7396 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Aufsichtsrat: Vors. Francis Charles Mattison; Stellv. Dr. jur. Fritz Blüthgen, Nils Bouveng, Rechtsanw. Manfred Wronker-Flatow, Konsul Gottfried Kummer. Phönix Akt.-Ges. für Zahnbedarf, Berlin (s. auch Seite 5545). Kapital: Die G.-V. v. 11./10. 1927 beschloss Erhöh. uvm RM. 300 000 auf RM. 600 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu RM. 1000, ab 1./10. 1927 gewinnber. Die neuen Aktien wurden von einem unter Führung des Dir. Bürstinghaus stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, dass auf RM. 1000 alte Aktien eine neue Aktie RM. 1000 zu 108 % zuzügl. Börsenumsatz- steuer bezogen werden kann. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 600 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Vorstand: Georg Parlasca u. Ferry Garai sind nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Dir. Otto Bürstinghaus, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Arnold Bürstinghaus, Engelskirchen b. Köln; Kaufm. Carl Böger, Berlin; Willy Windrath, Oberhausen. Industrie-Vverkehr Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 1982). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva; Mobiliar u. Geräte 800, Masch. u. Einricht. 5400, Verlust 922. – Passiva: A.-K. 6000, Darlehen 1122. Sa. RM. 7 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlust 1925 503, do. 1926 419. Sa. RM. 922. Das Kapitalentwert.-K. ist durch Zuzahl. ausgeglichen. Das Unternehmen ruht einst- weilen noch. Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik Akt.-Ges., Essen (. auch Seite 1982). Kapital: Lt. G.-V. v. 30./7. 1927 Erhöh. um RM. 700 000 auf RM. 1 300 000 in Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 1 300 000 in 1300 Akt. zu RM. 1000. „Complex“, Grünewalds Registrator- und Organisations-Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 5558). Lit. G.-V.-B. v. 15./10. 1927 ist die Firma geändert in: Complex Registraturen- und Organisations-Akt.-Ges. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank u. Kassa 2612, Masch., Werkz. Inv. u. Patente 110 255. Waren- usw. Bestände 53 642, Debit. 127 117, Deb.-A.-K. 35 630, Verlust, Dubiose 9384, Verlust 77 329. – Passiva: A.-K. 140 000, konv. Bonds 10 000, Kredit. 78 990, lang- fristige Kredite 177 595, dubiose Forder. 9384. Sa. RM. 415 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne-57.254– Handl.-Unk. 37 543, Betriebsunk. 1085, Drucksachen 820, ZEs. u. Diskont 1 b2r Mlete 8036, Steuern 5189, Heizung 843, Reklame-Inserat 294, Reisespesen 920, Ausstellungs-K. 1579, Verlust-K. 30, Verlust- vortrag 1925 21 718. – Kredit: Waren-K. 71 035, Differenzen-K. 271, Verlust 77 329. Füllfederhalterfabrik Aska, Adolf Sinn & Cie. Akt.-Ges., Konstanz (s. auch Seite 1984). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 329, Postscheck 392, Bank 1925, Debit. 34 904, Waren 20 000, Masch. u. Werkz. 9006, Mobil. 1185, Verlust 19 267. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4000, Bank 2460, Kredit. 50 149, Transitoren 300. Sa. RM. 86 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1925 21 229, Gehälter u. Löhne 13 367, Unk. 20 895, Abschr. 1089. – Kredit: Waren 35 932, Ausgleichposten 1382, Verlust 19 267. Herkolit Akt.-Ges., Marienberg (. auch Seite 5563). Kapital: Lt. G.-V. v. 20./7. 1925 Umstell. von M. 100 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Nam.- Aktien zu RM. 100 u. ferner Erhöh. um RM. 40 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 100. – Das Kapital beträgt nunmehr RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100. Bamag-Meguin Akt.-Ges. in Berlin (. auch Seite 489). Die G.-V. v. 22./12.1927 beschloss Herabsetz. des St.-A.-K. von bisher RM. 16 000 000 durch Einzieh. von RM. 1000 St.-Akt. u. Zus. leg. von 3:1 auf RM. 5 333 000, sodann Erhöh. um RM. 6 667 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 6067 St.-Akt. zu RM. 1000, sämtl. div.-ber. ab 1./7. 1928. RM. 1 777 600 anzubieten den Aktion. auf RM. 300 zus. gelegte St.-Akt. RM. 100 neue St.-Akt. zu 100 %. A.-K. jetzt RM. 12 063 000. UM. Rerthold Messinglinienfabrik u. Schriftgiesserei Akt.-Ges. in Berlin (s. auch Seite 2436). Lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1927 wurde das A.-K. erhöht um RM. 1 300 000 in 1300 Vorz.-Akt. mit 7 % steuerfreier Vorz.-Div. A.-K. jetzt RM. 5 500 000. ostwerke Akt.-Ges. in Berlin (s. auch Seite 1372). Die G.-V. v. 12./1. 1928 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 19 000 000 in 19 000 St.-Akt. zu RM. 1000. Div.-ber. ab 1./9. 1927. Davon RM. 18 750 000 zu 180 % für das Bezugsrecht (2: 1 der Ostwerke u. 4 4 für Schultheiss), die restl. RM. 250 000 übernimmt Schultheiss. Div. 1926/27: 12 % St.-Akt., 6 % Vorz.-Akt. A.-K. jetzt RM. 45 500 000. schultheiss-Patzenhofer Brauerei Akt.-Ges. in Berlin (s. auch Seite 1375). Die G.-V. v. 12./1. 1928 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 11 500 000 in 11 500 ab 1./9. 1927 div.-ber. Aktien. Davon RM. 6 250 000 zu 200 % an ein Konsortium, anzubieten den Aktion. zu 200 % 4: 1. RM. 4 600 000 dienten zu Angliederungszwecken. RM. 650 000 übernahm die Ostwerke A.-G. Div. 1926/27: 15 % St.-Akt., 6 % Vorz.-Akt. A.-K. jetzt RM. 51 000 000.