* Banken und andere Geld-Institute. 65 Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Engelbert Freiherr von Kerkerinck zur Borg zu Haus Borg bei Rinkerode; Reichstagsabgeordn. Dr. phil. August Crone-Münzebrock, Berlin; Dr. Heinr. Aengenheister, Freiburg i. Br.: Dr. Emil Wichert, Mehlsack: Hofbes. Heinrich Stamerjohann, Eichenhof b. Horst. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bauernbank A.-G. Süd-Nord-Bank, Akt.-Ges., Berlin SW. Lt. Bek. v. 2./1. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Transportbank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 39. Gegründet: 17./12. 1925; feingetr. 11./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Finanzierung von Transporten u. Beleihung von Wazen aller Art, die Gegen- stand von Speditionsaufträgen, Lagergeschäften oder anderen aus dem Güterverkehr sich ergebenden Rechtsverhältnissen sein können, u. diesem Zweck dienende Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Bankhaus S. Bleichröder, Berlin; Fa. Schenker & Co. (Spedition), Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch einzuforderndes A.-K. 500 000, Kassa u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 60 836, Guth. bei Banken u. Bankiers 532 901, Inv. 1, Debit. 8 632 948, Übergangsposten 2730. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Nostroverpflicht. 8 507 201, Kredit. 145 013, Gewinn 77 201. Sa. RM. 9 729 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 172 305, Abschreib. auf Inv. 1660, Rein- gewinn 77 201. – Kredit: Vortrag 1926 4907, Gewinne aus Zinsen 168 182, Gewinne aus Provisionen 78 077. Sa. RM. 251 167. Dividenden 1926 –1927: 0, 6 %. 5 Direktion: Bank-Dir. Karl Brödemann, Dr. Adolf Redlich, Berlin. Prokurist: Rudolf TFritzsche. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Julius von Schwabach, Dr. jur. Benno Karpeles, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ludwig Ruge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhänder Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Französische Str. 8. Gegründet: 3./11. 1917; eingetr. 18./3. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1919/20. Zweck: Treuhändergeschäfte jeglicher Art. Zwischen der Ges. u. der Treuhand-A.-G. in Leipzig besteht ein nutzbringendes Verhältnis. Die Ges. besitzt Häuser in der Lützow- strasse u. je ein Haus in der Tilsiter- u. Stromstrasse. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 100 000. Erhöht am 13./12. 1921 um M. 20 000. Weiter erhöht 1922 um M. 500 000 u. M. 200 000 in Aktien à M. 1000 Lt. G.-V.-B. v. 30./4. 1923 nochmals erhöht um M. 9 Mill. in 900 Inh.-Aktien à M. 10 000 unter gleichzeit. Umwandl. der alten Aktien à M. 1000 in Aktien à M. 10 000. Die G.-V. v. 1924 hat Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % an R.-F., vom verbleib. Restbetrag 5 % A.-R.-Tant., über weiteren Rest bestimmt die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Häuser Lützowstr. 79 711, Haus Tilsiter Str. 16 011, do. Stromstr. 15 715, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 17 000, Automobil 1500, Inv. 4000, Kassa 545, Postscheckguth. 128, Eff. 145 837, Debit. 95 180 (Avale 140 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 55 000, Pens.-F. 70 000, Hypoth. 27 125, Kredit. 96 887, (Avale 140 000), Gewinn 26 617. Sa. RM. 375 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6680, Handl.-Unk. 183 355, Honorare (Aus- gaben) 21 219, Kursverluste auf Eff. 13 671, Steuern (ohne Hauszinssteuern) 38 688, Gewinn 26 617. – Kredit: Vortrag aus 1926 194, Honorare (Einnahmen) 268 821, Zs. 2126, Grund- stücks-Ertrag 12 748, sonst. Einnahmen 6340. Sa. RM. 290 231. Dividenden 1918–1927: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Dr. Fritz Mann. Prokuristen: Otto Flemming, Margarete Albrecht. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Felix Pick, Bank-Dir. Dr. Fritz Wertheim, Amtsgerichtsrat Otto Wunderlich, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Otto Schreiber, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Akt.-Ges. für Verkehrs- u. Industriewerte in Berlin, Köthener Str. 40/41. Gegründet. 23./5., 5./6. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Beteilig. an anderen Unternehm. statthaft. Die Ges hat von den ausländ. Beteilig. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 5 — — .