44 Banken und andere Geld-Institute. Erich Koch-Weser, Bankier Felix Marsop, Berlin; Komm.-Rat Franz Pick, Dresden; Bankier Wilhelm Rokotnitz, Wien; Dir. Ernst Sabersky, Reichsminister a. D. Dr. Ernst Scholz, Leopold Freiherr v. Schrenck-Notzing, Dir. Fritz Schlesinger, Dir. Max Thomas, Berlin; Konsul Leo Wainstein, Rom. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationale Holzbank Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 14./12. 1926 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 8./2. 1928 Löschung von Amts wegen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Intrag“' Industrie-Treuhand A.-G., Berlin W. 10, Von-der-Heydt-Str. 3. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 24 500 000, zu pari begeben. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. ZBilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 36, Postscheck 32, Bank 547, Effekten 1347, Debit. 9021, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4723, Durchgangsposten 84, Reingewinn 1179. Sa. RM. 10 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4868, Gehälter 8900, Dubiose 1973, Reingewinn 560. Sa. RM. 16301. – Kredit: Bruttoerlös a. Treuhandgeschäften RM. 16301. Dividenden 1925–1926: 0 %. 3 Direktion: Dr. jur. Carl Dorst, Karl Rüdesheim. Aufsichtsrat: Dr. Kern, Dr. Steffensmeier, Pius Schmid, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Investa Aktiengesellschaft für Anlage und Verwaltung, Berlin W., Mohrenstr. 54/55. Gegründet: 14./2. 1928; eingetr. 16./2. 1928. Grunder: Hans Richter, Olaf Rasmussen- Erich Göbel, Ludwig Limberger, Ernst Kasten, Berlin. 7 Zweck: Anlagen u. Verwaltungen aller Art, insbes. in u. von Hyp. u. Wertp. u. damit verwandte oder in Zus.hang stehende Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dr. Ferdinand Hewel, Justizobersekretär i. R. Felix Rasmussen, Stellv. Heinrich Woycichowski, Gerhard Harz. 3 Aufsichtsrat: Dr. Adolf Weiss, Dr. Ludwig Frost, Rechtsanw. Georg Hartwig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kartoffel-Kreditbank Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 35, Blumeshof 5. Lt. G.-V. v. 6./8. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Rechtsanw. Dr. Bruno Cohn-Linde, Berlin; Bücherrevisor Martin Glagow, B.-Lichterfelde. Lt. Bek. v. 13./1. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 27a. Die G.-V. v. 1./3. 1927 genehmigte einen Fusionsvertrag, durch welchen das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. an die Preussische Pfandbrief-Bank über- tragen wird, u. zwar gegen Gewährung von EM. 7 000 000 Aktien der Preussischen Pfand- brief-Bank an die Aktionäre der Ges. im Verh. 1: 1. Zweks Durchführung der Fusion erhöhte die Preussische Pfandbrief-Bank ihr bisheriges Grundkapital um a) RM. 7 000 000 neue, ab 1./1. 1927 div.-ber. Aktien. Die gleiche G.-V. hat eine weitere Kapitalserhöh. durch Ausgabe von b) RM. 7 000 000 neue, ab 1./7. 1927 div.-ber. Aktien beschlossen. Die RM. 7 000 000 neuen Aktien unter b) sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den bisher. Aktion., sowohl der Preussischen Pfandbrief-Bank als auch der fusionierten Roggenrentenbank im Verh. 2: 1 zu 135 % zum Bezuge anzubieten. — Die Ges. ist somit aufgelöst, die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. ―――――