Banken und andere Geld-Institute. 75 gegen börsengäng. Wertp. 185 320, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 1 445 079, eigene Wertp.: Anleihen u. verzinsliche Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 2903, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 10 150, sonst. börsen- gängige Wertp. 206 757, sonst. Wertp. 107 828, Konsortialbeteil. 22 783, Debit. in lauf. Rechn.: gedeckte 3 878 672, ungedeckte 1 372 747, Bankgeb. 934 000, sonst. Immobil. 109 000, Inv. 15 000, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 1 036 762). – Passiva: A. K. 3 000 000, R.-F. 350 000, Spez.-R. F. 150 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 113 645, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 1796 275, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 238 784, Einlagen auf provisions- freier Rechn. 1564 182, sonst. Kredit. 3 606 553, Akzepte 90 174, Schecks 647, sonst. Passiva: Übergangsposten der Zentrale u. der Depositenkassen untereinander 4534, Zinsenvortrag auf 1928 14 000, Div. 240 000, do. unerhob. 1558, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 1 036 762), Vortrag 5027. Sa. RM. 11 175 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. Steve Gehälter, vertragsmässige Tant. etc.) 489 281, Gewinn 306 599 (davon Abschr. 11 572, Spez.-R.-F. 50 000, Div. 240 000, Vortrag 5027). – Kredit: Gewinnvortrag 6762, Gewinn auf Eff., Konsortialgeschäfte u. Beteil. 547 000, Zs., Prov. etc. 742 117. Sa. RM. 795 880. Kurs Ende 1913–1927: In Bremen: 112, –*, –, 108, –, 111*, 123, 153, 248, 885, 1.1, 0.8, 72, 118½, 99 %. Zulassung von RM. 1 000 000 Akt. (Em. v. Dez. 1926) im April 1927. Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden 1913–1927: 6½, 4½, 5½, 6, 7, 6, 7, 10, 12, 40, 0, 5, 5, 8, 8 %. Direktion: Carl Becker, Joh. Seidenzahl; Stellv. Bernhard Grundmeyer, Hermann Wania, Ernst Behrens. Prokuristen: H. Töbelmann, F. Sebbes, H. Pöpper, H. Schmidt, H. Meyer. Aufstchtsrat: Vors. P. F. Lentz, Stellv. Dir. Fritz Tecklenborg, Georg Strauch, J. Reinhard Schipper, Gottfr. Jul. Bergfeld, Konsul Aug. Dubbers, Bremen; Lud. Janssen, Dir. F. Nieder- meyer, Wesermünde-Geestemünde. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Braker Bank, Aktiengesellschaft in Ia in Bremen. Lt. G.-V. vom 22./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten Liqui- dator: Prokurist Johannes Lurmann, Brake. Amtl. Firmenlöschung wurde am 2./1. 1928 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bremen- Amerika Bank A.-G., Bremen, Wamachtstr. 32. Gegründet: März 1920; eingetr. 1./4. 1920 unter Otto Schroeder & Co., Kommanditges.; am 23./3. 1922 in eine Kommanditges. auf Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 17./9. 1923 beschloss die Anderung der Firma in Bremen-Amerika Bank Kommanditges. auf Akt.; in der G.-V. v. 30./8. 1924 wurde die „ der bisherigen Kommanditges. in eine A.-G. beschlossen. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften. Kapital: RM. 3 000 000 in 100 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt., übern. von den Gründern. Lt. G.-V. vom 10./4. 1923 erhöht um M. 80 000 000 lt. a. o. G.-V. vom 1./6: 1923 erhöht um M. 150 000 000 u. lt. G.-V. v. 2./4. 1924 um M. 550 000 000 auf M. 800 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 26./7. 1924 von M. 800 000 000 auf RM. 2 000 000 (400: 1) in 100 000 Akt. zu RM. 20. Sodann lt. G.-V. v. 30./8. 1924 Kap.-Erhöh. um RM. 9000 000, wovon zunächst RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1924 zu 120 % begeben sind. % Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A. K. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bargeld, Sorten u. Guth. bei Abrechn.-Banken 287 750, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 1 344 793, Wechsel 692 111, eig. Wertp. 110 565, Debit. gedeckte 3 835 257, do. ungedeckte 813 698, (Schuldner aus Bürgschaften 1.009 060), Geb. 710 375, Mobil. 80 000, sonst. Immobil. 312 612. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 302 173, Kredit. 4 083 654, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 580 779, (geleistete Bürgschaften 1 009 060), Gewinn 220 558. Sa. RM. 8 187 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 273 355, Gewinn 220 558 (davon Abschr. 32 987, Tant. 5000, Div. 150 000, Vortrag 32 570). –— Kredit: Vortrag aus 1926 29 086, Zs., Provis- u. sonst. Gewinne 464 827. Sa- RM. 493 914. Kurs Ende 1925 –1927: 47.04, 69, 70 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1922–1927: 25, 0, „ Direktion: Egbertus Heikamp, Hans Fessler. Prokuristen: Fr. Hofmann, Ferd. Reissenweber, Robert E. Harcke. Aufsichtsrat: Vors. Gen. Konsul Dr. h. c. Ludw. Roselius, Stellv. Geh.-Rat Dr. h. c. Sporkhorst, Wilh. Koenenkamp, Dir. Wilh. Stegemeyer, Dir. Wilh. Bock, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――― ――――――