―――――――§Ü――――― Banken und andere Geld-Institute. 3 Kurs Ende 1918–1927: In Berlin: 121, 135, 198, 320, 1900, 1.3, 0.50, 55, 106, 96.25 %. Die abgest. Aktien wurden im Sept. 1918 in Berlin wieder zugelassen. Kurs Ende 1923–1927: In Frankfurt a. M.: 1.10, 0.50, 55, 103, 96 %; in Köln: 1.30, 0.40, 54, 100, 96 %. Sämtl. auf RM. umgestellten Akt sind seit Mai 1925 in Berlin u. seit August 1925 in Frankfurt a. M. u. Köln zugelassen. Dividenden 1913–1927: 7, 6, 7, 8, 9, 9, 9, 11, 12, 50, 0, 6, 7, 0, 0 %. Direktion: Eberhard Ascher. Prokuristen: Rich. Strassmann, Dr. Eduard Wolff, Anna Graf. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Carl Benrath, Stellv. Bankdir. Curt Wolff, Barmen; Bankier Dr. Paul Wallich, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin, Barmen u. Elberfeld, Frankf. a. M., Düsseldorf u. Kölns Deutsche Bank u. deren sonst. Fil.; Berlin u. Frankfurt a. Main: J. Dreyfus & Co. Grundkredit-Bank Akt-Ges. in Barmen, Postbrücke 6. Gegründet: 10./4. 1919; eingetr. im Mai 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verwalt. des im Eigentum der Ges. stehenden Grundbesitzes. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 15./12. 1920 M. 1 700 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./10. 1922 um M. 8 Mill. Die Ges. hatte Vorz.-Akt. ausgegeben, deren Höhe nicht bekannt wurde. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000 in der Weise, dass die vorhandenen Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt u. dann sämtl. 10 000 in 1000 Aktien zus. gelegt wurden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Guth. 20 020, Wertp. u. Beteil. 35 000, Hyp.-Forder. 58 669, Einricht. 1, Immob. 1 107 999, Kapitalausgleich 358 439, Verlustvorträge 67 681, Ver- lust 37 923. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 658 672, Schulden 27 063. Sa. RM. 1 685 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 172 466, Zs. 35 991, Geschäfts-Unk- 43 654, Abschr. 23 424. – Kredit: Haus 234 566, Zs. 3045, Verlust 37 923. Sa. RM. 275 536. Dividenden 1919/20–1926/27: Je 0 %. * Direktion: Otto Zeyen, Barmen; Dr. Hans Greef, Barmen-Wichlinghausen. Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Schneider, Barmen; F. Diedrichs, W. Voorhoeve, Rotter- dam; Dr. med. Eugen Schneider-Paas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreisbank Zauch-Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch-Belzig, A.-G. in Belzig, Markt 1-2. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 4./9. 1922. Gründer u. a. der Kreis Zauch-Belzig. Zweck: Betrieb eines ausschliessl. gemeinnütz. Bankgeschäfts zur Förder. des Kredits u. der Wirtschaftsbetriebe des Kreises Zauch-Belzig, der ihm gehörigen Gemeinden u. der „ Bevölkerung des Kreises. Zweigstellen in Niemegk, Glindow, Michendorf u. Lehnin. Kapital: RM. 300 000 in 230 Nam.-Akt. zu RM. 1000, 50 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 600 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Erhöht durch Beschluss der G.-V. v. 23./4. 1923 um M. 91 Mill. Lt. G.-V. v. 28./12. 1924 ist das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt worden, u. zwar in der Weise, dass die noch im Besitze der Bank befindl. M. 10 Mill. eingezogen u. die übrigen M. 90 Mill. im Verh. 1125: 1 in RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 umgewandelt wurden. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Erhöh. dieses GM.-Kap. um RM. 220 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 1000, 50 zu RM. 200 u. 600 zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 45 000, Kasse u. fremde Geld- sorten 63 960, Guth. bei Abrechn.-Banken 28 510, Nostroguth. bei deutschen Banken 132 738, Debit. 2 196 883, (Avale 68 431), Eff. 161 747, Wechsel 342 875, (Wechselverbindlichk. 11 421), Kreisbankgebäude 22 958, Inventar 12 281. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 000, Kredit.: Verbindlichk. bei deutschen Banken 484 350, Depos. 1 368 088, Kredit. 802 390, (Avale 68 431, Wechselverbindlichk. 11 421), Scheck- u. Wechsel- Inkasso 9536, Reingewinn 27 591. Sa. RM. 3 006 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 83 350, Steuern 9014, Reingewinn 27 591, (davon: R.-F. 20 000, Abschreib. 4240, Vortrag 3350). – Kredit: Zs. 61 478, Provis. 11 469, Diskont 36 121, Eff. 8559, Coup. 200, Sonstiges 2127. Sa. RM. 119 956. Dividenden 1922–1927: 4, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Struess, Wilibald Jacobi, Belzig. * 1*