gewinnanteilberechtig. ab 1./1. 1928. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 6 000 000 in 4300 Akt. zu RM. 1000, 900 Akt. zu RM. 250, 5750 Akt. zu RM. 100 u. 45 000 Akt. zu RM. 20. Deutsche Produkten- und Handels-Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 3945). Kapital: Lt. G.-V. v. 14./10. 1927 Umwandl. der Nam.-Vorz.-Akt. in Inh.-St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 4676, Waren 3564, Debit. 45 497, Inv. 4000, Eff. 25, Verlustübertrag 2907. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 55 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1925 19 519, allg. Handl.-Unk. 13 653, Zs. 393, Verlust a. Düngemittel 419, Abschr. auf Inv. 587. – Kredit: Waren- bruttogewinn 30 640, Provis. 1025, Verlustvortrag auf 1927 2907. Sa. RM. 34 572. „Teco“ Handels Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 3951). Lt. G.-V. vom 12./4. 1927 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Kaufm. Carl Lühring, Hamburg. Liquidationseröffuungs-Bilanz am 12. April 1927: Aktiva: Debit. 47 38, Verlustvortrag aus 1926 89 555. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 44 293. Sa. RM. 94 293. Friedrich Dröll, Akt.-Ges., Heidelberg (s. auch Seite 1740). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Bank, Debit. 35 452, Mobil. 3100, Waren 27 473, Verlust 193. – Passiva: A.-K. 30 000, Bank 1673, Kredit. 34 546. Sa. RM. 66 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 254. – Kredit: Waren 34 060, Verlust 193. Vorstand: Weiteres Mitgl.: Carl Kiefer. Aufsichtsrat: Ferdinand Hettinger, Dr. med. Carl Huber, Rechtsanw. Dr. Otto Schoch, Stadtrat Friedrich Alois Lanz, Heidelberg; Gen.-Dir. Franz Klaus, Wiesbaden. Akt.-Ges. Tellus Handelsgesellsenan, mMünchen (s. auch Seite 1745). Die G.-V. v. 14./10. 1927 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Kaufm. Dr. Paul Buchholz, Öflingen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 384, Waren 1, Aussenstände 51 008, Verlust 123 300. – Passiva: A.-K. 20 000, Verpflicht. 109 693, Delkr. 45 000. Sa. RM. 174 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1924 u. 1925 70 705, Abschr. auf Waren 3593, Delkr. 45 000, Aufwendungen 13 312. – Kredit: Warengewinn 9310, Verlust 123 300. Sa. RM. 132 611. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 14. Okt. 1927: Aktiva: Kassa 21, Aussenstände 22 890, Verlust 126 781. – Passiva: A.-K. 20 000, Verpflicht. 109 693, Dubiose 20 000. Ambi-Verwaltung Kommanditges. auf Aktien, Berlin (s. auch Seite 5537). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1586, Wechsel 15 032, Beteil. 5 782 851, Treuhand 319.133, Inv. 33 760, Verlustvortrag 1925 41 843. –— Passiva: A.-K. 750 000, Kontokorrent 4 705 521, Banken 730 737, Gewinn 1926 7948. Sa. RM. 6194 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 743 589, Abschr. 3755, Gewinn 1926 7948. Sa. RM. 755 293. – Kredit.: Erträgnisse RM. 755 293. Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Freund, Berlin, ist ausgeschieden. Kodak Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 5544). Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) die Herstell. u. der Vertrieb von Filmen, photographischen Apparaten u. allen sonstigen Bedarfsartikeln der Photographie, insbesondere von Kodak-Erzeugnissen, b) die Ausführ. von pPhotographischen Arbeiten jeder Art, der Handel mit Photographien u. Bildern, der Verlag von Kunstwerken, Büchern u. sonst. Schriften, die Herstell u. der Vertrieb von chem. Produkten, die Herstell., die Instand- setzung u. der Vertrieb von wissenschaftl. Instrumenten u. Apparaten u. sonst. Instrumenten, von Tischlereierzeugnissen, von Lederwaren, Maschinen, Maschinenteilen, Metallgeräten, Werkzeugen u. Utensilien, c) die Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreichung vorstehender Zwecke geeignet sind, die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen, der Erwerb gleichartiger oder ähnl. Anlagen, d) der Erwerb von Patenten, Lizenzen, Gebrauchsmustern u. sonst. Schutzrechten, die den Zwecken des Unternehmens förderlich sind, e) die Herstell. u. der Vertrieb von sonst. Gegenständen, die in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhange mit dem Gegenstand des Unternehmens stehen. Fusion: Sept. 1927 Angliederung der Glanzfilm A.-G. in Berlin (s. a. Kap.). Kapital: Lt. G.-V. v. 16./9. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 auf RM. 5 000 000 in Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 18./8. 1927, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./9. 1927 weitere Erhöh. um RM. 5 000 000 auf RM. 10 000 000 in Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 18./8. 1927, ausgegeben zu 100 %. Die neuen Aktien dienen zur Durchführ. der Fusion mit der Glanzfilm A.-G., Berlin. — Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 10 000 000. 463* 4