Banken und andere Geld-Institute. 135 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Gust. Deiters, Ibbenbüren; Stellv. Bank-Dir. Dr. jur. Adolf Prost, Osnabrück; Landw. Heinrich Bögel gen. Freude, Fabrikant Carl Keller jr., Laggenbeck; Karl Dreker, Carl Dyckhoff, Joseph Hoffschulte sen., Rentner Julius Hövel, Wilhelm Schnepper, Ibbenbüren; Landwirt Bernhard Niermeyer, Püsselbüren; Wilhelm Schweppe, Osnabrück. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osnabrück: Osnabrücker Bank. Bankhaus Koch Akt.-Ges., Jena, Schlossgasse 20. Gegründet. 1778; als A.-G. eingetr. 27./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführ. des unter der Firma Bankhaus Koch betriebenen Bankunternehm., der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. von Diskont- u. Effekten-, Depot- u. Depositengeschäften sowie von allen mit Bankgeschäften irgendwie zus. häng. Geschäften. Kapital. RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz stellte die Ges. das M. 5 Mill. betragende A.-K. auf RM. 200 000 um. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 12 935, Wechsel 131 015, Eff. 152 967, Guth. bei Banken u. Bankiers 66 431, Debit. 454 866, Immobil. 144 200, Mobil. 7300. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 30 000, Guth. von Banken u. Bankiers 32 270, Kredit. 447 263, Depositen 247 697, Gewinn 12 484. Sa. RM. 969 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 62 105, Steuern 9107, Abschr. 4300, Gewinn 12 484. – Kredit: Einnahmen aus Zinsen 44 778, do. aus Provis. 41 123, Gewinn- vortrag 2096. Sa. RM. 87 997. dDividenden 1923–1927: Je 0 %. 5 Direktion. Bankier Dr. Arwed Koch, Jena. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Arwed Grimm, Crimmitschau; Rechtsanw. Werner Nolte, Rechtsanw. Dr. Fritz Jacke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Kamenzer Bank, Akt.-Ges. in Kamenz i. Sa. Gegründet. 21., 27./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck. Fortführ. des früher von der Kamenzer Bank e. G. m. b. H. in Kamenz betrieb. Bankgeschäfts, der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Seit Febr. 1924 Freundschafts- verhältnis mit der Sächs. Staatsbk., die Vorz.-Akt. von der Kamenzer Bank übernommen hat. Umsatz 1924–1927: RM. 20 400 000, 38 999 147, 42 849 299, 58 252 974. Kapital. RM. 250 000 in 1650 St.-Akt. zu RM. 100, 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Vorz.- Akt. zu RM. 100 mit 6 % Vorz.-Div. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1923 um M. 15 Mill. in Akt. zu M. 1000, von einem Konsort. zu 600 % übern. u. den bisher. Aktionären im Verh. 3: 2 angeboten. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 12./9. 1923 um M. 55 Mill., zu 100 % übernommen u. angeb. im Verh. 2: 1 zu 800 000 %. Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 Umstellung von M. 80 Mill., nach Herabsetz. auf M. 62 500 000, auf RM. 250 000 (250: 1) in 1650 St.-Akt. zu RM. 100, 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Mindestens das Viertel des A.-K. wird für die Geltungsdauer des Kapital- fluchtgesetzes festgelegt; bis dahin ist ihre Übertragung nur an solche Personen zulässig, die der Kamenzer Bank e. G. m. b. H. bereits am 19. Febr. 1923 angehörten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie zu RM. 20 1 St., Vorz.-Akt. = 3fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Ford. für noch nicht eingez. A.-K. 56 220, Kassa 20 984, Wechsel 165 409, Debit. I 14 956, do. II 1 036 734, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 32 500), Kontokorrent C 24 442, eig. Wertp. 11 435, Bank- u. Wohngeb. 74 888, Inv. 18 736, Grundst. 1458. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 19 260, Kredit. I 297 246, do. II 265 858, Kontokorrent C 95 771, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 32 500), Spareinlagen 444 168, nicht erhobene Div. 1531, Hyp. 20 000, Gewinn 31 428. Sa. RM. 1 425 265. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 82 775, Spareinlage-Zs. 23 347, Abschr. 12 133, Kursverlust 34, Reingewinn 31 428. – Kredit: Gewinnvortrag 3050, Gewinn auf Sorten u. Devisen 399, do. auf Wertp. 809, Provis. 72 062, Zs. 73 396. Sa. RM. 149 718. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 13 459, Wechsel 365 326, Giro-K. 40 610, Kontokorrent Banken 6549, do. Kunden 1 192 152, (Aval- u. Bürgsch.-Debit. 57 050), Wertp. 14 062, Bank- u. Wohngeb. 80 238, Inv. 13 865, Grundst. 1312. – Passiva: A.-K. 250 000, 35 Banken 263 141, do. Kunden 453 733, (Aval- u. ürgsch.-Verpflicht. 050), areinlagen 668 624, nicht erhob. Div. Gewinn 32 239. 8. R. 1 27 ... ........ Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 97 276, Rückl. 8100, Rückstell. auf Kontokorrent 8121, Spareinl.-Zs. 31 071, Abschr. a. Bank- u. Wohngeb. 4223, do. auf Inv. 5942, do. a. Grundst. Berlin 145, Reingewinn 32 239 (davon: R.-F. I 1530, do. II 5000, Vergüt. an Vorstand 3059, do. an A.-R. 1100, Div. 20 000, Vortrag 1549). – Kredit: Gewinnvortrag 1643, Gewinn a. Sorten u. Devi do. a. 6. Rll. 187120. 699, o. a. Wertp. 3293, Prov. 104 852, Zs. 76