Banken und andere Geld-Institute. 45 Mühlenindustrie-Bank Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 111. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Unterstütz. der Mühlen bei der Rohstoffbeschaff. u. die dazu erforderl. geschäftl. Betätig., insbes. Betrieb aller bankmässigen Geschäfte. Kapital. RM. 500 000 in 400 Aktien zu RM. 1000 u. 1000 zu RM. 100. Urspr. M. 3 200 000 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 18./7. 1923 er- höht um M. 800 000 000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 4 000 000 000 auf RM. 50 000 in RM. 48 000 St.-Akt. und RM. 2000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Ferner Erhöh. um RM. 950 000 in RM. 920 000 St.-Akt. u. RM. 30 000 Vorz.-Akt., letztere mit 30fach. St.-Recht, in 9200 St.- u. 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100, div.-ber. ab 1./7. 1924. Von den neuen Aktien wurden die Vorz.-Akt. u. RM. 720 000 St.-Akt. den alten Aktion. anteilig angeboten zu 110 %; der Rest diente zur Plazierung innerhalb der noch nicht angeschlossenen Mühlenunternehmungen. Die G.-V. v. 10./5. 1927 beschloss die Zus. legung des Kapitals von RM. 1 000 000 auf RM. 500 000. Die Zus. leg. erfolgt bei den Vorz.-Akt. durch Einzieh. der 100 Stück zu je RM. 20 u. 140 Stück zu je RM. 100, so dass nach durchgeführter Einzieh. RM. 16 000 in Stücken zu je RM. 100 zurückgegeben werden; bei den St.-Akt. durch Einzieh. sämtl. alten Stücke u. Ausgabe von RM. 484 000 neuer Stücke zu je RM. 1000 bzw. RM. 100. Lt. G.-V.-B. v. 20./12. 1927 Umwandlung der bisher. Vorz.- Akt. in St.-Aktien. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je nom. RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva: Debit. 1 976 697, Einlagen bei Banken 33 257, Bargeld 710, Wechsel 6875, Wertpapiere 3001, Mobil. 1, (Avale u. Bürgschaftsdebit. 1 007 628). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 60 000, Sonder-R.-F. 140 000, Kredit. 1 289 433, Steuerres. 4000, Reingewinn 27 109, (Aval- u. Bürgschaftskredit. 1 007 628). Sa. RM. 2 020 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 71 459, Steuerres. 4000, Reingewinn 27 109 (da- von: Div. 20 000, Vortrag 7109). – Kredit: Vortrag 6562, Zs. 90 040, Provis. 5965. Sa. RM. 102 568. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 4 %. Direktion. Max Hausser. Aufsichtsrat. Vors. Mühlenbes. Stadtrat Paul Tiede, Brandenburg a. H.; Stellv. Mühlen- besitzer Willy Behrns, Fürstenberg i. Meckl.; Komm.-Rat Joh. Woltersdorf, Arnstadt i. Thür.; Dir. Ludwig Iversen, Flensburg; Dir. Armand Matti, Charlottenburg; Stadtrat Ernst Lorenz, Eberswalde; Bankier Paul Hamel, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mutuum Darlehns-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 4. Gegründet. 23./9., 17./10. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vermittl. u. Gewähr. von Darlehen an deutsche wirtschaftliche Unternehm. Kapital. RM. 2 000 000 in 27 000 Inh.-Akt. zu RM. 20, 3500 Inh.-Akt. zu RM. 100, 48 000 Nam.-Akt. Lit. A zu RM. 20 u. 7500 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. haben 6faches St.-Recht, welches sich bei Kap.-Erhöh. um je weitere RM. 300 000 um 1 St. erhöht. — Urspr. M. 18 Mill. Dann erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1922 um M. 32 Mill., lt. G.-V. v. 1./12. 1922 um M. 50 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 450 Mill. in Aktien zu M. 1000, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1. Die G.-V. v. 29./1. 1925 hat Umstell. beschlossen von M. 550 Mill. auf RM. 1 650 000, sowie Erhöh. um RM. 350 000 unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechtes der Aktion. auf RM. 2 Mill. Die neuen 3500 Inh.-St.-Akt. wurden zu 100 % ausgeg. u. den Aktion. derart angeb., dass auf 25 um- gestellte alte Aktien zu RM. 20 eine neue zu RM. 100 gewährt wurde. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth 152 887, Grundbesitz 58 796, Inv. 1221, Beteil. 1 511 594, Debit. 407 813, noch nicht eingez. A.-K. 195 300. –— Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F.- 52 000, Delkr. 44 785, Kredit. 214 786, Gewinn 16 041. Sa. RM. 2 327 613. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gehälter u. Löhne 30 272, allg Unk. 44 970, Abschr. 96 065, Rückstell. für zweifelh. Forder. 27 632, Gewinn 16 041. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 14 212, Beteil.-Ertrag 117 953, Honorare u. Provis. 45 391, Zs. u. Diskont 33 575, Aufwert. 3850. Sa. RM. 214 982. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 409 262, Grundbes. 57 545, Inv. 732, Beteil. 690 989, Debit. 1 051 739, (Avale 40 000). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 55 000, Deikr. 104 604, Kredit. 33 433, Gewinn 17 230, (Avale 40 000). Sa. RM. 2 210 268. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gehälter u. Löhne 35 466, allg. Unk. 56 718, vertragl. Verpflicht. 1047, uneinbringl. Forder. 29 999, Abschr. 506 804, Rückstell. für zweifelhafte Forder. 59 818, Gewinn 17 230. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 16 041, Beteil.-Ertrag 99 680, Honorare u. Provis. 52 267, Zs. u. Diskont 60 791, Beteil.-Verwert. 440 000, Vergleichs- erlös 38 303. Sa. RM. 707 084.